- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Acht Appartements unter einem wuchtigen Reetdach, typisch für den Eiderstedt, Augenweide in Sankt Peter. Das Hotel ist perfekt für einen Urlaub, bei dem Ruhe im Vordergrund steht. Direkt hinter dem Deich, von Starkwind durch ein vorgelagertes Wäldchen abgeschirmt, macht sich rasch ein Gefühl von Daheimsein breit. Sauber bis ins Detail, nichts Verwohntes, Sauna, Dampfbad, eine Ruheinsel mit Starndkörben inmitten eines Teichs, der in der einer der Dünenlandschaft angepasstem Garten liegt - wo sind sonst noch Wünsche offen? Brötchen? Jeden Morgen in der gewünschten Anzahl kostenfrei im Brotsäckchen. Die Tageszeitung gleich dabei. Kurtaxe? Ist bereits im Preis enthalten und entbindet die Gäste vom Schlangestehen in den Kurverwaltungen. Anreise? Individuell und bei Ankunft ist der Kühlscharnk der voll ausgestatteten Küchenpantry so gefüllt, dass der erste Hunger mit der vom Haus ebenfalls bereitgestellten Flasche Wein besänftigt werden kann. Kinder finden Saft und Wasser vor, der oder die Vierbeiner erwarten Näpfchen, Hundedecken und Snacks (BIO!). Kontakt nach zu Hause ist über freies Telefon oder Wlan machbar. Das Haus verfügt über einen Fahrstuhl und ist somit auch für ältere Semester bestens geeignet. Selbst bei vollbesetztem Haus werden die Mitbewohner kaum wahrgenommen, es sei denn man trifft sich im Flur oder in der Gaststätte, die sich im Haus befindet und von der man erstaunlicherweise fast nichts mitbekommt. Da wir bereits einige Male bei der Familie Schallich wohnten, sind wir jedes mal erneut begeistert dem Ambiente, der luxuriös angehauchten Athmosphäre. Und wenn wir grillen wollen, dann gehen wir ins benachbarte Butendiek (auch Familie Schallich). Dort haben wir ein Grillhaus für uns und wenn wir wollen auch die Gartensauna. Da beide Häuser ihren unglaublichen Charme haben, fällt es uns jedes mal sehr schwer, uns für eines zu entscheiden. Das wir aber schon sehr oft in Sankt Peter Urlaub gemacht haben, sind Brise und Butendiek allerdings "alternativlos". Preis-Leistungsverhältnis ist okay, wenn man bedenkt, was ein derartiger Reet-Gigant an Investitionskosten verschlungen haben muss. Kommen Sie außerhalb der Ferienzeiten, dann ist es noch ruhiger und das Wetter - es ist die Nordsee: nachts regnet es (vielleicht), morgens lockert die Bewölkung auf (vielleicht), nachmittags ist es total schön (vielleicht) und abends mild und lange hell (vielleicht). In jedem Fall ist es erholsam.
100 Quadratmeter standen uns zur Verfügung. Viel Luft und drei Balkone sorgten für sehr angenehme Bedingungen. Zwei Fernsehbildschirme und zwei Klimaanlagen sind I-Pünktchen in Sachen Komfort.
Wir waren einmal in der im Haus angesiedelten Gastronomie. Es ist eine feine, kleine und blitzsaubere Gaststätte, die slowenisch angehaucht ist. Aber auch Rumpsteak oder Ribeye Steak werden serviert. Die Weinkarte ist klein aber fein, die Biere ohne Schnörkel. Wasser gibt es gottlob nicht in Blattgoldqualität. Die Küche schließt um 22.00 Uhr. Da die sehr netten Pächter erst seit April das Geschäft führen, ist eine Anpassung der Karte an das Regionale wünschenswert. Der Pflaumenschnaps, der nach dem Essen (das sehr gut ist!) ausgegeben wird, ist eine nette Geste aber nicht notwendig. Die Preise sind zivil und angemessen (was man von manchen Speisen (?) in St.Peter-Bad nicht behaupten kann).
Schallichs sind offenbar immer freundlich (haben sie schon jemals Urlaub gemacht?), stets hilfsbereit bis hin zum Auskleihen der eigenen Golfausrüstung. Probleme werden sofort gelöst, wenn sie denn auftreten sollten. Keine Beanstandungen gibt es bei Wäschewechsel. Handtücher ins Körbchen - schon werden sie gewechselt. Bei Ankunft findet man eine tadellos saubere Wohnung vor, sogar an Badutensilien wurde gedacht und - an frische Blümchen! Zwischndurch bricht sich niemand einen Zacken aus der Krone, wenn Besen oder Staubsauger notwendig geworden sein sollten.
Die Entfernung zum Strand in Sankt Peter ist tidenabhängig. Bei Ebbe sind es schon mal zwei Kilometer, bei Flut unter einem Kilometer. Das trifft aber auf alle Strandabschnitte in Sankt Peter zu (Deutschlands größte Sandkiste). Wer will, fährt mit dem Auto auf die Sandbänke oder radelt. Günstig auf dem Eiderstedt ist die Anbindung ans Hinterland mit dem Auto oder der Bahn. Husum, Heide, Friedrichstadt sind lohnende Ziele, aber auch ein Trip an die Schlei oder Förde sind Alternativen bei "Schietwedder". Ausflüge auf die Seehundbänke, zu den Halligen, nach Sylt und sogar nach Helgoland sind genauso auf der Tagesordnung wie Wattwanderungen. Das Wattforum in Tönning ist ein Muss für alle, die das Unterwasserleben der Nordsee und der Eider ohne nass zu werden begutachten wollen. Das Katinger Watt ist ein Eldorado für Zugvögel. Biohöfe mit oder ohne Tierhaltung sind gute Adressen für Einkäufe. Wer alles aus einer Hand haben möchte wird auch alles finden im Supermarkt in der Ortsmitte. Das Nachtleben haben wir nicht getestet, es gibt aber für junge Leute genügend "Locations", die angesagt sind. Ording ist für Surfer, Kiter und Standsegler ein Mekka. Auto kann auf dem Hotelparkplatz stehen bleiben, die Kurkarte ist zugleich Busfahrkarte für den gesamten Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Gartenmobilar ist von ausgesucht guter Qualität!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ulrich |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |