- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Occidental Allegro Oasis gehört mit seinen 4 Sternen zu den besten Hotels in Costa Teguise. Der etwas wuchtige, in die Breite gezogene Hotelkomplex mit seiner großen, verglasten Eingangshalle ist schon von weitem zu sehen (es handelt sich - von Arrecife und vom Flughafen kommend - um das erste Haus nach der Ortseinfahrt von Costa Teguise). Das Hotel, das leider etwas abseits liegt, hat rund 370 Zimmer und ist terrassenförmig zum Meer hin auf 7 Etagen angelegt. Mittelpunkt und absoluter Blickfang der Anlage ist die pompöse Lobby, die mit glänzendem Marmor und gläsernen Aufzügen wirklich etwas hermacht und ihresgleichen sucht. Zum Hotel gehören außerdem eine großzügige Poollandschaft, der Speisesaal (genannt "Restaurant The Buffet"), ein Grill- und ein italienisches Restaurant, ein Wellnessbereich, ein Friseur und ein Zeitungs- und Souvenirladen. Der gesamte Hotelkomplex ist sehr sauber und gepflegt, und täglich schwärmen Horden von Zimmermädchen aus, die jeden Winkel säubern. Allerdings ist in dem rund 15 Jahre alten Hotel hier und da Renovierungsbedarf zu erkennen (lose Toilettendeckel, abgenutzte Teppichböden, klemmende Schranktüren). Die Gästestruktur bestand bei unserem Besuch ganz überwiegend aus Engländern (ca. 70 %) und Spaniern (ca. 20 %). Weitere Deutsche haben wir in einer Woche nicht angetroffen. Aus diesem Grund sind Spanisch und Englisch die absolut vorherrschenden Sprachen im Hotel Occidental Oasis. Nach unseren Beobachtungen hatten fast alle Gäste All Inclusive gebucht. Es waren hauptsächlich Familien und Paare mittleren Alters anzutreffen. Sowohl kleine Kinder als auch Behinderte wurden sehr umsichtig behandelt. Auf Grund der dezentralen Lage und der leichten Renovierungslücken insgesamt 4 Sonnen. Das Hotel Occidental Oasis ist für Familien mit Kindern jeden Alters sowie auch für Singles und Paare zu empfehlen. Kinder werden freundlich behandelt. Deutsche Gäste müssen jedoch damit rechnen, dass man sich im Hotel auf Englisch und/oder Spanisch verständigen muss und dass die Kinderanimateure unter Umständen kein Deutsch sprechen. Gästen ohne Englischkenntnisse würde ich ein anderes Hotel empfehlen. Bei der Zimmerbuchung sollte man um ein Zimmer in den oberen Etagen bitten, da diese ruhig liegen und trotzdem einen schönen Ausblick bieten. Da das Hotel terrassenförmig angelegt ist, liegen viele Zimmer (wie unseres) im dunklen und abgelegenen Souterrain (mit Blick auf den hohen Hotelzaun; etwas wie im Knast). Wer ein Hotel in Strandnähe sucht, muss sich nach einer anderen Unterkunft umsehen, da das Occidental Oasis, wie gesagt, relativ abgelegen liegt. Ansonsten kann man sich jedoch um ein sehr gepflegtes und angenehmes Hotel freuen, das seine 4 Sterne wirklich verdient hat. Sehr hilfreich finde ich die Website der Occidental-Hotelkette www.occidental-hoteles.com (dann bis zum Occidental Oasis auf Lanzarote durchklicken), die gute Informationen über das Haus bietet.
Die rund 370 Zimmer des Hotels sind für südländische Verhältnisse sehr geräumig und wirken hell und freundlich. Allerdings ist hier und da Renovierungsbedarf zu erkennen (siehe oben). Unser Doppelzimmer war zusätzlich zur üblichen Einrichtung mit einem kleinen Tisch und zwei Stühlen ausgestattet. Das Bad ist unterteilt in einen Waschbereich (dunkler Marmor, zwei Waschtische, verspiegelte Wand) und einen WC-Bereich (mit WC, Bidet, Badewanne). Alle Zimmer haben Meerblick und sind klimatisiert. Darüber hinaus steht in jedem Zimmer ein geräumiger Balkon mit Plastiksitzmöbeln zur Verfügung. Die Minibar (in jedem Zimmer) ist ausschließlich mit Mineralwasser (still und mit Kohlensäure) befüllt und kann bei All Inclusive ohne Aufpreis mitbenutzt werden (sehr praktisch z.B. bei Nachtdurst oder für unterwegs). Im Übrigen entspricht die Ausstattung der Zimmer der Katalogbeschreibung und lässt keine Wünsche offen). Auf Grund der leichten Renovierungslücken hier 4,5 Sonnen.
An gastronomischen Einrichtungen stehen im Hotel Occidental Oasis der Speisesaal (genannt Restaurant The Buffet), zwei Bars (Lobbybar, innen, und Poolbar, außen) sowie ein Grillrestaurant und ein Italiener (Themenrestaurants) zur Verfügung. Sofern man All Inclusive gebucht hat, kann man einmal pro Woche nach vorheriger Reservierung entweder im Grillrestaurant oder beim Italiener essen. Ansonsten isst man im Speisesaal. Als Mahlzeiten im Speisesaal werden Frühstück (7.30 - 10.00 Uhr), Mittagessen (12.30 - 14.00 Uhr) und Abendessen (19.00 - 22.00 Uhr), jeweils in Buffetform, angeboten. Zusätzlich kann man tagsüber von 12.00 - 17.30 Uhr an der Poolbar warme und kalte Snacks einnehmen. Ein Mitternachtssnack wird an der Lobbybar angeboten. Die Buffets im Speisesaal sind relativ umfangreich und wechseln täglich, so dass immer etwas neues dabei ist. Das Speiseangebot ist ein schöner Mix aus landestypischen (Paella, kanarischer Fisch) und kontinentalen (Braten, Steaks, Pommes frites etc.) Gerichten. Sehr umfangreich sind die Salatbar und das Dessertbuffet. Es ist wirklich für jeden Geschmack etwas dabei. Wie in südlichen Ländern üblich, werden die Speisen mundwarm mit reichlich Olivenöl zubereitet (dies ist kein Servicemangel). Als Getränke zum Essen stehen im All Inclusive Angebot die üblichen Softdrinks, Hauswein (rot, rosé, weiß), spanisches Bier, Fruchtsäfte, Mineralwasser und die üblichen Heißgetränke (Kaffee, Milchkaffee, Espresso, Kakao) bereit. Sämtliche Getränke nimmt man sich selbst an bereitgestellten Automaten. An den Bars werden neben diesen Getränken auch Sangria, Cocktails mit und ohne Alkohol und verschiedene Spirituosen angeboten. Bis auf einige teure Weine und Spirituosen ist alles (auch Cocktails) bis 0.00 Uhr im All Inclusive Angebot enthalten. Das Preis-Leistungs-Verhältnis im Gastrobereich ist sehr gut - deshalb volle 5 Sonnen.
Das Personal im Hotel Occidental Oasis ist im Großen und Ganzen höflich und aufmerksam, wirkt jedoch (zumindest wenn das Hotel ausgebucht ist) mitunter etwas gestresst. Als sehr negativ haben wir jedoch empfunden, dass niemand der Hotelangestellten (noch nicht einmal die Mitarbeiter an der Rezeption) Deutsch sprach. Wie oben bereits erwähnt, sind auf Grund der Gästestruktur Englisch und Spanisch die vorherrschenden Sprachen im Hotel. Als wir einmal auf Grund eines etwas komplizierteren Sachverhalts, den wir mit der Rezeption zu klären hatten, nach einem deutschsprachigen Mitarbeiter verlangten, konnte unserer Bitte nicht entsprochen werden (unsere Frage, ob sie uns auf Deutsch weiterhelfen könne, beantwortete die Dame an der Rezeption etwas schnippisch mit "better not" / "besser nicht"). Ohne flüssige Englischkenntnisse (die wir zum Glück besaßen) ist man im Hotel Occidental Oasis leider ziemlich aufgeschmissen. In einem 4-Sterne-Haus müsste nach unserer Ansicht zumindest ein deutschsprachiger Mitarbeiter vor Ort sein. Hatte man sich (auf Englisch) verständlich gemacht, wurde man überall professionell und kompetent bedient (z.B. hat die Rezeption uns extra Strelizien [Blumen] aus Teneriffa einfliegen lassen). Die Kellner sprachen nur relativ gebrochen Englisch, die Zimmermädchen kaum bis gar nicht. Auf Grund der unzureichenden Fremdsprachenkenntnisse vergeben wir beim Personal nur 3,5 Sonnen.
Ein großer Nachteil im Hotel Occidental Oasis ist die ziemlich abseitige Lage. Das Hotel liegt ganz am Ortsrand von Costa Teguise und somit in ca. 2-3 km Entfernung zum Ortskern mit seinen Kneipen, Cafés und Geschäften. Direkt vor dem Hoteleingang befindet sich jedoch eine Bushaltestelle des Linienbusses Arrecife - Costa Teguise, der einen in rund 5 Minuten in die Ortsmitte bringt (Einzelfahrpreis ca. 95 Cent; haben wir jedoch nicht genutzt). Die Busse verkehren alle 15-20 Minuten; ein Fahrplan liegt in jedem Zimmer aus (sehr praktisch!). Zur Fuß benötigt man bis ins Zentrum von Costa Teguise rund 30 Minuten (wenn man die Hauptstraße entlang läuft) bzw. rund 45 Minuten (wenn man die Strandpromenade wählt, denn diese führt immer an den kurvigen Buchten in Costa Teguise entlang, während die Hauptstraße geradewegs in den Ort führt). Das Taxi bringt einen in rund 5 Minuten und für ca. 3-5 Euro in die Ortsmitte. Dieselben Entfernungen gelten für den Weg zum Strand, da die beiden Hauptstrände von Costa Teguise, Playa las Cucharas (sehr schöner, weißer Sandstrand, gut für Kinder geeignet) und Playa Bastian (kleinerer, felsigerer Strand) im Ortszentrum liegen. Der Fußweg vom Hotel zu den Stränden oder ins Zentrum von Costa Teguise ist für Kinder oder ältere Menschen nicht zu empfehlen, da der lange Weg relativ hügelig ist und Schatten spendende Bäume so gut wie nicht vorhanden sind. Wer also "mal eben runter zum Strand" möchte, wird im Hotel Occidental Oasis mit seiner dezentralen Lage nicht glücklich werden. Deswegen auch bei der Lage nur 3 Sonnen.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Hotel Occidental Oasis verfügt über eine geräumige und sehr gepflegte Poollandschaft (zwei Meerwasserpools, bis 1,70 m tief, und ein Kinderpool zum Planschen). Allerdings sind alle Pools relativ frisch, da sie im Sommer nicht beheizt werden. Um die Pools herum gruppieren sich Unmengen an Liegen und Sonnenschirmen, die für alle Gäste ausgereicht haben. Wir haben, obwohl das Hotel so gut wie ausgebucht war, immer zwei nebeneinander stehende Liegen mit Schirm erhalten. Das berühmt-berüchtigte morgendliche Reservieren ist somit absolut überflüssig (und auch im Hotel Occidental Oasis nicht erlaubt; frühzeitig reservierte und nicht benutzte Liegen werden vom Personal dezent abgeräumt und anderen Gästen zur Verfügung gestellt). Der Pool ist bis 18.00 Uhr geöffnet. Poolhandtücher können gegen eine Kaution von 10 Euro ausgeliehen werden, aber es werden auch die selbst mitgebrachten Handtücher akzeptiert. Einen Strand in unmittelbarer Hotelnähe gibt es, wie gesagt, nicht. Die im Prospekt beworbene Badebucht ist klein, felsig und zum Baden ungeeignet. Die kleinen Gäste werden in einem Kinderclub (Miniclub) betreut, allerdings nur auf Spanisch und Englisch. Eltern mit deutschen Kindern sollten sich unbedingt vorher erkundigen, ob auch eine deutschsprachige Betreuung möglich ist). Ansonsten verfügt das Hotel über zahlreiche Sportanlagen (Tennis, Minigolf, Squash), die wir jedoch nicht genutzt haben, die aber einen sehr sauberen und ordentlichen Eindruck machten. Deshalb auch hier volle 5 Sonnen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Malte |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 11 |