Placa d' Espanya

Barcelona/Katalonien

Neueste Bewertungen (8 Bewertungen)

Franziska & Erich
Oktober 2019

Plaza Espanya , Barcelona

5,0 / 6

Mit Hop on die erste Station. In der Mitte des Platzes das Denkmal - España Ofrecida a Dios. Durch die Venecianischen Türme in Richtung Montjuic,Vorbei beim Font Màgica de Montjuïc. Dann teilweise über Rolltreppen zum MNAC ( Museum ). Ein schöner Ausblick von hier auf Barcelona. Am Retourweg vorbei beim Arenas ( ehem. Stierkampfarena ) ,Einkaufscenter mit Restaurantes am Dach. Erreichbar über Aussenaufzug. Nun ging es zur Hop on Haltestelle.

Blick vom MNAC zur Placa Espanya
Blick vom MNAC zur Placa Espanya
von Franziska & Erich • Oktober 2019
MNAC - Kunstmuseum von Katalonien
MNAC - Kunstmuseum von Katalonien
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Venezianische Türme
Venezianische Türme
von Franziska & Erich • Oktober 2019
Werner(71+)
Dezember 2017

Weg zum Gelände der Weltausstellung von 1929

5,0 / 6

An dem verkehrsreichen Placa d' Espanya beginnt zwischen zwei venezianisch anmutenden Türmen die Avinguda de la Reina Maria Cristina, die zu dem auf einer Anhöhe gelegenen Gelände der Weltausstellung von 1929 führt. Vom Placa d' Espanya aus hat man schon den herrlichen Palau Nacional im Blick, der einst der spanische Pavillon auf der Weltausstellung war. Ebenfalls am Placa d' Espanya steht die ehemalige Stierkampfarena, die heute ein Einkaufszentrum ist und durchaus einen Besuch lohnt.

Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Werner • Dezember 2017
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Werner • Dezember 2017
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Werner • Dezember 2017
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Werner • Dezember 2017
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Werner • Dezember 2017
Placa d' Espanya
Mehr Bilder(2)
Roswitha Gudrun
September 2015

Für den Verkehr einer der wichtigsten Plätze

6,0 / 6

Im Westen von Barcelona ist dieser Platz der Wichtigste. Nicht nur wegen des Verkehrs, auch weil hier der Eingang zum Messgelände ist. Obenerdig halten hier fast 30 Omnibusslinien, unterirdisch halten dort 3 Metrolinien, 3 S-Bahnen und auch der nationale Zugverkehr hält hier. Zu den größten Gebäuden zählt die ehemalige Stierkampfarena, sowie die 2 Venezianischen Türme, die zur Weltausstellung im Jahr 1929 hier erbaut wurden. Die Stierkampfarena ist in ein großes Einkaufsparadies umgestaltet worden.

Placa Espanya
Placa Espanya
von Roswitha Gudrun • September 2015
Horst Johann(71+)
September 2015

Diesen Platz sollte man auch gesehen haben.

6,0 / 6

In der Mitte der Placa d`Espanya steht das Brunnendenkmal "Gott geweites Spanien" mit sehr vielen verspielten Figuren. Die beiden venezianischen Türme, die Nachbildungen des Campanile der Markuskirche sind, waren die Eingangstore der Weltausstellung von 1929. Im nördlichen Teil steht die ehemalige Stierkampfarena in der seit 1977 keine Stiere mehr zu Tode kamen. Jetzt ist sie absolut für Touristen geeignet , dort kann man kaufen (ach was, man sagt doch jetzt shoppen) und speisen und trinken.

Denkmal "Gott geweites Spanien"
Denkmal "Gott geweites Spanien"
von Horst Johann • September 2015
Venezianische Türme
Venezianische Türme
von Horst Johann • September 2015
Die alte Stierkampfarena
Die alte Stierkampfarena
von Horst Johann • September 2015
Beides ist wichtig, auf einem Bild
Beides ist wichtig, auf einem Bild
von Horst Johann • September 2015
Hintergrund das Nationalmuseum
Hintergrund das Nationalmuseum
von Horst Johann • September 2015
Detlef(71+)
Mai 2015

Zentraler faszinierender Platz

6,0 / 6

Hier ist der Blick auf den Platz schon ein Traum. Wenn man Montjuïc oben kommt, auf die an Venedig erinnernden Türmen zunächst einfach toll. Die alte Stierkampfarena liebevoll umgebaut, passt schön in das Bild und dann der gigantische Kreisel. In der Mitte der Plaza ein Springbrunnen mit einem große Denkmal. Der Plaça d'Espanya wurde als Eingang zur Weltausstellung eröffnet. Von der Placa aus gesehen in der Blickachse durch die zwei Türme (Markusturm nach empfunden) befindet sich das Palau National, in dem sich heute das Museu National d'Art de Catalunya befindet. Heute sind die Türme der Eingang zum Messegelände und dem Palau National.

Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Detlef • Mai 2015
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Detlef • Mai 2015
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Detlef • Mai 2015
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Detlef • Mai 2015
Placa d' Espanya
Placa d' Espanya
von Detlef • Mai 2015
Placa d' Espanya
Mehr Bilder(3)
Axel(71+)
April 2015

Placa de España ein eindrucksvoller Platz

5,0 / 6

Die Placa de Esspaña ist ein wunderschöner und großer Platz mitten in Barcelona. Hier ist die alte Stierkampfarena, heute ein Einkaufszenntrum, doch oben auch dem nun geschlossenen Dach gibt es eine tolle Gastronomie, abwechslungsreich und nicht teuer. Außerdem hat man von dort einen tollen Überblick über die nächst liegenden Straßen und Gebäude. Dieser Platz schien mir noch eindrucksvoller zu sein als die Placa Catalunia.

Placa de Españya
Placa de Españya
von Axel • April 2015
Placa de Españya
Placa de Españya
von Axel • April 2015
Placa de Españya
Placa de Españya
von Axel • April 2015
Placa de Españya
Placa de Españya
von Axel • April 2015
Placa de Españya
Placa de Españya
von Axel • April 2015
Placa de Españya
Mehr Bilder(10)
Marianne
April 2013

Platz mit viel Charme

5,0 / 6

grandiose architektonische Vielfalt, bietet viele Aussichts- und Ansehmöglichkeiten

Brigitte(71+)
November 2011

Einer der wichtigsten Plätze Barcelonas

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Der Placa de` Espanya am Fuße des Montjuic wurde für die 1929 stattfindende Weltausstellung erbaut . Die zwei 47 m hohen venezianischen Türme dienten als Haupteingang zum Gelände der Ausstellung .Der von Skulpturen geschmückte monumentale Brunnen in der Mitte des Platzes ist eine Homage an das Wasser . Er ist am Abend beleuchtet und das Wasserspiel in Begleitung mit klassischer Musik ist ein eimaliges Erlebniss . Das anziehenste am Placa de`Espanya ist das Palau Nacional , es beherbergt das Museum der Katalanischen Kunst , und steht majestätisch auf der Seite des Montjuic .