Reisetippbewertung Olympiaturm
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Alter: >70
Reisezeit: im Mai 24
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Schöne Aussicht über München
Ab Juni 2024 wird der Olympiaturm in München wegen Sanierungsarbeiten für zwei Jahre geschlossen.
Meine zwei Enkelkinder und meine Tochter wünschten sich deshalb noch einmal in diesem Jahr auf dem Olympiaturm zu fahren. Das Familienticket für 2 Erwachsene und 2 Kinder kostete 29,50 Euro.
Als die Olympischen Spiele im Jahre 1972 begann, stand der Fernsehturm München bereits seit vier Jahren.
Am 10.August 1965 erfolgte die Grundsteinlegung des Olympiaturmes im Beisein des damaligen Bundespostministers Richard Stücklen, des Oberbürgermeisters Hans-Jochen Vogel und des zweiten Bürgermeisters Georg Brauchle. In den Grundstein wurde laut eines Berichtes im Internet eine Zeitkapsel mit Münzen, Zeitungen und einer Urkunde eingemauert.
Der Olympiaturm wurde im Februar 1968 eröffnet. Im Turm gibt es zwei Personenaufzüge für maximal 30 Personen, die 32 Sekunden zur geschlossenen Besucherplattform in 185 Metern Höhe benötigen. Ein Stockwerk höher gibt es noch eine offene Aussichtsplattform. Der Olympiaturm ist mit einer Gesamthöhe von 291 Metern das zweithöchste Gebäude in Bayern.
Von den Aussichtsplattformen hat man einen herrlichen Ausblick auf die Zeltdächer des Olympiageländes und auf die Stadt München. An klaren Tagen hat man sogar einen tollen Fernblick bis zu den Alpen. Leider war es bei unserem Aufenthalt auf dem Olympiaturmes etwas bewölkt.
Der Olympiaturm gehört mit zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in München. Bis Ende 2023 waren bereits über 44 Millionen Besucher auf dem Ollymiaturm.
Meinen Enkelkindern hat dieser Aus flug in luftiger Höhe sehr gut gefallen.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)