Königssee

Schönau am Königssee/Bayern

Neueste Bewertungen (46 Bewertungen)

Klaus Michael(71+)
August 2015

Ein Fjord im Berchtesgadener Land...

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer im Raum Zell am See-Kaprun seinen Urlaub verbringt, sollte – wenn möglich – auch einen Abstecher ins Berchtesgadener Land an den Königssee unternehmen. Allein die Fahrt über Lofer und Ramsau führt durch eine schöne Bergwelt. Der Königssee ist ein langgestreckter Gebirgssee zwischen steilen Berghängen. Deshalb wird er auch als fjordartig beschrieben. Der See ist ca. 7,2 km lang, ca. 1,2 km breit und bis zu 190 m tief und liegt am östlichen Fuß des Watzmanns. Die Bootsfahrt von Schönau nach St. Bartholomä ist wunderschön. Auf halber Strecke nach St. Bartholomä wird mit einer Trompete das Echo an der Echowand demonstriert. Von St. Bartholomä ist eine Weiterfahrt mit dem Elektroboot bis Salet möglich. Salet liegt am Südende des Sees (Talschluss). Hier mündet der Saletbach aus dem Obersee in den Königssee. Eine Wanderung zum schön gelegenen Obersee sollte Pflicht sein. Einige andere oder weiterführende Wanderungen sind auch möglich. Im Anschluss an den Königssee lohnt ein Abstecher in den Ort Berchtesgaden, ggf. ein Besuch des Salzbergwerks Berchtesgaden und/oder wenn dann noch Zeit bleibt, eine Fahrt nach Bad Reichenhall. Dieser Tagesausflug von Zell am See-Kaprun aus ist wirklich sehr schön; die eingestellten Bilder zeigen das.

Zurück in Schönau
Zurück in Schönau
von Klaus Michael • August 2015
Berchtesgaden
Berchtesgaden
von Klaus Michael • August 2015
Berchtesgaden
Berchtesgaden
von Klaus Michael • August 2015
Obersee
Obersee
von Klaus Michael • August 2015
Obersee
Obersee
von Klaus Michael • August 2015
Obersee
Mehr Bilder(15)
Thomas
Oktober 2014

Schifffahrt Königssee, bitte nach Lösungen suchen!

3,0 / 6

Hallo, wir waren am 04.10.2014 mit einer Reisegruppe am Königssee. Die Faszination der Schifffahrt ist wirklich beeindruckend und ein unvergessliches Erlebnis. In St. Bartholomä angekommen erstreckt sich ein herrlicher Blick auf den See sowie auf die angrenzende Bergwelt. Einfach nur geniesen. Die Rückfahrt zeigt aber dann leider ein anderes Gesicht. Es ist sehr schade, vor allem für Reisegruppen, dass die meiste Zeit des Aufenthalts auf St. Bartholomä damit verbracht werden muss sich in der Warteschlange für die Rückfahrt anstellen zu müssen. Dieses negative Erlebnis nahm bei uns immerhin 1 3/4 Stunden in Anspruch was die Laune der Teilnehmer wirklich deutlich sinken lies. Vielleicht sollten sich hier die Verantwortlichen wirklich Lösungen überlegen welche die Wartezeit zumindest deutlich verkürzen. Mir ist klar dass es nicht möglich sein wird die Wartezeit auf null zu setzen aber 1 3/4 Stunden schlagen den Besuchern wirklich auf das Gemüt und verlocken wohl zu keinem weiteren Besuch.

Petra(36-40)
Juli 2013

Eindrucksvoll

6,0 / 6

Der See ist wirklich traumhaft schön! Eine Schifffahrt zur Halbinsel St. Bartholomä zahlt sich wirklich aus, das Trompetenecho vom Schiff aus ist einmalig! Die Halbinsel ist sehr schön, es gibt zahlreiche interessante, informative und auch ruhige Plätze hier. Wir haben mit einem Ranger eine Führung über die Halbinsel gemacht, nur zu empfehlen (ist gratis)! Zudem gibt es rund um den Königssee schöne Wandermöglichkeiten, wir waren 10 Tage hier im Urlaub!

Andrea(66-70)
Juni 2013

Berchtesgadener Land und Königssee

6,0 / 6

Gestartet sind wir mit dem Auto von Grassau aus in Richtung Berchtesgadener Land und Königsee. Wir hatten Glück mit dem Wetter und hatten einen grandiosen Ausblick in die Natur und auf die umliegenden Berge. Mit dem Schiff sind wir dann auf dem Königssee in Richtung Sankt Bartholomä geschippert. Das Panorama des Königsees ist eine Wucht, aber Achtung in Sankt Bartholomä wird die Eintracht der Natur durch den Tourismus jäh zerrissen (und wir mittendrin). Absolut nervend sind die sich auf dem Schiff drängelnden Fotografen welche jede Ecke im Umfeld erhaschen müssen und kaum Rücksicht auf die mitfahrenden Gäste nehmen. Gleich in Sankt Bartholomä gibt es eine kleine Fischgaststätte mit leckerem und frisch geräuchertem Fisch aus dem Königssee. Dieser kleine Ort ist nur mit dem Schiff zu erreichen.

Königssee
Königssee
von Andrea • Juni 2013
Ausblicke in Sankt Bartholomä
Ausblicke in Sankt Bartholomä
von Andrea • Juni 2013
Königssee und Sankt Bartholomä
Königssee und Sankt Bartholomä
von Andrea • Juni 2013
Ausblicke in Sankt Bartholomä
Ausblicke in Sankt Bartholomä
von Andrea • Juni 2013
Melanie
Oktober 2012

Wunderschöner Königssee

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren in Sankt Johann in Urlaub und fuhren an einem sonnigen Tag nach Berchtesgaden zum Königssee. Man hat große Parkmöglichkeiten vor dem See. Von dort aus geht man in einer kurzen Strecke vorbei an zahlreichen Geschäften mit Edelsteinen, Salzkristalllampen, viel Deko und Urlaubssouveniers bis hinunter zur Anlegestelle der Schifffahrt. Von dort aus sind wir bis zur St. Bartholomäos Kirche gefahren ca. 5km weit. Man fährt ca. eine halbe Stunde und ganz klassisch war das der Kapitän auf der Trompete spielte somit konnte man das Echo sehr gut hören. An der Kapelle angekommen kann man dort spazieren gehen es gibt viele Bänke und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es war ein wunderschöner Ausflugstag der in Erinnerung bleibt.

St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Melanie • Oktober 2012
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Melanie • Oktober 2012
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Melanie • Oktober 2012
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Melanie • Oktober 2012
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Melanie • Oktober 2012
St. Bartholomä
Mehr Bilder(5)
Ramona
September 2012

Herrlicher See mitten in den Bergen

6,0 / 6

Wir sind von München mit dem Auto angereist (ca. 2 Stunden Fahrt) und konnten den großen Parkplatz an der Seestraße benutzen, der unweit vom Königssee entfernt liegt. Die Parkgebühren für eine Tageskarte betragen 4 Euro. Die Fußgängerzone zum See läd zum bummeln ein, weil viele kleine Läden und Cafés die Straße säumen. Schönau scheint eine schöne, typisch bayerische Ortschaft zu sein! Wir haben eine Schifffahrt nach St. Bartholomä unternommen, die ich wärmstens empfehlen kann. Die Tour dauert ca. 30 Minuten und kostet für Erwachsene 13,30 € und für Kinder bis 17 Jahren die Hälfte (Hin- und Rückfahrt). Der See ist wirklich atemberaubend schön und das Panorama mit den umliegenden Bergen einfach herrlich! Ein Badesee ist es übrigens nicht, denn als Bergsee ist er mit 13 Grad ziemlich kalt. Dafür ist das klare, smaragtgrüne Wasser ein toller Anblick! Mit den kleinen Booten schippert man langsam dahin und genießt die Umgebung, während der Bootsführer Informationen über umliegende Berge und Ereignisse erzählt und zwischendurch auf einer Trompete ein Lied bläst, um das einzigartige Echo vom Königssee erklingen zu lassen! Auf St. Bartholomä angekommen, kann man einkehren und bayerische Schmankerl zu sich nehmen oder die Wallfahrtskirche besichtigen, den Rundweg entlang spazieren, die Kapelle am Eisbach besuchen oder eine richtige Wanderung unternehmen, wer nicht vor hat den Rückweg von St. Bartholomä aus anzutreten. Wir hatten einen wirklich schönen Tag, deshalb kann ich diesen Ausflug nur weiterempfehlen!

Blick über den Königssee
Blick über den Königssee
von Ramona • September 2012
Schifffahrt auf dem Königssee
Schifffahrt auf dem Königssee
von Ramona • September 2012
Klares, smaragtgrünes Wasser
Klares, smaragtgrünes Wasser
von Ramona • September 2012
St. Bartholomä
St. Bartholomä
von Ramona • September 2012
See und Bergpanorama
See und Bergpanorama
von Ramona • September 2012
Wallfahrtskirche von St. Bartholomä
Mehr Bilder(9)
Torsten(66-70)
August 2012

Schöne Fahrt auf dem Königssee

6,0 / 6

Eine Bootsfahrt auf dem Königssee ist ein MUSS für jeden Urlauber. Der Empfehlung unseres Hoteliers haben wir die zweite Tour um 10.00 Uhr genommen (keine Menschenschlangen an den Tickethäuschen und am Steg). In wunderschöner Umgebung Richtung St. Bartholomä wurde uns viel über die Enstehung des Sees,der umliegender Berge sehr amüsant erzählt. Auf halber Strecke dann das obligatorische 'Königssee - Echo'. An der Kirche St. Bartholomä war dann für uns Ausstieg.

Bootsfahrt auf dem Königssee
Bootsfahrt auf dem Königssee
von Torsten • August 2012
Königssee - Insel im See
Königssee - Insel im See
von Torsten • August 2012
Königssee
Königssee
von Torsten • August 2012
Königssee - Kreuz und Gedenktafel
Königssee - Kreuz und Gedenktafel
von Torsten • August 2012
Königssee
Königssee
von Torsten • August 2012
Königssee
Mehr Bilder(8)
Erich
Mai 2012

Königsee traumhafter See und Bergblick Waser 1A

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Königsee gehört zur Gemeinde Schönau im Berchtesgardener Land und ist ein langgestreckter Gebirgsee am Fuß des Watzmann und Jenner mit der höchsten Wasserqualität an Seen in Deutschland, wir auch im Sommer kaum 'wärmer' als 5 C, liegt im tektonischen Grabenbruch, vermutlich bereits in der ausgehenden Jura-Eiszeit wurde das Becken durch mehre hunderte Meterdicke Gleschtscher ausgeschürft - 8 km lang 1245 m breit 192 m tief -, der widerstandsfähige Dachsteinkalk im Ort Königsee wurde geschliffen aber nicht grobflächig abgetragen, es fließen die Königsbacher Ache und Berchtesgardner Ache zur Salzach. Steinabbrüche über Jahrtausende bildeten eine Halbinsel 85 ha Hirschau mit St. Bartholomä und Jagdschloss. Der Obersee wurde vermutlich 1172 durch einen gewaltigen Bergsturz vom Königsee, getrennt, gebildet, ein sehr kleiner See Mittersee - gibt es noch, hinten gibt es eine bewirtschaftete Alm - Fischunkelalm und den Röthbachwasserfall mit 400 m Höhe, der höchste Wasserfall in Deutschland. Zeitbedarf: St. Bartholomä 35-40 Minuten, Salet 55-60 Minuten mit dem Boot ohne Wartezeit, bei Personengruppen empfhiehlt sich eine Anmeldung. www.seenschifffahrt.de Tel. 08652 963696 Zeitbedarf: Wanderung Obere See 1,5-2 Stunden einfach, feste Bergschuhe ! Eiskapelle von St. Bartholomä 1,5 Std, die erste Stunde ist ein Bergweg, dann 30 Minuten reines Geröllfeld, nur mit Bergschuhen und Trittsicherheit. Bei schönem Wetter ist besonders bei der Rückfahrt mit Wartezeit bis 30 Min. zu rechnen. Traumhafter Bergblick ! Für Kinder werden Räuberfahren, für Fischer Angelfahrten, im Dezember Adventfahrten angeboten !

Königssee traumhafter See- und Bergblick, Waser 1A
Königssee traumhafter See- und Bergblick, Waser 1A
von Erich • Mai 2012
Königssee traumhafter See- und Bergblick, Waser 1A
Königssee traumhafter See- und Bergblick, Waser 1A
von Erich • Mai 2012
Königssee traumhafter See - und Bergblick, Waser 1A
Königssee traumhafter See - und Bergblick, Waser 1A
von Erich • Mai 2012
Wasserfall nach dem Kessel
Wasserfall nach dem Kessel
von Erich • Mai 2012
Echowand
Echowand
von Erich • Mai 2012
Königssee
Mehr Bilder(12)
Melanie(41-45)
August 2011

Super schöner See

6,0 / 6

Super geniales Naturschauspiel. Mit Booten kann man dann auf eine kleine Insel rüberfahren und wandern. Für einen ruhigen Tag genau das Richtige

Andreas
August 2011

Schifffahrt Königsee

6,0 / 6

Eine Schifffahrt auf dem schönen Königsee gehört einfach dazu. Familienkartenpreis Königsee - Salet am Obersee 40.- € . Schiffbegleiter erzählte über die Geschichte des Watzmanns und der schlafenden Hexe und auch das Echo mit Hörprobe "einfach Genial". Wer will kann das Barockjuwel St. Bartholomä besuchen und das angegrenzende Jagdschloss (heute Gaststätte). Oder wer wie Wir noch Wandern und Natur geniessen will sollte weiter nach Salet fahren, und zum Obersee gehen. Oder auch zu der Fischunkelalm gehen zu einem Vesper. Oder auch den Röthbach Wasserfall.

Salet Obersee
Salet Obersee
von Andreas • August 2011
Watzmann
Watzmann
von Andreas • August 2011
Schiff auf dem Königsee
Schiff auf dem Königsee
von Andreas • August 2011
Saletalm
Saletalm
von Andreas • August 2011
Obersee
Obersee
von Andreas • August 2011
St. Bartholomä
3 von 5