Das Hotel allgemein
Das Besondere am Seminarhaus Walsberg ist die ruhige Lage und die private Atmosphäre: hier können Sie ein Seminar besuchen und sind völlig von der Außenwelt ungestört. In unser Privathaus kommen nur Menschen, die die Ruhe, Stille, Einfachheit und Rückzugsmöglichkeit schätzen. Ein Seminar mit 20 Teilnehmern hat das ganze Haus für sich: den großen Seminarraum, den Essraum, die Zimmer und die stillen Plätze im Freien. Alte Bäume, Sitzmöglichkeiten im Schatten oder Liegestühle in der Sonne – der Raum um das Haus ist zum Genießen da! Ein Bach läuft vorbei, es gibt einen Teich und viel Platz auf den Wiesen und dem eigenen Wald für z. B. Feuerlauf, Schwitzhütte, Baumklettern, Wassertreten, Laufen im Morgentau . . .
Die Lage des Hotels
Das Haus liegt auf einer Seehöhe von 500 m in einem offenen Ost-West-Tal – so haben wir die Sonne schon früh am Morgen bis zum späten Abend. Geologisch betrachtet gibt es hier folgende Besonderheit: das „Brettler Fenster“: alte Gesteinsschichten lagern über Jüngeren. Das gibt es noch zwei weitere Male in Europa! Vielleicht begründet dies die starke und angenehme Energie dieses Platzes – im Haus und um das Haus fühlt man sich wohl. Ursprünglich war es ein Bauernhaus – erstmals erwähnt in der Auflistung der Höfe im 11. Jahrhundert. Sicher war auch vorher hier ein Haus, und da hier ein alter keltischer Kultbezirk zu finden ist, wird sicher schon sehr viel früher hier eine Behausung sich befunden haben. Im jetzigen Büro gibt es eine Holzdecke, die 22 Jahre vor J. S. Bachs Geburt eingebaut wurde. Bis in die sechziger Jahre war hier die bäuerliche Bewirtschaftung der über 35 ha großen Landwirtschaft die Lebensgrundlage. Dann wurde ein Wirtshaus eingerichtet und später kam die Bar dazu. Die „Roßstallbar“ war berühmt-berüchtigt bis nach Linz und St. Pölten: als Geheimtipp - Nachtlokal, als Backhendelstation, als Urlaubsquartier, als Zeitvertrieb für die Jugend am Wochenende, … Drei Besitzer wechselten sich danach ab, konnte sich jedoch keiner länger als 5 Jahre am Hof halten. Inzwischen war der Besitz aufgeteilt worden und ich – eigentlich die Bank und ich – kauften das Anwesen 1983 mit verbliebenen 4 ha Grund um das Haus. Da begann die Geschichte des „Seminarhauses Walsberg“ – das sind nun auch schon wieder über 25 Jahre mit viel Umbauten und Erneuerungen und Verschönerungen – mit vielen interessanten Gästen und Seminarleitern. Ideen für weitere Ausgestaltung gibt es zu hauf – allein die finanziellen Mittel dazu müssen noch erarbeitet werden: Wintergarten, Dachbodenausbau, Photovoltaikanlage, …