St. Michaelis / Michel
Hamburg/HamburgNeueste Bewertungen (55 Bewertungen)
Kirche des Nordens
Über den Dächern Hamburgs kehrt man den Kirchturm der St. Michaelis Kirche (Michel). In 82 Metern Höhe erhält man einen Panoramablick über die Hansestadt, darunter Elbe, Elbphilamonie und Landungsbrücken. Sie ist die bedeutendste Kirche Hamburgs und wurde im Barockstil erbaut. In der Krypta kann man sich über die Geschichte des Michels informieren, unteranderem ist dort auch das Grab von Carl Philipp Emanuel Bach. Er ist eines der Söhne des Johann Sebastians Bach, welcher die Barockzeit mit seiner Musik prägte. Emanuel Bach war sein bekanntester und erfolgreichster Sohn, damit ist das schon eine große Sehenswürdigkeit des Michels. Karten kann man vor Ort kaufen in dem modernen Gebäude gegenüber. 2024 ist Caspar David Friedrich Jahr, welches auch im Michel zu finden ist. Auf dem Turm kann man sein berühmten Bild ,,Der Wanderer über dem Nebelmeer“ nachstellen, das Bild wurde in Hamburg gemalt. Die protestantische Kirche hat einen glanzvollen Altarraum. Er ist weiß gehalten und es besteht die Möglichkeit ein Orchester vor Ort spielen lassen.
Toller Ausblick über Hamburg
Für 8 Euro kann man mit einem Fahrstuhl oder über Treppen auf die Aussichtsplattform gelangen. Es lohnt sich. Der Ausblick ist toll.
Perfekte Aussicht!
Auf den Kirchturm kommt man mit einem Aufzug, Abwärts muss man die 10 Stockwerke zu Fuss hinunter. Im Inneren kann man die große Glocke sowie das Uhrwerk besichtigen. Von Oben hat man den Perfekten Blick über Hamburg. Die Turmbesteigung kostet 6€. Vor der Kirche gibt es ein öffentliches WC! Im Vorraum des Turmes gibt es auch einen Verkaufsstand von Souvenirs!
Vorsicht Kostenfalle bei Besichtigung des Michel
Wir trudelten um kurz vor 19h ein in der Hoffnung für 6 Euro auf den Turm zu kommen. Ermässigt, weil wir ja die Hamburg Card besassen. Weit gefehlt. Wir mussten die Turmfahrt mit der von uns nicht gewollten "Nachtbesichtigungsmöglichkeit" nehmen. Preis p.P. über 10 Euro. HAMBURGCARD egal. Dafür noch das VERBOT mit dem Aufzug herunter fahren zu dürfen. Alles mit Corona begründet. Frech! Ich wollte unbedingt drauf aber informiert euch vorher über diese heimliche Abzocke die man auch nicht wirklich von der Homepage erfährt. Die Cryptabesichtigung war natürlich auch nicht mehr möglich.
Tolle Aussicht über Hamburg
Der Hamburger Michel ist vom Hamburger Hafen in wenigen Gehminuten zu erreichen. Mit einem Aufzug erreicht man innerhalb weniger Sekunden die Aussichtsplattform. Von hier hat man einen tollen Blick über die Stadt und den Hafen. Der Eintritt kostet 6€ pro Person, aber es lohnt sich. Die Besichtigung der Kirche selbst ist außerhalb der Gottesdienstzeiten kostenlos möglich.
Besuch im Hamburger Wahrzeichen
Die St. Michaeliskirche, die liebevoll eher als „Michel“ bekannt ist, wurde bereits 1669 zum ersten Mal an ihrem heutigen Platz aufgebaut, aber hatte nur einen kurze Lebenszeit: Ein Blitz und der nachfolgende Brand zerstörten das Gotteshaus bereits 1750 vollständig. Auch das danach erbaute zweite Kirchengebäude endete 1906 im Feuer, als Handwerker bei Lötarbeiten des Kupferdaches den Turm entzündeten. Der heutige Bau überstand den II. Weltkrieg trotz Bombentreffern und präsentiert sich im schmucken Backstein als bedeutendste Barockkirche Norddeutschlands. Dem Erzengel Michael geweiht, gelangt man in den 52 Meter langen Kirchenraum, der 2500 Besuchern Platz bietet und staunt über Architektur und Ausstattung. Allein vier Orgeln sind in der Michaeliskirche vorhanden, das Deckengewölbe ist eine Pracht, die Kanzel kann von jedem Sitzplatz aus gesehen werden und der 22 Meter hohe Marmor-Altar mit seiner Auferstehung Jesu ist mehr als beeindruckend. Per Fahrstuhl oder über ein Treppenhaus (452 Stufen!) gelangt man auf die Aussichts-Plattform des Kirchturms – ein großartiger Blick über die Hansestadt aus 83 Metern Höhe ist dabei garantiert.
Sehenswerte Kirche mit toller Umgebung
Sehenswerte Kirche, tolle Umgebung
Blick vom Kirchturm ein Muss
Der markante Turm der Michaeliskirche ist nicht zu überstehen. Am Rand eines Parks gelegen, gilt der Michel als eine der schönsten Barockkirchen Norddeutschlands. Der Innenraum bietet über 2.000 Gläubigen Platz. Ein Aufstieg auf den Kirchturm ist ein Muss, entweder über die Treppen oder mit dem Fahrstuhl. Oben hat man einen herrlichen Blick auf Hamburg. Auch die Krypta der Kirche sollte man gesehen haben.
Lassen Sie sich von den vier Orgeln beeindrucken!
Eine der schönsten Kirchen Deutschlands steht nur ca. 10 Gehminuten vom Hamburger Hafen entfernt. Der Innenraum ist angenehm freundlich und hell gestaltet. Dort kann man wöchentlich den Orgelkonzerten lauschen. Auf jeden Fall sollte man auch den Turm erklimmen. Wenn man richtig mitzählt, kann man sich anschließend in der Krypta ein Treppendiplom abholen. In den Zwischenstockwerken kann man bei einer kurzen Rast etwas über die Geschichte des Michels und dessen Wiederaufbauten/Renovierungen erfahren.
Wahrzeichen von Hamburg
Die St. Michaeliskirche, liebevoll allgemein „der Michel“ genannt, ist eines der Wahrzeichen der Hansestadt Hamburg. Der ca. 132 Meter hohe Turm ist weithin sichtbar, auch von der Elbe aus kann man ihn gut sehen und erkennen. Der Michel ist eine sehr helle Kirche und hat einen freundlichen, lockeren Charakter. Auffälllig sind im Innenraum, der Platz für ca. 2500 Personen bietet, die geschwungenen Emporen, die Kanzel und der Altar. Der Michel hat 10 Glocken, wovon 6 das „Glockengeläut“ bilden. Auf dem Platz vor der Kirche befindet sich ein Dankmal für Martin Luther, Hinter der Kirche (Richtung Ludwig-Erhard-Straße) sind neben einer alten Glocke diverse Bodenplatten angebracht, auf denen viele Geldgeber verewigt sind. Von Mo.-Sa. werden um 21:00 vom Michel-Türmer vom Turm aus Trompetenstücke in alle 4 Himmelsrichtungen gespielt. Der Turm kann bestiegen und die Krypta besichtigt werden (gegen Eintritt).