Wellnessurlaub
Die 10 schönsten Thermen in Hessen
Du bist in Hessen unterwegs und möchtest Körper und Geist etwas Gutes tun? Zwischen Taunus, Rhön und Spessart findest Du eine überraschend vielfältige Thermenlandschaft – von modernen Anlagen mit Themenwelten bis zu historischen Bädern mit Jugendstilflair. Viele Häuser setzen auf regionale Solequellen, andere entführen Dich auf eine kleine Weltreise. Was alle vereint: Sie schaffen Raum für Entspannung. Hier kommen zehn Thermen, die mit Atmosphäre, Ausstattung und positiven Bewertungen überzeugen – perfekt für eine wohlverdiente Auszeit.
Hessen: Meistgebuchte Wellnesshotels
Toskana Therme, Bad Orb
Entspannung in Klang und Wärme
In der Toskana Therme wirst Du Teil eines besonderen Klangerlebnisses: Im warmen Solewasser kannst Du unter Wasser Musik hören – dank des so genannten Liquid Sound-Systems. Sanfte Töne, Farblichtspiele und körperwarmes Wasser lassen Dich regelrecht durchs Becken schweben. Wer Abwechslung sucht, findet mehrere Saunen, Dampfbäder sowie einen geschützten Außenbereich mit Blick auf bewaldete Hügel. Auch Kneippbecken und Erlebnisduschen gehören dazu. Die Therme ist nicht riesig, aber durchdacht gestaltet – ideal, wenn Du einen Ort suchst, an dem Du wirklich zur Ruhe kommst.
Taunus Therme, Bad Homburg
Ein Hauch Orient im Taunus
Die Taunus Therme in Bad Homburg wirkt wie eine andere Welt. Inspiriert von fernöstlicher Architektur bietet sie zehn unterschiedliche Saunen – darunter zum Beispiel eine Himalaya-Salzsauna – sowie mehrere Pools, Dampfbäder und Ruheräume mit kunstvollen Details. Besonders eindrucksvoll ist die Erlebniswelt 1001 Nacht mit stimmungsvoller Beleuchtung und orientalischen Ornamenten. Der weitläufige Saunagarten bietet sogar im Winter behagliche Rückzugsorte. Ob Du schwimmen, saunieren oder einfach nur abschalten willst: Diese Therme schafft dafür das passende Ambiente mit vielen kleinen Wohlfühlmomenten.
Kurhessen Therme, Kassel
Wärme trifft Weltreise
Eine Therme wie ein kleines Resort: Die Kurhessen Therme in Kassel bietet auf über 1.200 Quadratmetern eine Vielzahl an Thermalbecken, Whirlpools und Ruhezonen – innen wie außen. Das 37 Grad warme Wasser entspannt nicht nur Muskeln, sondern lässt im besten Falle auch die Gedanken zur Ruhe kommen. Besonders ist der orientalisch gestaltete Damenbereich im orientalischen Stil. Auch der große Saunagarten mit See lädt zum Verweilen ein. Wer mag, kombiniert den Besuch mit einer Massage oder einer Beauty-Anwendung. Alles zusammen ergibt eine wohlig-warme Auszeit mitten in Nordhessen.
Spessart Therme, Bad Soden-Salmünster
Solebad mit Salzluft
In der Spessart Therme dreht sich vieles um das Element Salz – sei es in der Totes-Meer-Salzgrotte, im Solebecken oder bei speziellen Anwendungen. Die Wassertemperatur liegt bei angenehmen 32 bis 34 Grad, sodass Du Dich ganz entspannt treiben lassen kannst. Mehrere Saunen und ein gemütlicher Ruheraum mit Blick in den Kurpark ergänzen das Angebot. Im Sommer wird der weitläufige Außenbereich zur grünen Wellnesswiese. Wer das große Angebote auch am späten Abend und ganz ohne Zeitdruck auskosten möchte, hat dazu bei den Spätschicht-Events die Möglichkeit: Dann ist die Therme bis 1:30 Uhr in der Nacht geöffnet und es gibt spezielle Aufgüsse, Snacks und Cocktails.
Sieben Welten Therme, Künzell bei Fulda
Einmal um die Welt – in einem Tag
Hier reist Du durch sieben Länder, ohne das Bundesland zu verlassen: Die Sieben Welten Therme bei Fulda widmet unterschiedlichen Kulturen eigene Themenbereiche – von Asien über Mexiko bis zum Orient. Passend dazu erwarten Dich landestypische Saunen, Tauch- und Schwimmbecken, Düfte und Anwendungen. Auch die Massageangebote sind thematisch abgestimmt, z. B. kannst Du bei indischen Ölritualen entspannen oder die belebende Wirkung arabischer Peelings genießen. Die Anlage ist weitläufig und wirkt durchdacht konzipiert. Wenn Du das Besondere suchst und gerne neue Eindrücke sammelst, ist dieser Ort ein perfektes Ziel für Dich.
Kaiser-Friedrich-Therme, Wiesbaden
Jugendstil mit Heilkraft
Wer Architektur liebt, kommt hier voll auf seine Kosten: Die Kaiser-Friedrich-Therme im Zentrum Wiesbadens wurde 1913 erbaut und beeindruckt bis heute mit detailreichen Mosaiken, verzierten Kuppeln und einem Hauch von Romantik. Die Anlage folgt dem Prinzip des irisch-römischen Bades mit verschiedenen Temperaturstationen. Du wanderst durch Tepidarium, Caldarium und Blütenbad, ergänzt um Dampfbäder und kleine Saunen. Das heiße Thermalwasser stammt aus der Adlerquelle. Ein Ort, der mit seiner Atmosphäre eher entschleunigt als ablenkt – perfekt für GenießerInnen.
Aeskulap Therme, Schlangenbad
Klein, fein, natürlich
Im beschaulichen Schlangenbad, zwischen Wiesbaden und dem Rheingau, liegt die Aeskulap Therme. Hier geht es ruhig zu – kein Trubel, keine Hektik, dafür warmes Thermalwasser mit 31 Grad, das aus einer natürlichen Quelle stammt. Schon im 18. Jahrhundert galt es als „Schönheitswasser“ und wurde bis zu den Höfen der europäischen Königshäuser transportiert. Ein kleines Innenbecken, verschiedene Kabinen wie eine Sauerstoff-Sole-Kammer sowie bequeme Entspannungssessel bilden heute das Herz der Anlage. Ideal für einen halben Tag, wenn Du Dich gezielt erholen willst. Besonders angenehm ist auch die Lage im Kurpark – eine Runde an der frischen Luft gehört fast schon dazu.
Weser-Therme, Bad Karlshafen
Flussblick inklusive
Ein besonderes Highlight dieser Therme ist der Blick auf die Weser: Während Du im warmen Außenbecken liegst, siehst Du den Fluss vorbeiziehen – besonders schön bei Sonnenuntergang. Innen sorgen unterschiedliche Solebecken für Entspannung. Ergänzt wird das Angebot durch mehrere Saunen, darunter eine Panoramasauna mit Flussblick. Auch die Wellnessanwendungen sind vielfältig: von klassischen Massagen bis zu Ayurveda-Programmen. Wer Geburtstag hat, kommt sogar kostenlos rein – eine schöne Idee für einen entspannten Ehrentag. Insgesamt ein ruhiger Ort mit viel Charme direkt am Wasser.
Jugendstilbad, Darmstadt
Historie trifft Moderne
Altes Gebäude, neues Konzept: Das Jugendstilbad in Darmstadt wurde mit viel Fingerspitzengefühl restauriert und modernisiert. Die historische Schwimmhalle mit ihrer hellen Kuppel ist ein echter Blickfang. Dahinter verbirgt sich eine moderne Thermen- und Saunalandschaft mit allem, was das Wellnessherz begehrt: verschiedene Saunen, Dampfbäder, Massageangebote und ein Solebecken. Auch der Ruhebereich mit beheizten Wasserbetten ist liebevoll gestaltet. Hier stimmt nicht nur die Optik, sondern auch das Ambiente – ein Wohlfühlort, der Geschichte atmet und gleichzeitig zeitgemäß daherkommt.
Monte Mare, Obertshausen
Spiel, Spaß, Entspannung
Das Monte Mare in Obertshausen gehört zu den vielseitigsten Thermen in Südhessen. Zehn unterschiedlich gestaltete Saunen – von der Erdsauna bis zur Panorama-Variante – sorgen für ein abwechslungsreiches Schwitzerlebnis. Besonders erfrischend: das Eistauchbecken, in der Du Dich nach dem Saunagang abkühlen kannst. Regelmäßige Aufgusszeremonien mit Musik, Licht und wechselnden Themen machen den Besuch zusätzlich spannend. Danach geht’s ins Solebecken oder auf die gemütlichen Liegen im Ruhebereich. Wenn Du nicht nur Ruhe, sondern auch sportliche Betätigung suchst oder mit Kindern unterwegs bist, kannst Du den Thermenbesuch mit ein paar actionreichen Stunden im Sport- und Freizeitbad des Monte Mare kombinieren.
Top Angebote in Hessen
Hessen mit dem Mietwagen erleben

