- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel ist keine abgeschlossene Einheit, sondern vielmehr über vier Etagen eines alten Mehrfamilienhauses verteilt. Ganz oben ist die Rezeption mit dem Frühstücksraum ohne eigentliche räumliche Trennung. Die Aussicht über die Dächer von Wien dort oben ist ganz nett. Der Hoteleingang im Erdgeschoß eher unauffällig. Dann einige Stufen herauf (Achtung bei schwerem Gepäck oder Gehbehinderung!) bis zu einem sehr alt wirkenden Aufzug. Frühstück war inklusive und ordentlich, aber nicht übermäßig üppig. Gäste eher jung bis mittelalt, international. Keine Familien während meines Aufenthaltes. Sauberkeit okay. Handy-Erreichbarkeit okay. Wem die unattraktive unmittelbare Umgebung nichts ausmacht, der erreicht recht zügig öffentliche Verkehrsmittel und eine nette Einkaufsstraße. Unbedingt dann aber ein Zimmer zur Hofseite verlangen, sonst machen Sie garantiert während der ganzen Nacht kein Auge zu!
Größe okay. Ausstattung recht neu und in Ordnung. Allerdings bei weitem nicht so schön wie auf den veröffentlichten Bildern! Teppichboden (und nicht etwa Parkett, wie auf allen Bildern!). Dieser aber sauber. TV neu, keine Beschreibung dabei, undurchsichtige Anordnung der Programme. Keinerlei Info-Mappe. Telefon, Mini-Safe und Minibar (mit zivilen Preisen) vorhanden. Bad okay, inkl. Haartrockner. Keine Klimaanlage, kein Balkon. Wirklich unerträglich und maßgeblich entscheidend für die schlechte Bewertung war, bedingt durch die Lage an einer viel befahrenen Hauptstraße mit reichlich Linienbusverkehr, eine unglaubliche Lautstärke in dem Zimmer! Lüften war somit quasi während der Anwesenheit nicht möglich. Das Schließen der altersschwachen Fenster brachte herzlich wenig, es war schlichtweg nicht möglich, ohne Ohrenstöpsel zu schlafen.
Personal durchweg freundlich, Zimmerreinigung einwandfrei. Bei Abreise auf Mangel des Zimmers hingewiesen (s.u.), dabei hätte ich ein Wort des Bedauerns erwartet. Hätte nichts gekostet, aber mir das Gefühl gegeben, daß man meine Beschwerde ernst nimmt. Naja...
Recht zentral. U-Bahnhof in max. 5 Gehminuten. Nähe einer größeren Einkaufsstraße (Mariahilfer). Zum Museumsquartier eine Viertelstunde. Auf o.a. Einkaufsstraße komplette Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Dorthin gelangt man über eher zwielichtige Straßen mit Tattoo-Studios und dreckigen Bürgersteigen. Im Gegensatz zur Beschreibung ist die Straße, an dem das Hotel liegt, überaus laut, schmutzig und zumindest in unmittelbarer Hotelumgebung ohne jedes schöne Geschäft oder einladende Gastronomie. Direkt gegenüber ein kommunales Wohnheim o.ä.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im September 2009 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 19 |
Vielen Dank für Ihre Bewertung! Zur Lage möchten wir sagen, dass der 6. Bezirk in Wien ein sehr sicherer und sauberer Bezirk ist. So wie Wien insgesamt auch sehr sicher und sauber ist. Das Haus gegenüber vom Hotel ist ein ganz normales Wohnhaus. Es wurde von der Stadt Wien in der errichtet. So wie viele andere Häuser in Wien. Es ist bekannt, dass Wien eine sehr soziale Stadt ist. Die Gumpendorferstrasse ist ein normal befahrene Strasse in Wien. Die Standardzimmer sind auf diese Strasse ausgerichtet und inzwischen wurden Schallschutzfenster eingebaut.