Reisetippbewertung Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina)

Bild des Benutzers Lind-24
von
Profil ansehen


Registriert seit 28.04.06
Fragen an Sabine?
-
1 von 1 User (100%) findet diese Bewertung hilfreich.
Aus: Deutschland
Alter: 51-55
Reisezeit: im August 18




Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0

Berninaexpress, eine tolle Tour über die Alpen

Wir hatten in unserem Pauschalangebot das Ticket für den Berninaexpress incl. sogar mit Sitzplatzreservierung von Davos nach Tirano. Wir stiegen um kurz vor 10 Uhr morgens in den Zug und nach kurzer Wartezeit fuhr der Zug pünktlich los. Die Züge sind überhaupt in der Schweiz sehr sauber, wirken neu und freundlich. So ist auch das Personal freundlich und sehr hilfsbereit.
Es gibt 3 verschiedene Touren die alle nach Tirano fahren 1 von Davos, 1 x von St. Moritz und von Chur auis. Der Normalpreis für die 2. Klasse ist hin und rück 92,80 CHF zzgl 14 CHF pro Strecke Sitzplatzreservierung. Die buchten wir am Bahnhof in Davos auch für uns für die Rückfahrt. So konnten wir dann auch wieder im Panoramawagen fahren.
Der 4090 m hohe Piz Bernina Gletscher hat dem Zug seinen Namen gegeben. Der Berg wurde übrigens 1850 zum 1. Mal bestiegen.
Kurz hinter Pontresina ist der Ort Samedan mit dem höchst gelegen Flugplatz der Alpen. Kurz danach verlässt der Zug das Engardin und führt durch den 5865 m langen Albula-Tunnel in Richtung Graubünden.
Seit 2008 ist die Strecke UNESCO Welterbe. Von Thusis bis Tirano in Italien sind 122 km Strecke und ca 3,5 Std. Fahrzeit.
Es bieten sind 55 Tunnels, 196 Brücken und Steigungen von bis zu 70 Promilledie gemeistert werden. Die Viadukte, gerade das Kreisviadukt und das Landwasserviadukt in Filisur sind beeindruckend.
Am Ende des Zuges gibt es den offenen Cabrio-Panorama-Wagen der von allen Gästen besucht werden darf. Es ist allerdings in den höheren Lagen zugig und kühl. Aber für Fotos ohne Scheibe absolut klasse.
Die Fahrt haben wir genossen, der Aufenthalt mit 1,5 Std. in Tirano war etwas knapp. Wir hätten auch kostenlos mit dem Regelzug zurück fahren können, hätten dann mehr Zeit gehabt aber auch 3 x umsteigen müssen. Ich persönlich könnte mir die Fahrt auch im Winter mit Schnee und Sonne sehr gut vorstellen.

Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)

Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Das Kreisviadutk
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Das Kreisviadutk
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Das Kreisviadutk
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Das Kreisviadutk
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Am Kreisviadukt
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Das Kreisviadutk
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Gletschersee
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Tagesziel Tirano
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Kreisviadukt - vom Foto
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Kreisviadukt
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Kreisviadukt
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Kühlung früher für Wein und Käse
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Steigung
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Zugblick
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Abwechslung
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Abwechslung
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Fotostopp
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Offner Wagen
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Abwechslung
Reisetipp Rhätische Bahn (Via Albula/Bernina) - Fotostopp

War die Bewertung für Sie hilfreich? Ja Nein

Bewertung

    Gesamtnote
    6.0
    Sonnen