Mietwagen auf Korsika
Tagespreise nach Anmietort
Günstigen Mietwagen auf Korsika buchen

Korsika ist eine der vielfältigsten Mittelmeerinseln und lässt sich mit dem Mietwagen hervorragend erkunden. Deinen Mietwagen kannst Du direkt am Flughafen abholen. Eine Übersicht der Flughäfen der Insel findest Du weiter unten. Wenn in Deiner Pauschalreise bereits ein Flughafentransfer enthalten ist, kannst Du den Wagen auch an Deinem Urlaubsort übernehmen. Buche einen günstigen Mietwagen auf Korsika und entdecke die Insel, so wie es Dir gefällt.
Mit dem Mietwagen Korsika entdecken

Ein Mietwagen eignet sich ideal, um Korsikas Vielfalt zu erleben. Die Landschaft reicht von traumhaften Stränden über Berglandschaften bis zu urigen Dörfern. Im Süden locken die weißen Kalkfelsen von Bonifacio, im Norden die Hafenstadt Bastia mit ihrer lebendigen Altstadt.
Auch die Bergwelt ist mit dem Auto gut erreichbar: Fahre in die Restonica - Schlucht bei Corte oder entdecke die Hochebenen im Landesinneren. Mit einem Mietwagen kombinierst Du Kultur, Natur und Erholung ganz nach Deinen Wünschen.
Mietwagen bequem am Flughafen abholen
Auf Korsika gibt es gleich mehrere Flughäfen, an denen Du Deinen Mietwagen direkt übernehmen kannst. Erfahrungsgemäß ist die Auswahl dort am größten, weshalb sich die Abholung direkt am Flughafen lohnt.
Flughafen | IATA-Code |
---|---|
Ajaccio | AJA |
Bastia | BIA |
Figari | FSC |
Calvi | CLY |
Von allen Flughäfen aus erreichst Du schnell die verschiedensten Ferienorte und kannst direkt in Deinen Roadtrip starten. Soll es noch komfortabler sein, kannst Du Dir den Mietwagen auch ins Hotel zustellen lassen.
Was kostet ein Mietwagen auf Korsika?
Die Kosten für Mietwagen auf Korsika hängen stark von der Saison und dem Buchungszeitpunkt ab. In der Hochsaison sind die Preise deutlich höher, sodass Du als FrühbucherIn häufig günstige Angebote findest. Es lohnt sich daher, schon einige Wochen oder Monate im Voraus online zu buchen. Vor Ort sind die Angebote meist teurer und die Verfügbarkeit ist eventuell schon eingeschränkt.
Welcher Mietwagen eignet sich auf Korsika?
Die Straßen Korsikas sind oft schmal, kurvig und führen durch bergige Landschaften. Ein Kleinwagen ist daher für viele Reisen ideal, weil er wendig ist und sich gut parken lässt. Für längere Fahrten entlang der Küste oder durch das Landesinnere kann auch ein SUV sinnvoll sein, besonders wenn Du einen Sporturlaub durch Frankreich planst.
Im Sommer lohnt sich ein Cabrio, um die Fahrten an der Küste noch mehr zu genießen. Extras wie Kindersitz oder Navigationsgerät kannst Du direkt bei der Buchung hinzufügen, musst sie aber erst vor Ort beim jeweiligen Anbieter zahlen
Mit dem Mietwagen die schönsten Strände auf Korsika entdecken
Korsika ist berühmt für seine tolle Mischung aus Bergen und Meer: an einem Tag kannst Du wandern und am nächsten am Strand entspannen. Mit einem Mietwagen erreichst Du auch abgelegene Buchten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln kaum zugänglich sind. Wenn Du noch nach Inspiration für Deine Reiseplanung suchst, findest Du hier eine Auswahl einiger der schönsten Strände auf der Insel:
Strandname | Lage | Besonderheiten |
---|---|---|
Palombaggia | Südküste | Feiner Sand, türkisfarbenes Wasser |
Santa Giulia | Nähe Porto-Vecchio | Flach abfallendes Wasser, familienfreundlich |
Saleccia | Nordküste (Désert des Agriates) | Unberührte Bucht, nur über Piste oder Boot erreichbar |
Calvi Beach | Nordwestküste | Strand mit Blick auf die Zitadelle von Calvi |
Rondinara | Südküste | Hufeisenförmige Bucht, kristallklar |
Reisezeiten für Korsika
Frühling (März - Mai): Angenehm mild, ideal für Wanderungen und Roadtrips.
Sommer (Juni - August): Hochsaison mit viel Sonne und vollen Stränden, Mietwagen sind meist teurer.
Herbst (September - November): Weniger TouristInnen, warmes Meer, perfekt für Kultur & Natur.
Winter (Dezember - Februar): Ruhige Saison, wenige TouristInnen, in den Bergen auch Wintersport möglich.
Wie auch auf dem Festland gilt: Wer früh bucht, spart.
Am günstigsten buchst Du etwa einen Monat im Voraus.
Praktische Tipps für Deinen Korsika Roadtrip
- Plane genug Zeit für Deine Fahrten ein - die Straßen sind oft schmal, kurvig und führen durchs Gebirge. Die Entfernungen wirken kürzer, dauern aber in der Realität meist länger.
- Tanke regelmäßig, besonders in ländlichen Regionen. Tankstellen sind außerhalb der Städte seltener und nicht immer durchgehend geöffnet.
- Informiere Dich über lokale Parkmöglichkeiten - in beliebten Küstenorten und kleinen Bergdörfern sind Stellplätze oft knapp.
- Halte Dich an die Verkehrsregeln in Frankreich, um Bußgelder zu vermeiden.
- Probiere unbedingt die korsische Küche - Spezialitäten wie Brocciu-Käse, Wildschweinragout oder Kastanienbier findest Du oft in kleinen Dorflokalen abseits der Hauptstraßen.