Das Hotel liegt unmittelbat an der Schnellstraße zwischen Antalya / Side und Alanya. Bedingt dadurch ist bei den landseitigen Zimmern mit Verkehrslärm zu rechnen. Im Winter nicht so tragisch, aber was macht man im Sommer ? Das Hotel verfügt über ca. 1.200 Betten und ist eins von drei Hotels am Strand von Incekum, fünf Stockwerke, im Frühjahr 1998 eröffnet. Die Architektur ist zweckmäßig modern, die Aussenanlagen werden sauber gehalten und gepflegt. Zu empfehlen ist in jedem Fall die All-In-Buchung, da sonst das Personal bei der Bedienung noch mehr gefordert ist. Die Gäste des Hotels waren vornehmlich aus Deutschland bzw. deutschsprechenden Ländern. Auffällig auch im negativen waren Fußballmannschaften aus der Schweiz, die im Hotel ihr Trainingslager hatten. Allerdings bezog sich dieses Training zum kleinsten Teil auf Fußball. Wir haben diese Reise "Last-Minute" gebucht, dafür war es in Ordnung. regulär würden wir diese Hotel nicht buchen. Wir haben die Befürchtung, dass in der Hochsaison der Platz in den Hotels und Anlagen zu klein wird. Schon jetzt in der Vorsaison gab es Probleme ein Geschirr, Gläser und so weiter, wie soll es da im Sommer aussehen?? Zudem würden wir darauf achten, ob die Hotels von Sportmannschaften als Trainingslager gebucht werden. Sobald diese nicht dem Profibereich angehören, werden wir Abstand nehmen. Weiterempfehlen können wir dieses Hotekl nur bedingt.
Wir hatten ein Zimmer zur Landseite, was im Winter nicht tragisch ist (siehe oben). Das Zimmer selbst war ausreichend groß, bequeme Betten, Kommode, Sitzgruppe und großem Schrank incl. Safe ( nicht incl. bei All-In). Die Möbel befanden sich alle in tadellosem Zustand, genauso wie das voll ausgestattete Badezimmer. Auf dem kleinen Balkon gab es zwei Stühle und einen Hocker sowie eine Vorrichtung um Wäsche zu trocknen. Beim Gästewechsel stellten wir fest, dass manche GÄSTE nicht wissen was es heißt leise zu sein. Türenschlagen, Kofferquietschen und lautes Reden beendeten so manche Nacht. Danke auch an die Fussballer, die ihre letzte Nacht durch gegenseitigen Besuche auf den Zimmern verkürzt haben. Wir konnten live miterleben, was es heißt Fussballer im Trainingslager zu sein. Per Fernseher waren wir immer im Bilde, was sich in der Welt abspielt. Wir konnten ARD, ZDF, RTL, SAT1, RTL II usw. empfangen.
Es gibt drei verscheidene Bars und ein Discothek. Über Tag ist die Lobbybar und die Snack-Bar geöffnet. In der Snack-Bar stehen ab 12.30 Uhr keine Speisen und Obst zur Verfügung. Durch Plastikwände ist diese sonst offene Bar auch zu kühleren Zeiten zu besuchen. Allerdings gibt es hier nur drei Leute vom Personal, so dass Wartezeiten beim Getränkeausschank oder beim frischen Ölgebäck anstehen. In der Lobby-Bar wird um 16.30 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten, nach dem Abendessen war diese Bar jeden Abend überfüllt. Die Getränke mußte mach sich selnst an der bar besorgen, hier wie in der Promanadenbar war das Personal hoffnungslos überfordert. Das Angebot in den beiden Restaurants ( das a-la-Cart-Restaurant wurde nicht besucht) war gleich. Am Morgen und Mittags gab es eine gute Auswahl an Brot, Joghurt, Käse, Wurst, Gemüse und Mittags warme Speisen. Abends allerdings war die Speiseauswahl keinesfalls 5-Sterne wert. Lieblos zusammengekochte Gemüse-Fleisch-Töpfe, jeden Abend ein Wok-Gericht mit teilweise undefinierbaren Zutaten. Zudem waren die Speisen in den Warmhaltebehältern alles andere als warm, eher hat man sich am Wasserdampf der unter den Pfannen hervorkam die Finger verbrüht. Gegrillte Sachen wurden auf der Terrasse zubereitet und dann ins Restaurant gebracht, verständlich, dass die Fleischstücke dann bereits kalt waren. Hier wünschte man sich einen Küchenchef mit mehr Fantasie, da ausserdem die Speisefolge bereits nach einer Woche wiederholt wurde. Kein gutes Zeichen für die ansonsten sehr gute türkische Küche!! So manches Abendessen bestand bei uns aus Spaghetti, diese wurden täglich angeboten.
Eins vorweg: Das Personal ist sehr darum bemüht die Wünsche und Ansprüche der Gäste entgegen zu kommen. Aber manchmal fehlt es einfach an Personal. Z. B. in der Promenaden-Bar wurd am Abend bei Hochbetrieb ein Barkeeper eingesetzt. Dieser War zuständig für die Theke, für den Barraum, fürs Abräumen, einschenken usw. Wartezeiten an der Theke oder Gläsermangel waren dabei die Regel. Die Gästebetreuerin von Nazar machte eine sehr eingeblideten Eindruck und gab diesen auch gerne preis. Hilfe konnte man davon nicht unbedingt erwarten, man regelt die Dinge die anfallen lieber selbst. Die Zimmerreinigung war täglich ok, zwar fehlt es manchmal an Hand- oder Badetücher - die wurden dann verspätet nachgelliefert. Allerdings fiel auf, dass die Reinigungszeiten immer später wurden, zuletzt gar um 17 Uhr. Wahrscheinlich damit das Servocepersonal nicht zu engen Kontakt mit den Gästen bekommt, wurden Kellner etc. täglich in anderen (Restaurant)-Bereichen eingesetzt. Na gut, dann gehen die Gäste halt mit. Was aufallend war, sind die Anzug- und Schlipsträger. Diese stehen rum, mit wichtigen Gesichtern und Funkgeräten in der Hand, aber Einsatz bei Engpässen gehört wohl nicht zur Arbeitsauffassung. Und das obwohl lt. langjährigen Gästen diese "hohen Herrschaften" vor nicht allzulanger Zeit selbst als Kellner angefangen haben.
Nach Alanya oder Manavgat / Side benutzt man den Bus (Dolmus) für jeweils 1,50 € p. Strecke und Person. Es sind in beide Richtungen ca. 32 km, Fahrzeit ca. 30 - 40 Min. Zu Fuß erreicht man den Ort Avsallar mit Einkaufs- und Einkehrmöglichkeiten als nächstes in ca. 30 Min. Gegenüber dem Hotel befinden sich einige kleine Geschäfte und Einkehrmöglichkeiten, zudem in unmittelbarer Nähe Baustellen von weiteren Hotels. Die Nachbarhotels Pegasos Royal und Club Pegasos waren zu unserer Zeit geschlossen (Renovierung?) genauso wie das Pegasos Hotel in Side, die dort gebuchten Gäste wurden im Resort untergebracht. Durch diese drei zusammengehörenden Hotelanlagen ergibt sich ein Park der zum bummeln einlädt. Allerdings nicht dann, wenn alle drei Hotels in Betrieb sind und ca. 3.500 Leute auf diesem knappen Raum Urlaub machen möchten. Der Strandabschnitt ist sehr schmall und kann nicht als Ausweichfläche gerechnet werden. Die Gartenanlagen waren jeweils gut gepflegt und sauber, im Bereich Club Pegasos fanden die einzigen sichtbaren Arbeiten statt.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel verfügt über allerlei Sport- und Unterhaltngsmöglichkeiten, Hallenbad, türkisches Bad, Massage, Billard etc. Dazu ist ein Animationsteam vorhanden, dass allerdings meist durch sehr bunte Kostüme und schrilles Auftreten aufgefallen ist. Zu Gute halten muss man dem Team, dass es nicht aufdringlich war. Selbst zur absoluten Nebensaison verdient sich das Hotel noch eine goldenen Nase, indem von den Gästen, die sich trauen in der Sonne zu liegen, 1 € für Auflagen für die Liegen zu verlangen. Und nicht etwa am Strand sondern am Pool. Der Swimmingpool und das Hallenbad standen zur Verfügung, naturgemäß wurde das Hallenbad mehr genutzt. Hier war alles OK. Die Preise für das türkische Bad und Massage entsprechen denen in Alanya mit einem Hotelaufschlag, aber dafür spart man sich halt die Fahrt mit dem Dolmus.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 2 Wochen im März 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Ingrid & Michael |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 2 |
Sehr geehrter Gast; Vielen herzlichen Dank für Ihre Bewertung zu unserem Hotel. Mit freundlichen Grüßen, AQI Pegasos Resort Team


