- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Eines der wenigen Hotels im Südburgenland, wo man als Gast herzlich wollkommen ist und seinen Urlaub rundum geniessen kann! Das Hotel wurde etappenweise ausgebaut. Im Jahr 2004 entstand der Trackt mit den komfortablen, freundlich eingerichteten Arkaden-Zimmern. An- und Abreise sind an jedem gewünschten Tag möglich. Ebeso die Wahl zwischen Zimmer mit Frühstüch, Halbpension oder Vollpension. Die Mehrzahl der Gäste kommt aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Gelegentlich Gäste aus Ungarn, Italien oder USA. Alter der Gäste: 50+ Die Handy-Erreichbarkeit ist gut. Unser Handy war immer im Netz eines österreichischen Anbieters eingeloggt. Wobei es für uns keine Rolle spielt, ob österreichisches oder ungarisches Netz. Als Besitzer einer schweizer Handynummer bezahlen wir hüben wie drüben eh den gleichen Preis. Sonst gilt ganz einfach: Die automatische Netzwahlsuche am Handy ausschalten! Für uns stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis voll und ganz! Allgemein gilt das Südburgenland als sehr Wetterstabil und im Sommer herrscht vorwiegend ein heisses und trockenes Klima. In den Wintermonaten kann es aber auch sehr kalt werden! Wir hatten Ende April anfangs Mai schon sommerliche Temperaturen um die 25-30°, da hat es im Tirol geschneit! Auch kann es bis November noch recht warm sein (31.10.2006: 32°!) Es kann aber auch zu schlimmen Unwetern kommen, wie im Juni 2009, wo das ganze Stremtal vom Hochwasser heimgesucht wurde. Um die Gegend und die Einheimischen etwas besser kennen zu lernen und ihre Lebensart zu verstehen, empfiehlt es sich unbedingt einen längeren Aufenthalt zu planen!
Die Zimmer sind recht gross, sauber und gepflegt. Die Doppelzimmer verfügen alle über einen Balkon. Die Möblierung ist schlicht aber einladend und neuwertig. Es gibt einen kleinen Schreibtisch, Stuhl, Sofa mit Beistelltisch, Minibar, TV und Telefon. In dem von uns gebuchten Zimmer befand sich der Kleiderschrank in einem Vorraum. Dort hat es auch eine Garderobe, einen grossen Spiegel und Ablagefläche für Handtaschen, Rucksäche, Fahrradhelme usw. In der Dusche sind Haarföhn, Seifenspender, Kosmetiktücher und, nebst viel Ablagefläche und einem grossen Spiegel, auch ein Schminkspiegel und ein Hocker vorhanden. Das WC ist separat. Verfügt aber leider nicht über ein Waschbecken. Zum Hände waschen muss man in die Dusche, was etwas umständlich ist.
Das Hotel verfügt über einen grossen Frühstücksraum, 2 Speiseräume und die Gaststube (Restaurant) wo auch einheimisches Publikum verkehrt. Gelegentlich (wenn das Hotel nicht voll besetzt ist) wird das Frühstück auch im kleineren Speiseraum hergerichtet. Es gibt ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Wurst, Käse, Gemüse, Obst, Brot, Semmeln, Butter, selbstgemachter Marmelade, Fruchtsäften und diversen Inkredienzien für ein feines Müesli (Achtung man beachte die Schreibweise: Müsli ist falsch! Der Begriff Müesli kommt aus der Schweiz und ein Müsli ist bei uns eine kleine Maus! Soll uns einer mal sagen, dass er zum Frühstück gerne Mäuse verspeist....) Zur Herstellung der Speisen werden hauptsächlich regionale Produkte verwendet. Es wird alles frisch zubereitet. Es werden hauptsächlich pannonische Spezialitäten angeboten. Die sehr lecker aber teilweise auch sehr kalorienreich sind. Die Menge der Speisen ist mehr als ausreichend und wenn man mal noch einen Nachschlag haben möchte, dann bekommt man ihn auch und zwar OHNE Aufpreis! Nebst den bekannten Getränkesorten gibt es sebstverständlich Wein aus der Region. Eine besondere Spezialität ist der Uhudler, welcher am vorzugsweise als Kaiser-Mischung (mit Almdudler verdünnt) getrunken wird. Sehr zu empfehlen ist auch der Uhudler Frizzante (Schaumwein). In den Gasträumen wird sehr grossen Wert auf Gemütlichkeit und Sauberkeit gelegt. Bei Buchung mit Halb- oder Vollpension hat der Gast die freie Wahl zwischen 2 Vorspeisen, 3 Hauptspeisen und 2 Nachspeisen. Ist trotzdem mal nichts Passendes dabei, bietet die Küche gerne eine Alternative an! Kleiner Gastgarten im Bereich des Restaurant. Etwas grössere Terasse mit Blick auf den Poop beim Hoteltrakt.
Das Personal ist sehr freundlich und zuvorkommend. Die Serviceangestellten stammen teilweise aus Ungarn; sie verfügen jedoch über gute bis sehr gute Deutschkenntnisse. Man spricht auch Englisch. Die Zimmerreinigung ist perfekt organisiert, schnell und auf äusserste Sauberkeit und Ordentlichkeit bedacht. Persönliche Gegenstände wie Laptop usw. werden an ihrem Platz belassen, wo der Gast sie hingelegt hat. Duschtücher werden auf Wunsch täglich oder dann alle zwei Tage ausgewechselt. Die Bettwäsche alle drei Tage. Das Hotel bietet auch einen Waschservice an (kostenpflichtig) und ein Arzt aus der näheren Umgebung steht Tag und Nacht zur Verfügung. Das nächstgelegene Krankenhaus befindet sich in Güssing. Der Umgang mit Beschwerden ist vorbildlich. Sowohl das Personal als auch die Hoteleigner nehmen jede Beschwerde verständnisvoll und mit dem nötigen Respekt gegenüber dem Gast entgegen und das 'Problem' wird unverzüglich gelöst.
Das Hotel liegt am südöstlichsten Zipfel Österreichs nahe der ungarischen Grenze. Die nächstgelegene Stadt ist Güssing (ca. 10 km) mit verschiedensten Einkaufsmöglichkeiten. Im Sommer Freilichtaufführungen von bekannten Theaterstücken auf der Güssinger Burg sowie auf der Festwiese am Fusse der Burg. Ausflugsmöglichkeiten in die nähere und entferntere Umgebung (Tagesausflüge) gibt es jede Menge: Burg Güssing, Kellerviertel Heiligenbrunn, St. Emmerichskirche in Inzenhof, die Kirche von Ják (Ungarn) usw., usw.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel verfügt über einen Tennisplatz, ein Hallenbad und einen Aussenpool. Sowohl drinnen wie draussen stehen Liegestühle und Duschen zur Verfügung. Ausserdem werden angeboten: Sauna, Duschnebelgrotte, Wirlpool, Massagen usw. Es stehen hauseigene Fahrräder zur Verfügung (gegen Gebühr). E gibt einen kleinen Tante-Emma-Laden mit den nötigsten Dingen für den täglichen Bedarf. Sehr zu empfehlen sind die Ingrids selbstgemachten Konfitüren und Marmeladen. Alle Zimmer verfügen über einen Gratis-Internetzugang!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3 Wochen im September 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Doris |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 2 |
Liebe Frau Doris aus der Schweiz. Recht herzlichen Dank für Ihre positive Einschaltung zu unseren Familienbetrieb Krutzler aus Heiligenbrunn im Südburgenland. Wir die gesamte Familie samt Mitarbeiter, sind stets bemüht, den Gast zu Freund zu machen. Seinen Wohlverdienten Urlaub so angenehm wie nur möglich zu gestalten. Daher freut es uns, wenn dies gelungen ist und Sie in unserem Hotel **** Restaurant Krutzler im typischen südburgenländischen Arkadenstil erbaut wieder zu begrüßen. Mit den freundlichsten Grüßen Gabi Stranzl-Krutzler Hotel **** Restaurant Krutzler Heiligenbrunn / Südburgenland