- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Ein völlig in die Jahre gekommenes Hotel. Von Resort kann man nicht sprechen. Ich kann nicht verstehen, wie trotzdem so viele gute Bewertungen für das Hotel geschrieben werden. Entweder waren wir im falschen Hotel oder manches Klientel findet es super, da sie noch nie ein sehr gutes Hotel genossen haben. Das Hotel arbeitet in allen Bereichen nur mit ausländischem Personal, vornehmlich Osteuropa. Hier kommt es oft zu Verständigungsschwierigkeiten, insbesondere im Gastronomiebereich. Das Personal ist bemüht, freundlich und hilfsbereit, trotz Verständigungsschwierigkeiten. Der Gartenbereich und der neue Saunabereich sind ansprechend. In einem 4 Sterne plus Hotel steht zwar die Kaffeemaschine auf dem Zimmer....nur eine Kaffeekapsel verlangt man 1,80 Euro....ja geht es noch? Als königlich kann man die Getränkepreise bezeichnen.
Zimmer sind nicht modern und in die Jahre gekommen. Das Bad (zumindest in der Suite) müsste dringend renoviert werden.
Das Essen entspricht auf keinen Fall -wie angepriesen- kulinarischen Köstlichkeiten und königlicher Genuss. Um es einfach kurz zu halten......Kantinenessen Am Abend gibt es Essen, bei dem die Zutaten im Einkauf recht billig zu erwerben sind (Tafelspitz mit Meerrettich oder Schweinesteak anstatt Rindersteak) Keine Tischdecke, keine Stoffservietten und Geschirr wie im Krankenhaus.
Wie oben schon beschrieben war das Personal bemüht unsere Wünsche zu erfüllen.
Hotel liegt zentral. Von hier aus können Unternehmungen aller Art stattfinden.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Gebrauchte Saunatücher kann man entsorgen, jedoch findet man weit und breit keine saubere zum Tauschen. Keine Getränke im Saunabereich.....wir haben uns Mineralwasserflaschen im gegenüberliegenden Supermarkt gekauft. Pool war gesperrt.......Seitenplatten im Becken waren beschädigt. Innenschwimmbecken total veraltet.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2020 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Joachim |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 4 |
Sehr geehrter Gast, Zuerst Danke für Ihre Anregungen. Wir bedauern es sehr, dass Sie kein Verständnis für die behördlichen Auflagen während der Coronakrise haben. Aber als Gewerbebetrieb sind wir an diese Auflagen gebunden: Ob es Tischdecken sind, Getränke im Saunabnereich oder frei zugängliche Saunatücher – das fiel alles während Ihres Aufenthaltes dem Hygienekonzept zum Opfer. Unser Haus ist unter österr. Führung und der Tafelspitz ist kein gewöhnliches Siedfleisch, sondern kommt vom feinsten (und teuersten) Stück des Ochsen. Beim Schweinesteak handelt es sich um ein so genanntes „Allgäuer Strohschwein“ und ist damit preislich und qualitativ über dem von Ihnen kritisierten Rindersteak einzuordnen. Das Ludwig Royal wurde bereits dreimal als Hotel des Jahres ausgezeichnet, die Einordnung als „Vier-Sterne-Superior“ erfolgt von uns unabhängig durch die DEHOGA (Deutscher Gasstätten- und Hotelverband) und wird durch deren professionelle „anonyme Tester“ jährlich bestätigt. Und das „Haus ist nicht (!) in die Jahre gekommen “, sondern– alt. Die Wurzeln gehen auf 1756 zurück, allerdings ist das älteste Bad aus 2006 und sämtliche Zimmer wurden im Corona Lockdown zum zweiten Mal in den letzten 10 Jahren renoviert. Wir sind stolz auf unsere Jahrhunderte alte Tradition und machen daraus auf unserer Homepage kein Geheimnis. Deshalb sind wir schon sehr verwundert, dass Sie sich nicht für ein moderneres Designerhotel entschieden haben. Ein solches finden Sie allerdings nicht am Fuße des Imberg, fußläufig zu den Buchegger Wasserfällen und mit einem Blick auf den Hochgrat, das Wahrzeichen des Westallgäus. Im Sommer sind wir direkt am Golfplatz, im Winter bieten wir „Ski in & out“. Und wie Sie an den positiven Bewertungen, über die Sie sich wundern, sehen, werden wir von Gästen geliebt, die Tradition und unsere einzigartige Lage zu schätzen wissen. Das Hotel Ludwig Royal