Urlaubstipp
7 Gründe für einen Urlaub an der Türkischen Riviera
Moderne, lebendige Städte, ein wunderbares Klima sowie ein atemberaubendes historisches Erbe – die südliche Mittelmeerküste der Türkei, auch als Türkische Riviera bekannt, heißt Dich willkommen. Wir nennen Dir sieben Gründe für einen Besuch dieser außergewöhnlichen Urlaubsregion.
Türkische Riviera: Meistgebuchte Strandhotels
Outdoorerlebnisse
Wanderwege so weit das Auge reicht
Geschützt durch das Taurusgebirge im Norden, mit einem ganzjährig milden mediterranen Klima und gut 300 Sonnentagen im Jahr: An der Türkischen Riviera findest Du beste Wanderbedingungen. Entlang des gut 1.000 Kilometer langen Küstenabschnitts verläuft ein ganzes Netz aus reizvollen Wanderwegen. Zu den markierten Langstrecken-Trekkingrouten gehören der Lykische Weg – mit Start in Fethiye und Ziel Antalya – sowie der Pisidische Weg, der bis in das Taurusgebirge weiterführt. Auf beiden Routen kommst Du unterwegs an archäologischen Stätten vorbei.
Die Region ist also bestens für AktivurlauberInnen geeignet. Zur Auswahl stehen auch Höhlenwanderungen oder Radtouren durch Pinien- und Zedernwälder. Oft kommst Du unterwegs auch an erfrischenden Wasserfällen vorbei. Entlang der malerischen Route von Kaş über Kalkan und quer über die Insel Kekova erwarten Dich zahlreiche versteckte Buchten und antike Städte. Wahlweise kannst Du Deine Erkundungstour auch an der Küste bei Kaş unter Wasser fortsetzen: Ein Tauchkurs, bei dem Du uralte Ruinen inmitten der farbenfrohen Unterwasserfauna und -flora entdeckt, dürfte Dir noch lange in Erinnerung bleiben.
Auf dem Wasser
Segel setzen
Die Türkische Riviera ist berühmt für ihre unberührten Strände, das intensive Blau des Meeres und ihre mediterrane Landschaft. Besonders schön lässt sich diese einzigartige Region mit dem Gulet, einem traditionellen, aus Teak und Eiche gebauten Schiff mit Segeln und Motor, erkunden. Die im Voraus buchbaren Touren führen Dich durch einsame Buchten, zu historischen Stätten und Naturschönheiten. Ein Sprung ins klare Wasser, ausgedehnte Sonnenbäder oder der Blick in den nächtlichen Sternenhimmel dürfen unterwegs natürlich auch nicht fehlen.
Eine empfehlenswerte Route führt von Demre, bekannt für die nahegelegene antike Stätte Myra, entlang der mit steilen Klippen übersäten Küste zur Insel Kekova. Neben einem Besuch der Burg Simena und des kleinen Dorfs Kaleköy – beide nur zu Fuß oder über das Wasser erreichbar – bietet sich hier ein ausgedehnter Tauchgang an. Dank der erstaunlich vielfältigen Unterwasserwelt und den Ruinen einer versunkenen Stadt ein unvergessliches Erlebnis. Alternativ kannst Du auch mit einem kleineren Boot den Fluss Dalyan hinauf fahren. Vorbei an Zitronenhainen und Granatapfelbäumen erreichst Du die Ruinen der antiken Stadt Kaunos. Zu den Highlights der archäologischen Stätte gehören ein Magistraltheater, schöne Mosaike, ein römisches Bad und eine oströmische Basilika mit Kuppel aus frühchristlicher Zeit sowie in die Klippen gehauene lykische Gräber.
Antike Städte erkunden
Das perfekte Ziel für GeschichtsliebhaberInnen
An den Küsten, in den Wäldern und Bergen der Türkischen Riviera stößt Du immer wieder auf antike Ruinen mit tausendjähriger Vergangenheit. Als Ursprung und Heimat vieler Zivilisationen hat die Region zudem ein reiches archäologisches und kulturelles Erbe. Rund um Antalya verliefen mit Lykien, Pamphylien und Pisidien einst die Grenzen gleich dreier antiker Regionen. Einige der antiken Stätten sind leicht und angenehm im Rahmen eines Ausfluges entlang der Küste über das Meer erreichbar. So hast Du zum Beispiel die Möglichkeit, ein Boot vom alten römischen Hafen Antalya zu nehmen und im Zuge einer ausgedehnten Bootstour einige der schönsten Beispiele antiker Städte wie Side, Patara, Olympos und Phaselis zu bewundern.
Wellness
Entspannung für Körper und Geist
Die Türkische Riviera ist ein ideales Reiseziel, wenn Du Geist und Körper durch Yoga, Meditation und tägliche Spaziergänge wieder ins Gleichgewicht bringen möchtest. Viele Hotels und mondäne Yoga-Camps haben sich in eigens konzipierten Einrichtungen auf naturnahe Yoga-Sessions spezialisiert. Zu einhundert Prozent natürliche Drinks und Detox-Säfte revitalisieren Dich und bringen Dir Energie für den Tag.
Tagsüber kannst Du Dich in einem Hamam, dem traditionellen türkischen Dampfbad, entspannen und Dich mit einer Schaum-Öl-Massage oder einer Tonerdemaske verwöhnen lassen. Alternativ bietet sich ein Besuch im hoteleigenen Spa an. Hier warten luxuriöse Saunakabinen und Entspannungsbereiche im Innen- und Außenbereich sowie gut durchgeplante Wellnessprogramme auf Dich.
Nach einem schönen Tag am Meer lässt Du den Tag mit einem langen Naturspaziergang am Sandstrand oder durch üppig grüne Wälder ausklingen. Sensorische Walking-Sessions, bei denen Du Dich ausschließlich auf die Empfindungen während der Bewegung in der Natur konzentrierst, helfen dabei, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
Städtetrip
Immer was los
Falls Du ein lebendiges Stadtleben zu schätzen weißt, sollten Städte wie Mersin und Antalya genau das Richtige für Dich sein. Beide haben sowohl riesige Einkaufszentren und Outlet-Center als auch kleine Handwerksläden in den Seitenstraßen der Altstadt – sind also bestens für Shoppingtouren geeignet. Ob Du nach hochwertigem Leder suchst, das von MeisterInnen ihres Fachs signiert wurde, nach handgefertigtem Schmuck und historisch inspirierten Objekten oder nach Designkleidung – hier wirst Du bestimmt fündig.
Antalyas fußgängerfreundliche, kopfsteingepflasterte Straßen mit zahlreichen entspannten Cafés und kleinen Bars eignen sich wunderbar, um einen türkischen Kaffee oder einen Cocktail zu trinken, bevor Du Dich in den Abendstunden zu traditionellen Diners oder stilvollen Fisch- und Mezze-Restaurants in Meeresnähe aufmachst. Hier kannst Du Deinen Fisch frisch aus der Auslage wählen.
Türkische Riviera mit dem Mietwagen erleben


Beginne die Mahlzeit mit einigen Mezzes wie gesalzenem Bonito, einer Thunfischart, oder Garnelen in Butter-Knoblauch-Sauce. Nach dem Abendessen darfst Du Dich dann in einem der Mega-Clubs oder bei Live-Musik ins türkische Nachtleben stürzen.
Kulturerlebnisse
Ein Jahr voller Festivals und Veranstaltungen
Kunst- und KulturliebhaberInnen zieht es insbesondere nach Antalya und Mersin. Beide Städte bieten das ganze Jahr über zahlreiche Live-Musikaufführungen. Das Golden Orange Film Festival in Antalya ist das wichtigste Filmfestival des Landes, sowohl für KinoliebhaberInnen als auch Filmschaffende. In Mersin heißt das Internationale Musikfestival weltberühmte MusikerInnen willkommen.
Das Jazzfestival in Kaş bietet eine perfekte Gelegenheit, einheimische und JazzkünstlerInnen aus aller Welt zu erleben. Ein exklusives Erlebnis erwartet Dich beim Aspendos International Opera and Ballet Festival, das im 2.000 Jahre alten Aspendos Theatre stattfindet – die Fortführung einer Jahrtausende alten Kulturtradition, auch wenn inzwischen eher moderne Adaptionen von Opern- und Ballettaufführungen auf dem Programm stehen.
Exklusive Hotels und gute Küche
Urlaub ganz nach Deinem Geschmack
Der perfekte Urlaub beginnt meist mit einer gut gewählten Unterkunft. An der Türkischen Riviera hast Du die freie Wahl: Wenn Du es etwas ruhiger magst, könnte ein ruhig gelegenes Resort im Herzen der Natur inklusive herrlichem Blick auf das Mittelmeer genau das Richtige für Dich sein. Gerne ist das Hotelpersonal Dir bei der weiteren Planung Deiner Reise behilflich. Eine geführte Tour zu historischen Wundern, ein Bootsausflug mit Stopps an den schönsten, abgelegenen Buchten, ein persönlicher Einkaufsberater oder eine private Angeltour – das Angebot ist groß.
Alternativ bietet sich ein Besuch in einem der eleganten Luxusresorts direkt am Strand an. All-Inclusive-Anlagen mit geräumigen Zimmern bis hin zu Villen, meist mit atemberaubendem Meerblick, bieten Platz für Paare und Familien. Große Swimmingpools, Aquapark-Einrichtungen, À-la-carte- und reichhaltige Buffetrestaurants, Sport- und Unterhaltungseinrichtungen, luxuriöse Spa- und Golfplätze sorgen für ein Rundum-sorglos-Urlaubspaket. Zudem findest Du in der Region auch viele Boutique-Hotels, die entweder reizvoll auf dem Land oder in den historischen Straßen alter Stadtzentren liegen.
Auch kulinarisch ist die Region eine Reise wert. Dank des günstigen Klimas wird eine Menge Obst und Gemüse angebaut. Zu den LieferantInnen zählen häufig lokale Bio-Bauernhöfe. Auf dem Speiseplan stehen einfache, gesunde Gerichte auf Kräuter- und Gemüsebasis, die meist mit extra nativem Olivenöl zubereitet werden. Zu den Spezialitäten vieler traditioneller Restaurants zählen Vorspeisen wie Auberginenpüree, gesalzene Bonito und in Olivenöl gekochte Schalenbohnen zu frischem Fisch.