Familienurlaub
Familienurlaub: 8 schöne Urlaubsorte in der Steiermark
Die Steiermark ist voller charmanter Städtchen und Orte, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Prägend ist dabei der Fluss Mur. Mit ihrer Quelle im Salzburger Land fließt die Mur durch zahlreiche Orte der Steiermark, bevor sie weiter Richtung Slowenien, Kroatien und Ungarn fließt. Wir haben Euch die 9 schönsten steirischen Orte herausgesucht – an der Mur und auch abseits von ihr.
Graz
Kulturstadt für Entdecker
Die Hauptstadt der Steiermark ist ein besonders familienfreundliches Urlaubsziel. Zahlreiche Attraktionen warten auf Kinder verschiedenen Alters. Insbesondere der Schlossberg ist ideal für einen Tagesausflug. Dieser ragt im Zentrum der Stadt empor und lädt mit seinen Gärten und den verbliebenen Festungsanlagen zum Erholen und Entdecken ein. Über Lift oder Treppen geht es hinauf und dann mit der Märchenbahn hinein in den Berg. Größere Kinder sausen dann gerne mal die lange Rutsche hinab zum Schlossgraben. Auch sonst gibt es hier viel zu entdecken. Etwa das futuristische Kunsthaus, das wie ein Raumschiff über der Altstadt schwebt.
Mariazell
Kirchen und Aussichten
Ein ungewöhnlicher Anblick, diese Kirche mit den drei Türmen. In der Mitte reckt sich der gotische Hauptturm gen Himmel und wird flankiert von zwei kleineren Türmen mit barocken Zwiebeldächern. Das ist die Basilika von Mariazell, einem kleinen Städtchen in der Obersteiermark. Doch nicht nur die Kirche ist ein Grund für einen Besuch. Der Ort ist Ausgangspunkt für zahlreiche Wandertouren, etwa auf die Bürgeralpe oder die Gemeindealpe. Für Familien mit Kindern bietet sich hier auch eine Fahrt mit dem Sessellift an. Von oben hat man bei klarem Wetter einen Blick vom Dachstein bis zur Donau.
Frohnleiten
Blick in die Vergangenheit
Vor über 700 Jahren gegründet, ist Frohnleiten ein Paradies für Geschichtsfans. Die Stadt erschließt sich am besten vom Volkshauspark am Ufer des Flusses Mur. Hier habt Ihr einen tollen Blick auf das Panorama der Altstadt. Bei einem Besuch der St. Georgs Kirche im Ortsteil Adriach bestaunt Ihr eines der ältesten noch erhaltenen Kirchengebäude in der Steiermark. Auch für Familien ist es ein reizvolles Ziel. So gibt es im Umland einige Bauernhöfe, auf denen Ihr mit Kindern den Urlaub verbringen könnt. Frohnleiten liegt übrigens am Mur-Radweg. Graz oder Bruck an der Mur lassen sich von hier in einem Tagesausflug erreichen.
Leoben
Geschichte und Alpentiere
Schon vor 1100 Jahren wurde Leoben das erste Mal urkundlich erwähnt. Entsprechend gibt es hier viel Geschichte zu bestaunen. Am besten könnt Ihr das auf einem Gang durch die historische Altstadt erleben. Durch das alte Stadttor am Schwammerlturm führt der Weg Euch über den Hauptplatz der Stadt zur prachtvollen Fassade des Hacklhauses. Außerdem gibt es ein schönes Kunstmuseum und ein Spa für einen entspannten Badetag. Von Leoben könnt Ihr auch tolle Ausflüge in die Natur unternehmen. Schön für Familien ist der Wilde Berg Mautern. Dieser Alpentierpark beherbergt Bären, Wölfe, Bergziegen und zahlreiche weitere Tiere und ist von Leoben gut zu erreichen.
Eisenerz
Geschichtsstunde und Seevergnügen
Bei einer Tour auf den Erzberg bei der Stadt Eisenerz kann man – aus sicherer Distanz – die Arbeit in einer modernen Mine beobachten. Dabei kommt auch immer wieder Sprengstoff zum Einsatz. Wetten, dass Eure Kids das alles andere als langweilig finden? Wenn Ihr es lieber etwas ruhiger mögt, lohnt sich der Spaziergang durch die alte Innenstadt von Eisenerz. Etwa zur Pfarrkirche mit ihren Festungsanlagen aus dem 16. Jahrhundert. Ganz in der Nähe liegt auch der wunderschöne Leopoldsteiner See. Insbesondere im Herbst, wenn sich die Blätterfärbung im Wasser spiegelt, ist das ein wunderbarer Ort zum Wandern. Generell ist Eisenerz ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, etwa zum nahe gelegenen Pfaffenstein.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Bruck an der Mur
Vom Wasser geprägt
Bruck an der Mur liegt am Zusammenfluss von Mürz und Mur und wird vom Wasser geprägt. Erholungsort mitten in der Stadt ist die Murinsel. Im Sommer gibt es ein Kulinarik- und Musikfestival, das zum Flanieren und Genießen entlang der Flusspromenade einlädt. Auf einem Gang durch die historische Altstadt seht Ihr Gebäude aus über tausend Jahren Stadtgeschichte. Vom Uhrturm auf dem Schlossberg über das gotische Kornmesserhaus zum Baderhaus am Flussufer. Das Städtchen ist auch der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen in der ganzen Hochsteiermark. Ganz in der Nähe liegt zum Beispiel der Grüne See, ein Bergsee, der im Frühjahr mit der Schneeschmelze ansteigt und im Winter fast vollständig verschwindet. Mit seinem glasklaren Wasser und dem umliegenden Bergpanorama gilt er als einer der schönsten Seen in Österreich.
Bad Radkersburg
Kurort mit Herz für Radel-Fans
Das an der Grenze zu Slowenien gelegene Bad Radkersburg zählt zu den sonnigsten Städten Österreichs und hat sich dank seiner Thermalquellen zu einem Kurort entwickelt. Die Parktherme bietet eine große Erholungs- und Badelandschaft, die gerade für Familien schön ist. Falls Ihr Lust auf Bewegung habt, schwingt Euch doch aufs Rad. Rund um Bad Radkersburg gibt es eine Vielzahl an gut ausgebauten Radwegen und jedes Frühjahr findet das gemeinsame AnRADeln statt. Dabei wird die Radsaison mit Unterhaltung, Musik und Bewegung eröffnet. Das alles erlebt Ihr vor der Kulisse der alten Renaissancegebäude, die der Stadt ein fast schon mediterranes Flair geben.
Nationalpark Gesäuse
Wo die Natur sich frei entfalten kann
Wilde Wälder, reißende Flüsse und steile Felsen machen den Nationalpark Gesäuse zu einem beeindruckenden Naturerlebnis. Hier wird die Natur zu großen Teilen sich selbst überlassen und kann sich frei entfalten. Auf mehreren Themenwegen könnt Ihr der Tier- und Pflanzenwelt der Steiermark begegnen, nicht umsonst ist der Gesäuse eines der artenreichsten Gebiete der Region. Die Wege sind gut gesichert und für kleinere und größere Kinder geeignet. Der ideale Startpunkt ist dabei das Erlebniszentrum Weidendom. Vor der Wanderung lohnt sich ein Besuch im begehbaren Ökologischen Fußabdruck. Dort könnt Ihr auf interaktive Weise über die Umwelt und unseren Umgang mit ihr lernen.