Endlich einmal nur das tun, was dem Körper guttut und die Seele entspannt – so darf eine Wellnessauszeit in Bayern gerne sein: hier einige Ideen und Wohlfühl-Angebote aus Bayerns Heilbädern und Kurorten.
Aus 1.600 Metern Tiefe sprudelt im fränkischen Bad Staffelstein mit einer Temperatur von 52 Grad Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole an die Erdoberfläche. Das Tagesarrangement „Mehr als Meer“ in der Obermain Therme beinhaltet eine Salz-Stempel-Massage mit Bad Staffelsteiner Salz und Kräutern sowie ein hochwertiges Kosmetikprodukt aus der hauseigenen Pflegeserie 12/52°. Zusätzlich sind Schlemmen, Baden und Saunieren in der Therme all inclusive. www.bad-staffelstein.de
Der niederbayerische Ort ist das Heilbad mit den weltweit meisten Übernachtungen und im Herbst und Winter besonders einladend. Mit 12.000 Quadratmetern Wasserfläche in drei großen Thermen, 23 Hotels, Kliniken und Sanatorien bietet es Gästen grenzenlose Möglichkeiten, es sich gutgehen zu lassen. Zum Beispiel mit dem Angebot „Bad Füssing tut gut“, das drei Übernachtungen, zwei Thermalbäder und Massagen enthält. www.badfuessing.com
Wassergüsse, Bewegung, gesundes Essen, pflanzliche Heilmittel und ein Leben in Harmonie: Kneipps Lehre ist hochaktuell und in Bayern in großer Vielfalt erlebbar.
Sebastian Kneipp, der Pfarrer aus Bad Wörishofen, erkannte schon vor 200 Jahren, was es braucht, um die eigenen Ressourcen aufzufrischen und die innere Widerstandskraft zu stärken. Seine ganzheitliche Naturheillehre ist aktueller denn je. Und wahrscheinlich praktizieren wir sie alle bereits mehr oder weniger und wissen es gar nicht. Ein wichtiger Aspekt seiner Lehre ist die Ernährung. Im Zisterzienserinnenkloster Waldsassen wird genau so gekocht, wie er es sich vorgestellt hat – einfach und naturbelassen. „Ich mag Kneipp. Es ist alles so herrlich unkompliziert“, erzählt die Äbtissin M. Laetitia Fech. Auch Heilkräuter gehören zu Kneipps Lehre. Für sie begeistert sich Dagmar von der Grün in Franken. Mit ihren Gästen geht sie auf Kräuterwanderung ins schöne Altmühltal und zeigt ihnen, welch köstlicher Geschmack in vielen Pflanzen steckt. „Die Natur hält so viele Schätze für uns bereit, das will ich den Menschen mitgeben“, schwärmt sie. www.bayern.by/kneipp
Tipp: Der Geschmack von Brennnessel, Giersch und Spitzwegerich ist besser als sein Ruf: Aus ihnen lässt sich köstliche Limonade oder Pesto herstellen.
Bad Staffelstein liegt im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels an der Bayerischen Porzellanstraße. Der sich sich beiderseits des Mains erstreckende Ort zählt etwa 10.000 Einwohner.
Die 7.600-Einwohner-Gemeinde im liegt im niederbayerischen Landkreis Passau. Der Ort befindet sich rund 30 Kilometer südlich von Passau, bis nach München sind es etwa 150 Kilometer.
Die Stadt liegt zwischen Kohlwald und Oberpfälzer Wald im Tal der Wondreb. Die tschechische Stadt Cheb ist zehn Kilometer von Waldsassen entfernt. Das das kulturelle Zentrum des Oberpfälzer Stiftlands zählt knapp 6700 Einwohner.