Insel-Urlaub
Korsika: Warum Frankreichs Mittelmeer-Insel eine Reise wert ist
Korsika, die viertgrößte Mittelmeerinsel, liegt rund 100 Kilometer westlich des italienischen Festlands und gehört seit 1769 zu Frankreich. Doch obwohl hier Französisch Amtssprache ist, schlägt auf der Insel das Herz vieler KorsInnen noch eigenständig – sichtbar zum Beispiel in ihrer Flagge mit dem maurischen Kopf, einem Symbol des Freiheitskampfes. Die bewegte Geschichte zwischen Italien und Frankreich spiegelt sich auch in Sprache, Kultur und Küche wider. BesucherInnen ohne Französischkenntnisse kommen mit Englisch oder Italienisch gut zurecht. Für die Anreise bieten sich vier Flughäfen oder Fährverbindungen ab dem französischen und italienischen Festland an.
Korsika: Unsere Bestseller-Hotels
Natur pur für Aktivurlaubende und Familien
Die Insel ist ein wahres Paradies für Naturbegeisterte: 86 Prozent der Fläche sind gebirgig – ideal für Wandernde, MountainbikerInnen oder Reitende. Der legendäre Fernwanderweg GR 20 durchquert Korsika auf rund 180 Kilometern, bietet spektakuläre Ausblicke und stellt eine echte Herausforderung für geübte Wandernde dar. Doch auch Familien finden auf Korsika passende Routen und kinderfreundliche Strände, etwa bei Porto Vecchio oder entlang der flach abfallenden Ostküste. Abwechslungsreiche Küsten, zerklüftete Felsen und ruhige Buchten machen Korsika zu einer ruhigeren, aber nicht weniger reizvollen Alternative zu touristischen Hotspots wie Mallorca oder Sardinien.
Genuss für alle Sinne – die korsische Küche
Die korsische Küche ist herzhaft, regional und traditionsbewusst. Spezialitäten wie geräuchertes Schweinefleisch (Lonzu), Leberwurst mit Kräutern (Figatellu), Schafskäse (Brocciu) oder das berühmte Kastanienbier Pietra laden zum Schlemmen ein. Auch Aperitifs wie Cap Corse oder Weine aus Rebsorten wie Cinsault und Grenache sind typisch. In vielen Dörfern finden traditionelle Märkte oder Feste statt, bei denen UrlauberInnen in die korsische Kultur eintauchen können – musikalisch, kulinarisch und authentisch. In Restaurants ist der Service oft inbegriffen (service compris), ein kleines Trinkgeld von fünf bis zehn Prozent wird trotzdem gern gesehen.
Von Ajaccio bis Bonifacio – Städte mit Charakter
Neben der spektakulären Natur locken auch sehenswerte Städte. Ajaccio, die Geburtsstadt Napoléons, begeistert mit Altstadtflair, Museen und Hafenpromenade. Bastia, das wirtschaftliche Zentrum der Insel, punktet mit italienischem Charme und lebendigen Märkten. Bonifacio beeindruckt mit seiner dramatisch über dem Meer thronenden Altstadt. Im Landesinneren lohnt sich ein Ausflug nach Corte, der heimlichen Hauptstadt der Inselgeschichte. Kleine Bergdörfer wie Sant'Antonino oder die Region Balagne zeigen Korsika von seiner ruhigeren, ursprünglichen Seite.
Badeparadies und Wandereldorado – für alle etwas dabei
Ob Familienurlaub am Meer, sportliche Bergtour oder genussvolle Rundreise: Korsika bietet all das – nur eben ursprünglicher, ruhiger und weitgehend ohne Massentourismus. Wer lieber badet als wandert, findet traumhafte Strände wie Palombaggia oder das Restonica-Tal mit natürlichen Badegumpen. Wandern-Fans und NaturliebhaberInnen kommen auf alpinen Pfaden ebenso auf ihre Kosten wie auf leichteren Küstenwegen oder Reittouren durch die Macchie. Die landschaftliche Vielfalt, die kulturellen Wurzeln und die kulinarischen Genüsse machen Korsika zu einem der vielseitigsten Reiseziele im Mittelmeerraum.
Top Angebote auf Korsika
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

