Reisetippbewertung Zum Andreas Hofer
11 von 11 User (100%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im Dezember 06
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 5.5
Kulinarischer Abend der Extraklasse
Aufgrund einer Empfehlung eines Geschäftskollegen suchten wir dieses Restaurant neben der Gumpendorfer Kirche im 6 Wiener Gemeindebezirk auf. Das Restaurant wurde sehr aufwändig mit alten Tiroler Bauernstuben eingerichtet, sogar über 2 aktive Kachelöfen verfügt das Restaurant "Zum Andreas Hofer" (welche auch eingeheizt waren) Gehobene Tischkultur mit feinstem französischen Porzellan, Riedel Gläsern etc. Von der Größe her ist es aufgeteilt in 5 kleine Stuben, wovon 3 davon für Nichtraucher verwendet werden. Die Bauernstuben sind vorbildlich dekoriert mit alten bäuerlichen Antiquitäten, sowie auch mit einer Originalurkunde des Tiroler Volkshelden "Andreas Hofer" aus dem Jahre 1809. Sehr freundliches, zuvorkommendes Service. Das Service ist mit dem in einen Luxushotel ebenbürdig, die meisten Wünsche werden schon erkannt, bevor man Sie überhaupt ausgesprochen hat. Wir besuchten dieses Restaurant an einem Dezemberabend wo jeder Tisch reserviert war. Trotz der sehr guten Auslastung ist aufgrund der räumlichen Aufteilung nicht von einer Hektik zu spüren. Da die beiden Chefs dieses Restaurants Thomas Lechner und Franz Markowski auch sehr viel Zeit übrig haben für eine tolle Gästebetreuung, wurde uns auch einiges über die Philosophie des Restaurants Zum Andreas Hofer erzählt. Die meisten Grundprodukte werden von Kleinstproduzenten und Bauern aus Tirol bezogen, hierbei wird natürlich sehr auf die Aufzucht und die schonende Weiterverarbeitung geachtet. Ergänzt natürlich von Delikatessen von ganz Europa. So liest man auf der Speisekarte Filet vom Tiroler Grauvieh, Alpschein, Tiroler Vollmilchkalb, Hirschfleisch von eigener Jagd aus dem Tiroler Ausserfern, Käse von kleinen Privatsennereien etc. Die Küchenlinie würde ich beschreiben als kreative Küche unter verwendung von den besten regionalen Produketen. Die Speisekarte wurde uns von Thomas Lechner exzellent erklärt, wie es leider auch in vielen Luxusrestaurants schon sehr selten geworden ist. Neben der A LA CARTE Auswahl wird zusätzlich auch ein 7-Gang Degustationsmenü zum Preis von € 45, 00 sowie ein 5-Gang Abendmenü zum Preis von € 33, 00 angeboten. Auf Wunsch mit der passenden Weinbegleitung (€ 18, 00 bzw. 15, 00). Meine Begleitung entschied sich für das Abendmenü, ich für das Degustationsmenü, beide selbstverständlich mit der entsprechenden Weinbegleitung. Wir erlebten daraufhin ein kulinarisches Feuerwerk, wie wir es uns in Wien nicht erwartet hätten. Perfekt zubereitete Speisen mit einer pefekten Weinbegleitung. Beide Menüs wurden begleitet mit hauptsächlich Weinen aus Wien und Südtirol. Die gepflegte Weinkultur dieses Restaurants wurde auch von der Österreichischen Weinmarketing ausgezeichnet mit dem "Weinwirt des Jahres 2006". Kurzer Auszug aus unserem Menü: Gebrannte Creme mit Perigord Trüffel, Gänseleberpraline und gebratener Gänseleber, Schaumsuppe von getrockneten Bergblumen und -kräutern, Gebratenes Lachsforellenfilet mit Lauchpüree und Wintergemüse, Zweigeltsektsorbet, Gespicktes Rehfilet mit Haselnusssauce, Kartoffelgratin mit Vogelbeeren und Gewürzrotkraut, Trio vom Tiroler Ziegenkäse mit hausgemachtem Chutney, Tiroler Moosbeernocken mit Kastanieneis. Von den Weinen gefiehlt uns besonders der Gewürztraminer vom Hofstätter zur Gänseleber, der Lagrein vom Weingut Lageder sowie zum Dessert die Spezialität Rosenmuskateller vom Weingut Walch - alle in Südtirol.
Nur Schade, daß sich dieses Restaurant nicht an unserer Hauptwohnadresse befindet. Zum Glück sind wir jedoch öfters in Wien, unser nächste Wienreise wird uns dann natürlich wieder ins Restaurant "Zum Andreas Hofer" führen. Ein gelungener Abend, wie er leider in der Gastronomie sehr selbten mehr zufinden ist. Vielen Dank
Lagebeschreibung: Restaurant "Zum Andreas Hofer", Brückengasse 11, 1060 Wien
Tel: +43 1 595 50 85 www.zumandreashofer.at
Hinweis/Insider-Tipp: Bitte vorher unbedingt reservieren. Geöffnet immer Abends ausser Sonn- und Feiertags.
Ausstattung: mit Terrasse / Garten