

Reisetippbewertung Stephansdom
2 von 2 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 61-65
Reisezeit: im September 18
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 6.0
Der Stephansdom – Kirche oder Geldmaschine?
Der Stephansdom ist zweifellos ein beeindruckendes Gebäude. Alleine schon der Blick vom Stephansplatz der Außenfront hoch ist überwältigend. Und ein Blick in den Dom lässt erahnen, dass es hier viele Sehenswürdigkeiten gibt.
Zu Gottesdiensten ist im Dom ein Bereich abgesperrt, der für die Gottesdienstbesucher bestimmt ist (was sicherlich auch richtig ist).
Abgesehen von Gottesdiensten kommt man ohne Bezahlung nur in den hinteren Bereich vom Stephansdom und kann von dort durch die Absperrung einen Blick in den Kirchenraum erhaschen (viel kann man da jedoch nicht erkennen). Will man mehr sehen, so muß man ordentlich Geld abliefern.
Vor Ort kann man folgende Einzeltickets kaufen:
Eintritt für: Erwachsene Kinder
Dom 6,00 € 2,50 €
Katakomben 6,00 € 2,50 €
Südturm (über die Treppe) 5,00 € 1,50 €
Nordturm (mit Aufzug) 6,00 € 2,50 €
Domschatz 5,00 € 1,50 €
d.h. man zahlt als Erwachsener vor Ort 28,00 €, für Kinder 10,50 € Eintritt, wenn man alles nutzen will.
Es gibt auch ein „All-Inclusiv-Ticket“ zu 19,90 €, das man aber nur vorab im Internet buchen kann (ob es so etwas auch für Kinder gibt ist mir unbekannt). Dieses „All-Inclusiv-Ticket“ ist für die Domführung (mit Audioguide), Katakomben, Südturm, Nordturm und Domschatz gülitg.
(alle vorgenannten Angaben sind ohne Gewähr / alles Stand Sept. 2018)
Ich bin der Meinung, dass man das Recht haben sollte, dass man ohne Eintrittsgeld eine Kirche besuchen kann.
Dass für die Besteigung bzw. Auffahrt auf den Turm Eintritt verlang wird, ist eine andere Sache und völlig in Ordnung, genauso wie ein Eintritt für die Katakomben, für den Domschatz, für das aus Ausleihen von Audioguides und ähnliches ebenfalls völlig in Ordnung ist.
Aber Geld-Machen ist wohl eine wichtige Devise beim Stephansdom, wie sonst kann man sich sonst erklären, dass das Gebäude auch als Werbefläche genutzt wird? Im Sept. 2018 war eine riesige Werbefahne für eine Fluggesellschaft am Dom angebracht. Werbung für kommerzielle Unternehmen an einer Kirche geht nach meiner Ansicht ganz und gar nicht.
Meine Kritik ändert aber nichts daran, dass es sich hier um einen ganz tollen, sehenswerten Dom handelt.
Bilder/Videos zum Reisetipp (Zur Vergrößerung einfach auf die Bilder klicken!)