Katalonien lädt Dich ein, die Region auf einer vielseitigen SelbstfahrerInnen-Route zu erkunden: auf der Grand Tour von Katalonien. Über 2.000 Kilometer erstreckt sich die Strecke, die Dich vom sonnigen Mittelmeer bis in die wilden Berge der Pyrenäen führt – und wieder zurück. Du kannst die Tour in 13 Tagen als Rundreise erleben oder eine der fünf kürzeren Etappen wählen – jede bietet Dir einzigartige Einblicke in die Natur, Kultur und Geschichte der nordspanischen Region.
Barcelona, die Gipfel der Pyrenäen und eine wilde Küste
Die Grand Tour steht unter dem katalanischen Motto Un viatge ple de viatges – Eine Reise, unzählige Möglichkeiten. Jede der fünf Etappen führt Dich in verschiedene Regionen Kataloniens. Du erlebst lebendige Städte, stille Bergdörfer, weite Sandstrände und einzigartige Naturlandschaften.
Katalonien: Unsere Bestseller-Hotels
Von Barcelona nach Tarragona
Ein Auftakt voller Kultur und prickelndem Genuss
Deine Reise beginnt in Barcelona, einer der aufregendsten Städte Europas. Hier kannst Du das einzigartige Erbe des berühmten Architekten Antoni Gaudí erleben. Ein Spaziergang durch den Park Güell, die Besichtigung der weltbekannten Sagrada Família oder ein Besuch der Casa Batlló gehören zu den Höhepunkten eines Rundgangs auf den Spuren des Modernisme-Meisters. Wenn Du durch das gotische Viertel schlenderst, tauchst Du in die Geschichte Barcelonas ein – enge, verwinkelte Gassen, die Kathedrale und kleine Plätze laden zum Entdecken ein.
Nach Deinem Besuch der katalanischen Metropole fährst Du ins Weinanbaugebiet Penedès, eine der bekanntesten Weinregionen Kataloniens. Hier kannst Du in einer der vielen Weinkellereien den berühmten Cava, den katalanischen Schaumwein, probieren. Die Route führt Dich weiter zum Montserrat-Massiv, einem Berg mit spektakulären Felsformationen. Das Benediktinerkloster Montserrat ist ein wichtiger Wallfahrtsort, denn es beherbergt die Schutzpatronin Kataloniens, die Schwarze Madonna. Ein Spaziergang durch den Naturpark Montserrat oder eine Fahrt mit der Seilbahn bieten Dir atemberaubende Aussichten.
Der erste Abschnitt endet in Tarragona, einer Küstenstadt mit einem reichen römischen Erbe. Besuche das Amphitheater, das direkt am Meer liegt, und schlendere durch die Altstadt, die von der UNESCO zum Welterbe erklärt wurde. Die Costa Daurada lädt zudem zum Entspannen an ihren schönen Stränden ein.
Von Tarragona nach Lleida
Seltene Vögel und feiner Wein
Auf dieser Etappe erlebst Du die landschaftliche Vielfalt im Süden Kataloniens. Die Route führt zunächst entlang der Costa Daurada, die für ihre weitläufigen Sandstrände bekannt ist. Doch nicht nur das Meer prägt diese Region, sondern auch das Ebrodelta, eines der größten Feuchtgebiete des westlichen Mittelmeers. Hier erwartet Dich ein Paradies für die Vogelbeobachtung, denn das Flussdelta ist die Heimat von über 370 verschiedenen Arten, darunter Flamingos und Reiher. Bei einer Bootstour durch die Lagunen oder einem Ausflug mit dem Fahrrad entlang der Reisfelder erlebst Du diese einzigartige Landschaft aus nächster Nähe.
Von der Küste aus führt die Grand Tour ins Landesinnere, durch die Weinregionen Priorat und Montsant. Diese Weingebiete, die für ihre tiefroten Weine und steilen, terrassenförmig angelegten Weinberge bekannt sind, bieten Dir die Möglichkeit, einige der besten Tropfen Kataloniens zu probieren.
Etappe 2 endet in Lleida, einer Stadt, die auf einer Anhöhe liegt und von der imposanten Kathedrale Seu Vella überragt wird. Die Kathedrale bietet einen weiten Blick über die fruchtbare Landschaft, die für ihren Obstanbau bekannt ist. Die Altstadt von Lleida ist reich an Geschichte und lädt mit ihren verwinkelten Gassen und Plätzen zu einem entspannten Spaziergang ein.
Von Lleida nach La Seu d’Urgell
Die einzigartigen Pyrenäen
Diese Etappe bringt Dich in die Pyrenäen, Kataloniens beeindruckende Berglandschaft. Der Weg führt Dich zunächst entlang des Flusses Segre und vorbei an Stauseen, bis Du die beeindruckende Schlucht Congost de Mont-Rebei erreichst. Diese enge, tiefe Felsschlucht kannst Du zu Fuß oder mit dem Kajak durchqueren. Der Blick auf die steilen Felswände und den smaragdgrünen Fluss ist unvergesslich.
Weiter geht es in den Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici, Kataloniens einzigen Nationalpark. Hier findest Du über 200 Gletscherseen, die von majestätischen Gipfeln umrahmt werden. Wanderwege in allen Schwierigkeitsgraden laden dazu ein, die Schönheit der Pyrenäen auf Augenhöhe zu erleben. Besonders lohnenswert ist eine Wanderung rund um den stillen See Estany Llong.
Das Vall de Boí, ein weiteres Highlight dieser Etappe, beherbergt eines der bedeutendsten Ensembles romanischer Kirchen Europas, das zum UNESCO-Welterbe gehört. Die Kirchen von Taüll, Sant Climent und Santa Maria sind allesamt beeindruckende Beispiele romanischer Baukunst. In der Kirche Sant Climent kannst Du dank einer Lichtprojektion alte Fresken bewundern.
Schließlich erreichst Du La Seu d’Urgell, eine Stadt am Fuße der Pyrenäen. Hier lohnt die Kathedrale Santa Maria einen Besuch – die einzige komplett romanische Kathedrale Kataloniens. Die Region ist auch für ihren Käse berühmt – probiere unbedingt den regionalen Alt Urgell-Käse.
Von La Seu d’Urgell nach Figueres
Berge und die Heimat Dalís
Nun fährst Du auf Etappe 4 entlang der katalanischen Pyrenäen. Die Route führt Dich durch das Naturschutzgebiet Cadí-Moixeró, wo sich der markante Berg Pedraforca erhebt, ein beliebtes Ziel für WanderInnen und BergsteigerInnen. Rund um diesen Gipfel findest Du zahlreiche Wanderwege, die Dich durch Pinienwälder und vorbei an kleinen Bergdörfern führen.
Weiter südlich erreichst Du den Naturpark Garrotxa, eine vulkanische Region mit über 40 erloschenen Vulkanen. Hier kannst Du zum Beispiel den Buchenwald Fageda d’en Jordà erkunden, der auf einem alten Lavafeld entstanden ist. Einen unvergesslichen Perspektivwechsel erlebst Du bei einer Fahrt mit dem Heißluftballon über die vulkanische Landschaft.
Nach dieser Naturerfahrung führt die Route weiter zum See von Banyoles, einem der größten natürlichen Seen Kataloniens. Hier kannst Du eine entspannte Kajaktour unternehmen oder einen Spaziergang um den See machen. Bevor Du Dein Ziel Figueres erreichst, solltest Du einen Abstecher ins mittelalterliche Dorf Besalú machen, das für seine gut erhaltene Brücke und sein jüdisches Erbe bekannt ist.
Figueres ist die Geburtsstadt von Salvador Dalí, und ein Besuch im Dalí-Theater-Museum ist ein Muss für alle KunstliebhaberInnen. Das Museum zeigt viele seiner surrealistischen Werke und gibt Einblicke in das Leben und Schaffen des exzentrischen Künstlers.
Von Figueres nach Barcelona
An der wilden Küste
Der letzte Abschnitt der Grand Tour führt Dich entlang der Küste der Costa Brava, die zu den schönsten Küstenlandschaften Spaniens zählt. Die Route bringt Dich auch ins charmante Fischerdorf Cadaqués, wo Salvador Dalí viele Jahre lebte und arbeitete. Die weißen Häuser, engen Gassen und das tiefblaue Meer verleihen diesem Ort eine besondere Aura. Hier kannst Du auch Dalís Haus in Portlligat besuchen, das heute ein Museum ist.
Weiter geht es durch das Naturreservat Cap de Creus, eine karge, windgepeitschte Landschaft, die Dalí als Inspiration für seine surrealistischen Werke diente. Die Route führt weiter nach Girona, einer Stadt mit einer zauberhaften Altstadt, die besonders für ihre Kathedrale und das jüdische Viertel bekannt ist. Ein Spaziergang entlang des Flusses Onyar und durch die verwinkelten Gassen Gironas rundet den Besuch ab.
Bevor Du nach Barcelona zurückkehrst, machst Du am besten einen Abstecher in die Region Maresme, bekannt für ihre langen Sandstrände und charmanten Küstenstädte wie Sant Pol de Mar und Canet de Mar. Hier kannst Du das mediterrane Leben noch einmal in vollen Zügen genießen.
Eine individuelle Entdeckungsreise
Du bestimmst das Tempo: Die Grand Tour von Katalonien bietet Dir die Möglichkeit, die Region auf eine ruhige und individuelle Weise kennenzulernen. Kultur, Natur und kulinarische Genüsse wechseln sich ab und zeigen Dir die vielen Facetten Kataloniens. Ob Du Dich für die gesamte Route entscheidest oder einzelne Etappen wählst – die Grand Tour zeigt Dir die spannenden Facetten zwischen Pyrenäen und Mittelmeer.
Mehr Informationen und die Möglichkeit, Deine Route individuell zu planen, findest Du auf der offiziellen Website:
Katalonien mit dem Mietwagen erleben

