Wanderung mit der ganzen Familie © grafikplusfoto - stock.adobe.com
© grafikplusfoto - stock.adobe.com

Familienurlaub

Österreich: Die 10 schönsten Wanderregionen für Familien

Sommerurlaub mit der Familie in Österreich, das geht nicht ohne Wandern. Damit auch Kinder an den Touren Spaß haben, haben sich Touristik-Profis tolle Sachen einfallen lassen: von Themenwegen über Hüttentouren bis hin zu Abenteuertrails. Wir stellen Dir die zehn schönsten Wanderregionen vor. 

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Der Semmeringpass in den Wiener Alpen © Martin - stock.adobe.com
Der Semmeringpass in den Wiener Alpen © Martin - stock.adobe.com

Wiener Alpen

Auf in die Bucklige Welt!

Wer Wien hört, denkt meist nicht an Berge. Doch nur 60 Kilometer südlich von Österreichs Hauptstadt erstrecken sich die Wiener Alpen mit der Buckligen Welt. Der lustige Name der niederösterreichischen Region stammt von ihren mehr als 1000 Hügeln. Höchster ist der 900 Meter hohe Hutwisch. Die Tatsache, dass deren Gipfel nicht so hoch sind, dafür aber viele kinderfreundliche Rundwege aufweisen, macht das Wandern für Familien mit Kindern attraktiv. Hinzu kommen Themenwanderwege wie der Schaukelweg mit verschiedensten Schaukeln, Wippen und Relax-Elementen, der Keltenrundwanderweg oder zur Wunderalm im Schneebergland, wo es einen Seildschungel und einen Streichelzoo gibt.

2
Leichtere Wanderwege sind ideal für Anfänger und erlebnisreich © Andreas P - stock.adobe.com
Leichtere Wanderwege sind ideal für Anfänger und erlebnisreich © Andreas P - stock.adobe.com

Wagrain-Kleinarl

Auf den Spuren von Milch und Käse

Klein, aber fein: Im Salzburger Land beginnt bei Wagrain das 20 Kilometer lange Kleinarltal. Im Winter ist es als eines der beliebtesten Skigebiete für sportliche Familien bekannt. Im Sommer lockt es mit mehr als 20 familienfreundlichen Wanderrouten in allen Schwierigkeitsgraden und zahlreichen Themenwegen. Über den „KUHbidu“-Erlebnisweg beispielsweise wanderst Du in rund zwei Stunden auf Wagrains Grafenberg. An sieben Erlebnisstationen findest Du Antworten auf Fragen rund um die Kuh, Milch und Käse. Wenn Du einen Kinderwagen dabei hast und eine längere Runde willst, ist der Themenweg Nummer eins – Pfade durch ein grünes Tal – ideal. Flach, drei Stunden lang und mit zahlreichen Stationen, die den Nachwuchs für Umwelt und Natur sensibilisieren.

3
Ramsau am Dachstein hat spektakuläre Gebirgszüge zu biten © Ralph - stock.adobe.com
Ramsau am Dachstein hat spektakuläre Gebirgszüge zu biten © Ralph - stock.adobe.com

Ramsau am Dachstein

Märchenhafter Rittisberg

Hochplateau am Fuße des imposanten Dachsteinmassivs: Ramsau am Dachstein ist nicht nur die Heimat der Bergretter aus der Vorabend-Serie, sondern auch von Kali, dem Dinosaurier. Mit dem „Ramsaurier“ können Kinder wandern und Abenteuer erleben. Auf dem Rittisberg starten unterschiedliche Wandertouren, vom längsten Märchenweg der Steiermark bis hin zu mehrstündigen Hüttenwanderungen. Für alle, die es kürzer mögen, gibt es den Themenweg Auerhuhn oder den Barfußweg. Höhepunkt für Kinder ist der ausladende Höhenspielplatz „I love Rittisberg“ mit Rutschen und Klettermöglichkeiten. Auch für die Eltern gibt´s ein Highlight: die Aussicht über das Ennstal, die Schladminger Tauern und das Dachsteinmassiv.

4
Innsbrucker Innenstadt mit dem Hausberg Patscherkofel im Hintergrund © topntp - stock.adobe.com
Innsbrucker Innenstadt mit dem Hausberg Patscherkofel im Hintergrund © topntp - stock.adobe.com

Innsbruck

Unterwegs mit Geistern und Bettlern

Die Hauptstadt Tirols ist ein idealer Stützpunkt für abwechslungsreichen Familienurlaub. Der Hausberg der Innsbrucker, der Patscherkofel, sieht wie ein Vulkan aus und lädt zu einer außergewöhnlichen Hüttenwanderung ein. Die Mehrtagestour beginnt bei der Bergstation und führt über den Zirbenweg zur Boscheben-Hütte auf 2000 Metern, wo übernachtet wird. Weiter geht die Erlebnistour über das Meißnerhaus bis ins Viggartal. Kürzer, aber nicht weniger aufregend sind die Geisterwanderung in Oberperfuss, die Tour zur Zimmerbergklamm, die Adlerhorst-Strecke oder der Bettlersteig. Letzterer ist zwei Kilometer lang und verbindet die Pfaffenhofer-Alm mit der Oberhofer Melkalm auf 1669 Metern Seehöhe.

5
Traumhafter Blick auf den Attersee, auch von sicheren Wegen aus © Ina Ludwig - stock.adobe.com
Traumhafter Blick auf den Attersee, auch von sicheren Wegen aus © Ina Ludwig - stock.adobe.com

Attersee-Attergau

Traumhafte Touren mit den Kleinsten

Im oberösterreichischen Salzkammergut sticht die Region Attersee-Attergau heraus – zwischen Bergen und Seen. Die große Bandbreite des Höhenprofils – von bis zu 2500 Meter hohen Gipfeln und dem auf 469 Meter gelegenen Attersee, ermöglicht viele unterschiedliche Touren. Allen gemeinsam ist der stets traumhafte Ausblick. Diesen kannst Du auf vielen ausgezeichneten Familienwanderungen genießen, etwa auf dem Zwergerlweg oder der kinderwagentauglichen Tour zum Nixenfall. Sieben Abenteuerwanderwege wie der „Weyregger Wasser Roas Weg“, der auf einer Strecke von gut vier Kilometern von Wasser zu Wasser führt, sind bei Kindern besonders beliebt. Am Stempelhäuschen für den Wanderpass warten zudem See-Alpakas. 

6
Auf sicheren Wegen können sich die Kinder austoben © eloi - stock.adobe.com
Auf sicheren Wegen können sich die Kinder austoben © eloi - stock.adobe.com

Serfaus-Fiss-Ladis

Gipfelglück auf den Tiroler Abenteuerbergen

Gipfelsiege und Gondelhopping: Die drei Tiroler Bergdörfer Serfaus, Fiss und Ladis sind seit vielen Jahren auf Familien im Urlaub spezialisiert. So brauchst Du nicht einmal ein Auto, um Dich dort hin und her zu bewegen, das läuft alles über Gondeln. Diese bringen Dich auch hinauf in die beeindruckende Bergwelt, wo die Tour zum Gipfel dann nicht mehr so weit ist. Auf gekennzeichneten Familienwegen können so auch kleine Wanderer ihren ersten Gipfelsieg feiern. Wenn Du nicht ganz so hoch hinaus willst, kannst Du auf den drei Themenwegen in den Abenteuerbergen magische Momente erleben. Österreichs bekanntester Kinderbuchautor Thomas Brezina hat Piratenweg, Hexenweg und Forscherpfad für große und kleine Spürnasen konzipiert. 

Österreich mit dem Mietwagen erleben

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
7
Die Traumhafte Kulisse des Zillertals © Henry Czauderna - stock.adobe.com
Die Traumhafte Kulisse des Zillertals © Henry Czauderna - stock.adobe.com

Zillertal Arena

Jodeln auf der Almtribüne

Zillertal Arena nennt sich ein Teil des bekannten Zillertals, welcher sich von den Orten Zell über Gerlos und Wald-Königsleiten in Tirol bis nach Krimml auf der Salzburger Seite erstreckt. Sommerurlaub bedeutet hier: 400 Kilometer an Wanderwegen, 40 Hütten und Bergrestaurants, vier Sommerbergbahnen und sieben Erlebniswelten. Eine Riesengaudi für die ganze Familie verspricht beispielsweise der kinderwagentaugliche Jodelwanderweg, der an der Bergstation der Dorfbahn Königsleiten beginnt. Wenn Du Spannendes über Alpentiere erfahren willst, dann wähle den Tierlehrpfad. Was die Hexe vom Gerlosstein mit Steinschafen zu tun hat, findest Du auf dem Themenwanderweg Almpromenade heraus, wo Du auf der hölzernen Almtribüne zu grandiosem Bergblick aus tiefster Brust jodeln kannst.

8
Das Umbaltal mit seinen Wasserfällen © Jakob - stock.adobe.com
Das Umbaltal mit seinen Wasserfällen © Jakob - stock.adobe.com

Virgental

Kinderleichtes Weitwandern in den Hohen Tauern

Allein seine Lage klingt schon spektakulär: Das Osttiroler Virgental verläuft innerhalb der Venedigergruppe, vom Matreier Becken bis zu den Umbalfällen. Hier kannst Du zu Füßen der höchsten Berge Österreichs auf unterschiedlichen Ebenen wandern und findest überall urige Almen und Hütten. Speziell an Familien richten sich die Weitwanderwege Iseltrail und der Virgentaler Sonnseitenweg. Letzter ist ein Rundweg, der in drei Tagen von einer Berghütte zur nächsten führt, vorbei an Murmeltieren, Gämsen und Steinböcken und über kleine Bäche und schmale Steige. Wenn Du Tagestouren planst, sollte unbedingt der Wasserschaupfad zu den Umbalfällen dabei sein, den größten Wasserfällen Osttirols.

9
Auf dem Biezauer Weg kann man an vielen Stellen Ziegen und anderen Tieren begegnen © Nadine Haase - stock.adobe.com
Hier kann man an vielen Stellen Ziegen und anderen Tieren begegnen © stock.adobe.com - Nadine Haase

Bregenzerwald

Mit Ziegen und Lausbuben

Wenige Kilometer vom Bodensee entfernt, in Vorarlberg, liegt der Bregenzerwald mit seinen sanften Hügeln, weiten Ebenen, romantischen Flusstälern und bis zu 2134 Meter hohen Gipfeln. Für Familien gibt es in der Region mit ihren 23 Bergdörfern spannende Wandertouren. Der Biezauer Ziegenweg, auch Geißenweg genannt, ist einer davon. Er dauert rund zweieinhalb Stunden, führt über 320 Höhenmeter und zu fünf Ziegen-Stationen, an denen Kinder Tasten, Sehen, Hören, Fühlen, Raten und Klettern können. Für Lausbuben und -mädel ist der Lausbubenweg konzipiert. Beim Durchstreifen von Mooren und Wäldern können sie auf Holzblöcken und Seilen balancieren, barfuß gehen und um die Wette Tannenzapfen werfen. 

10
Mit der ganzen Familie zu wandern macht am meisten Spaß - und ist in Kärnten auch gut möglich © Fotofreundin - stock.adobe.com
Mit der ganzen Familie zu wandern macht am meisten Spaß - und ist in Kärnten auch gut möglich © Fotofreundin - stock.adobe.com

Kärnten

Jede Menge an Kinderwagen-Touren

Aufgrund seiner mehr als 90 Gipfel, die die 3000er-Marke überschreiten, klingt Kärnten nicht gerade wie ein Kinderwagen-Paradies. Doch das südlichste Bundesland Österreichs hat neben seinen mehr als 1000 Seen auch viele kinderwagentaugliche Wanderungen im Angebot. Während Eltern sich mit Blick auf spektakuläre Bergwelten bewegen können, wird der Nachwuchs von einem Erlebnis zum nächsten chauffiert. Am Weissensee zum Beispiel lädt der Märchenuferweg „Poesie am See“ zum Planschen ein, zurück geht es mit dem Schiff. Der „Millstätter See H2O Höhenweg“ verbindet im Halbstundentakt drei Hütten miteinander – stets mit Blick auf den See. Oder soll das Ziel ein altes, verwunschenes Schloss sein? Dann ist der Forstrundweg zum Schloss Frauenstein angesagt.

Top Angebote in Österreich

Entdecke ähnliche Urlaubsthemen