Eine Gruppe Menschen schwenkt viele kleine Schweiz Flaggen im Sonnenuntergang
© stock.adobe.com - Rawpixel.com

UEFA Women's EURO 2025

Frauen-EM 2025 in der Schweiz: Spielorte, Spielplan & Urlaubstipps für Fans

Die Fußball-Europameisterschaft der Frauen 2025 wird ein Sommerhighlight – sportlich wie touristisch. Vom 2. bis 27. Juli 2025 kämpfen 16 europäische Nationalteams in der Schweiz um den EM-Titel. Acht charmante Städte werden zur Fußballbühne, perfekt für eine Kombination aus Fanreise und Sommerurlaub.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal
1
Ein Mädchen steht mit Fußball-Fan-Look auf dem Rasen eines Stadions
Ein Mädchen freut sich auf die Fußball-EM © stock.adobe.com - Robert Kneschke

Die wichtigsten Fakten im Überblick

Das Turnier beginnt am 2. Juli 2025 mit dem Eröffnungsspiel im St. Jakob-Park in Basel. Dort wird auch das große Finale am 27. Juli ausgetragen. Gespielt wird insgesamt in acht Städten, quer verteilt in der Schweiz. Der amtierende Europameister England trifft auf starke Konkurrenz – darunter auch Deutschland, Spanien, Frankreich und Schweden.

⁠Die Frauen-EM 2025 bringt nicht nur Top-Fußball, sondern auch neue Maßstäbe in Sachen Reichweite und Gleichstellung:

  • Insgesamt 31 Spiele an 26 Turniertagen

  • 16 teilnehmende Teams

  • Über 700.000 Fans werden in den Stadien erwartet

  • Die Tickets werden für 25 Schweizer Franken und mehr verkauft

  • Das Preisgeld wurde auf 41 Millionen Euro erhöht – erstmals profitieren die Spielerinnen direkt

  • In Deutschland werden alle Spiele live bei ARD und ZDF übertragen

2
Zwei Frauen jubeln während sie ein Fußball Spiel im Fernsehen verfolgen.
Die EM vor Ort oder am Fernseher genießen? Beides ist möglich © stock.adobe.com - christophe papke

Wo wird gespielt?

Gespielt wird in acht Städten – jede mit ihrem eigenen Charakter. Basel ist der zentrale Austragungsort. Hier starten und enden die Spiele. Die Stadt am Rhein bietet lebendige Kultur und ist bekannt für ihre moderne Architektur.

Zürich begeistert mit internationalem Flair, einer lebendigen Restaurantszene und kurzen Wegen zum Stadion Letzigrund. In Bern spielen die Fußballstars im traditionsreichen Stadion Wankdorf, unweit der Altstadt mit UNESCO-Status.

Genf liegt direkt am See und kombiniert Fußball-Atmosphäre mit südlichem Charme. Auch Luzern, St. Gallen, Thun und Sion sind als Spielstätten dabei – malerisch gelegen, fußballverrückt und gut angebunden. Viele Stadien sind zu Fuß oder mit der Tram vom Zentrum aus erreichbar.

3
Hotelzimmer in Zürich © structuresxx/iStock / Getty Images Plus via Getty Images
Hotelzimmer in Zürich © structuresxx/iStock / Getty Images Plus via Getty Images

Hotels in Stadionnähe – unsere Empfehlungen

Wenn Du zur EM reist, kümmere Dich frühzeitig um eine Unterkunft. In Zürich wohnt die deutsche Nationalmannschaft im trendigen Hotel FIVE – mit Rooftop-Bar, Spa und stylischem Design. Die Unterkunft eignet sich auch ideal für Fans, die nah am Geschehen wohnen wollen.

Auch in Bern, Genf und Luzern gibt es viele Hotels, die sich für kurze Wege und entspannte Spieltage eignen. In Basel empfehlen sich Hotels rund um das Gundeldinger Quartier oder beim SBB-Bahnhof, von dem Du bequem zum Stadion gelangst. 

Hotelangebote für Zürich und Basel

Maries Tipp

Viele Unterkünfte bieten zur EM besondere Buchungspakete für Fußballfans an.

4
Vier FreundInnen treffen sich zum Public Viewing und trinken ein Bier
Fußballfans treffen sich zum Public Viewing © stock.adobe.com - karepa

Public Viewing & Fan-Zonen in der Schweiz

Auch ohne Stadionticket kannst Du die EM live erleben – zum Beispiel, wenn Du im Sommer in der Schweiz unterwegs bist. In mehreren Städten sind offizielle Fan-Zonen angekündigt, die Fußball, Stimmung und Streetfood kombinieren:

In Basel verwandelt sich der Barfüsserplatz zur zentralen Anlaufstelle – mit Großleinwand, Konzerten und Kulinarik. Bern bietet Public Viewing auf dem Bundesplatz inklusive Riesenrad und Aktionen für Fans. In Genf läuft das Turnier direkt am Seeufer, am Quai Gustave-Ador. Kinderprogramm, E-Sports und mehr sorgen für ausgelassene Stimmung unter Einheimischen und Gästen. 

Zürich lädt in die Europaallee nahe des Hauptbahnhofs: Dort mischen sich FußballfreudInnen und Straßenfest-Atmosphäre zwischen Großleinwänden, Musikprogramm und Foodtrucks. In Thun wird der Waisenhausplatz zur Fan-Zone mit Alpenblick, in Luzern gibt’s Public Viewing unter freiem Himmel und an ausgewählten Locations in der Stadt.

5
Eine Gruppe von Deutschland Fans zelebriert den Sieg im Stadion
Fußballfans im Stadion sind nah dran am Geschehen © stock.adobe.com - Jacob Lund

Der Spielplan im Überblick

Die Gruppenphase beginnt am 2. Juli mit Spielen um 18:00 und 21:00 Uhr. Die Viertel- und Halbfinals werden ebenfalls abends angepfiffen. Das Finale steigt am 27. Juli um 18:00 Uhr in Basel – das große Highlight am Ende eines sportlichen Sommers.

Den kompletten Spielplan findest Du auf der offiziellen UEFA-Seite.

6
Eine Gruppe Menschen schwenkt viele kleine Schweiz Flaggen im Sonnenuntergang
Fußball EM 2025 in der Schweiz © stock.adobe.com - Rawpixel.com

Ein Sommermärchen in der Schweiz

Die Frauen-EM 2025 verspricht nicht nur spannende Spiele, sondern auch eine unvergessliche Atmosphäre. Mit beeindruckenden Stadien, alpiner Kulisse und herzlicher Gastfreundschaft wird das Turnier zum perfekten Reiseziel für Sportfans, Familien und Freundesgruppen.

Wer live dabei sein will, sollte jetzt planen: Tickets sichern, Hotel buchen – und auf einen unvergesslichen EM-Sommer freuen.

Top Angebote in der Schweiz

Dein Urlaub mit dem Mietwagen

Finde die besten Touren mit dem Mietwagen
Routen entdecken
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen