- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel wurde als Mittelklassehotel angepriesen uns ist als solches auch zu bewerten. Die Anlage besteht aus mehreren 3 - 4 Stockigen Gebäuden in den sich die Hotelzimmer befinden. Das Zentrum der Hotelanlage bildet die Poollandschaft, das Restaurant und die Bar. Das Hotel verfügt des weiteren über einen offenen Veranstaltungsraum, indem die abendlichen Showprogramme stattfinden. Das Hotel gehört nicht mehr zu den supermodernen Anlagen, aber in Hinsicht der Zweckmäßigkeit und Funktionalität ist nichts negatives zu erwähnen Die Hotelanlage ist in eine parkähnliche Grünanlage eingebettet, die meist aus Palmen oder anderen tropischen Pflanzen besteht. Einen kleiner Souvenirladen, mit wenig Angebot, aber mit der Möglichkeit im Internet zu surfen, ist auch vorhanden. Die Sauberkeit in der Anlage ist vorbildlich. Ständig sind Gärtner oder Reinigungskräfte unterwegs, die auf Ordnung und Sauberkeit achten. Die Pools werden täglich gereinigt. Liegen gab es immer ausreichend, aber am Pool wie am Strand ohne Auflagen. Am Pool waren keine Sonnenschirme vorhanden, so dass man den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt war. Die großen Schattenspendenden Sonnenschirme am Strand erwiesen sich als Hilfe gegen Sonnen-brand. Während unseres Auftenthaltes war das Hotel nie ganz ausgebucht. Hauptsächlich vertreten waren Urlauber aus Kolumbien, anderen südamerikanischen Staaten. Holland und Deutschland, wobei wir Europäer größtenteils in der Minderheit waren. Aber es bestand ständig ein freundliches und zuvorkommendes miteinander zwischen den Gästen. Entlang der Küstenstraße gibt es Restaurants, Souvenirläden, private Reisebüros und viele ambulante Händler. Zum einkaufen kann man zu Jonny gehen (zu Fuß ca. 2 Kilometer oder mit Taxi). Jonny ist eine Art Supermarkt. Ansonsten sind nur bedingt Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Wer dies will sollte sich ein Taxi nehmen oder die kleinen Busse die regelmäßig nach Polarmar fahren. Dort gibt es mehrere Großmärkte (Supermärkte, Textilmärkte, Spirituosenmmärkte etc.). Preise für Taxis immer vorher verhandeln. Richtpreise für Fahrten in die Umgebung sind an der Hotelrezeption ausgeschrieben. Taxistand direkt vor dem Hotel. Nicht wundern über den Zustand der dortigen Kraftfahrzeuge. 90% aller Fahrzeuge würde der deutsche TÜV bemängeln und 89% davon sofort der Schrottpresse zur Verfügung stellen. Offizielle Taxis und Fahrzeuge der Reiseveranstalter sowie Ausflugsunternehmen sind aber soweit o.k. Möglichkeiten für Nachtschwärmer eher gering, nächtliche aktivitäten außerhalb des Hotels haben wir nicht durchgeführt. Ausflüge kann man im Hotel beim Reiseleiter buchen. Zu empfehlen ist unbedingt die Jeep-Safari und die Katamaranfahrt zur Insel La Coche. Aber auch eine Vielzahl anderer interessanter Ausflüge wird angeboten. Wer Flügausflüge zu den Wasserfällen oder die 2-tägige Orinocco-Tour im Hotel buchen will benötigt eine Kreditkarte. Diese Ausflüge sind aber bei allen anderen örtlichen Reisebüros auch bar bezahlbar. Zu empfehlen wäre hier unbedingt das deutsche Reisebüro Isabella, dessen Chef Rudi heißt und Deutscher ist. Bei ihm kann man günstig Geld tauschen, Informatives über die Insel erfahren, Ausflüge etwas günstiger als im Hotel buchen uns auch sonstigen Rat ein-holen. Rudi zu finden ist einfach. Man verlässt das Hotel nach links und geht die Uferstraße etwa 400m und findet das Reisebüro Isabella auf der rechten Seite. Im Hotel kann man kein Geld tauschen, auch in Banken ist dies für Touristen nicht möglich. Geldtausch nur in Wechselstuben (diese gibt es an der Uferstraße genug) oder unter anderem auch bei Rudi möglich. Es empfiehlt sich die Mitnahme von US-Dollars oder Traveller Checks. AufKreditkartenzahlung wird meistens eine Gebühr bis zu 10% verlangt. Kein Handynetz funktioniert. Telefonieren kann man günstig nach Deutschland in vielen Geschäften aber auch in der Nähe von Rudi gibt es einen Anbieter bei dem man günstig nach Deutschland telefonieren kann (ca. 0,40 € die Minute). Postkarten schreiben lohnt nicht, dauert ca. 6 Wochen bis nach Deutschland. Es kam immer wieder mal kurzer aber heftiger Regenschauer, der danach aber das schwüle Klima noch schwüler erscheinen ließ. ansonsten immer sehr heiß (ca. 30°C und heißer) und sehr hohe Luftfeuchtigkeit ( ca. 60 - 70%). Es empfahl sich viel Wasser zu trinken und die Mittagshitze zu meiden. Reiseandenken für die Lieben zu Haus oder für sich selbst zu finden war schwierig. Am Besten ist Rum (dieFlasche ab 2,00 € - 15 €, je nach Alter des Rums), Zigarren, Keramik, Schmuck oder Ketten usw. Die am Strand dargebotenen Waren der ambulanten Händler sind jedoch durchweg gefälschte Markenware. Die die ständig umherlaufenden Händler sind nicht aufdringlich. Wenn sie merken das man kein Interesse hat gehen sie weiter. Aber so manchen dargebotenen Artikel haben wir doch gekauft und haben viel Spaß beim Handeln gehabt. Jeden angebotenen Artikel konnte man mit viel Geschick bis zu 75% herunterhandeln. Immer wieder das leidgeprüfte Gesicht des Händlers er müsse 7 - 8 Kinder versorgen und seine Frau wäre krank. Am Ende war man sich einig, der Händler lachte und machte immer noch einen Gewinn. Vorsicht geboten bei der Bitte unbekannter Fremder Päckchen oder Briefe mit nach Deutschland zu nehmen. Venezuela gilt als Transitland für illegale Rauschmittel aus anderen südamerikanischen Staaten. Kontrollen bei der Ausreise in Polarmar sind diesbezüglich vorhanden, aber auch in Frankfurt wurden nochmals Rauschgiftspürhunde des Zolls eingesetzt.
Die Zimmer erscheinen etwas abgewohnt, das Mobilar ist nicht mehr das Neueste, aber auch hier wird die Funktionalität und Zweckmäßigkeit erfüllt. Die Klimaanlagen funktionieren, auch wenn manche eine Lärmbelästigung darstellen. Die Einrichtung der Bäder war in Ordnung, Toilette (Achtung kein gebrauchtes Toilettenpapier in der Toilette entsorgen, sondern im Behälter daneben), Waschbecken, Fön und Dusche (in den oberen Etagen nur nach langem laufen lassen warmes Wasser - aber egal bei der Hitze)vorhanden. Es gibt ein deutschen Sender (Deutsche Welle) der zu bestimmten Tageszeiten Nachrichten und Infosendungen in deutscher Sprache ausstrahlt. Die Stromversorgung beträgt 110V, aber unsere Ladegeräte für Video- und Digitalkamera konnten unbedenklich angeschlossen werden und erfüllten ihre Aufgaben. Ansonsten ist ein Adapter not-wendig. Zu Ausfällen der Strom- und Wasserversorgung kam es bei unserem Aufenthalt nur einmal ganz kurz.
Die Verpflegung im Hotel entsprach im vollen Umfang dem eines guten Mittelklassehotels. Zu allen Mahlzeiten gab es leckere Speisen und selbst der verwöhnteste Gaumen fand etwas. Zum Frühstück immer viel frisches Obst (Melonen, Ananas, Papayas, Mangos, etc.), Eierspeisen in allen Variationen, wobei die Zubereitung eines Omlettes frisch erfolgte und man selbst die Zutaten bestimmen konnte. Käse und eine Art Saftschinken, teilweise warme Würstchen, auch warme Speisen wie dicke rote Bohnen, Kochbananen oder ähnliches war im Angebot. Dazu sowieso Marmelade oder andere süße Brotaufstriche. Auch Müsli in verschiedensten Formen war vorhanden. Schwarzbrot sucht man vergebens, aber dafür verschieden Weißbrotarten. Butter gibt es ebenso nicht, aber ein Art Margarine, die man sich aus einer Schüssel entnehmen konnte. Den Kaffee kann man trinken, aber auch Tee und Säfte wurden gereicht. Mittags immer viel frisches Gemüse, Salate, Fisch, Rindfleisch oder Huhn. Aber auch Teigwaren in verschiedensten Variationen abwechslend vorhanden. Meistens wurde noch am Grill eine Besonder-heit gebraten. Die süßen Nachtische verführten immer wieder. Abend immer wechselnde Themenabende - einheimisch, asiatisch, italienisch aber auch der Versuch einen deutschen Grillabend zu zelibrieren war vorhanden. Hierzu gab es eine Art Leber- und Blut-wurst und Grillspezialitäten, die unseren ähnelten. Die Köche haben sich stets bemüht ein ab-wechslungsreiches und schmackhaftes Essen zu bereiten. Da haben wir in höher klassifizierten Hotels schon ganz andere negative Erfahrungen gemacht Wenn man möchte kann man auch die 3 Spezialitätenrestaurants des Hotels nutzen (thailändisch, mexikanisch, italienisch). Dieses muß man unter angabe der zu reservierenden Plätze bis 09.00 Uhr an der Rezeption anmelden. Das Essen beim Mexikaner war das Beste weil man bemüht war, auch ein mexikanische Flair zu erzeugen. Sauberkeit und Hygiene im Restaurant und in der Bar waren immer gegeben, wenn man von den doch manchmal lästigen schwarzen Vögeln absieht, die bei jeder sich ihnen bietenden Gelegenheit das Essen vom Teller stiebitzten. Aber meistens diente es zur Belustigung und man sah großzügig darüber hinweg. Die Hotelbar öffnete 11.00 Uhr mittags und man begann gegen 22.30 Uhr langsam zu schließen, obwohl die all inklusive Leistungen bis 23.00 Uhr bestehen. An der Bar kann man einige lokale alkoholischen umnd nichtalkoholischen Getränke erhalten, wobei die Auswahl nicht riesig war. Zu empfehlen sind aber die Drinks Cuba Libre, Alexander, Cocoloco und auch Pina Colada. Bei wechselnden Personal waren oft die Zutaten und die Zubereitung der Drinks verschieden, aber lecker waren sie allemal. Das einheimische Bier Polar kann man auch trinken. Alle Getränke werden jedoch in Plastikbechern serviert. Ausnahme ist mittags und abends der Wein im Restaurant, den man in Gläsern bekommt. Wenn spätestens 23.00 Uhr die Bar geschlossen hat, bekommt man im Hotel, auch nicht gegen Bezahlung, keine Getränke mehr. Nur der Wasserautomat an der Bar steht rund um die Uhr zur Verfügung. An der Stand Bar die ebenfalls 11.00 Uhr öffnete war das Getränkeangebot sehr eingeschränkt, aber Bier, Wodka-Tonic, Wodka-Juice, Cuba-Libre, Cola, Tonic und Wasser bekam man auch hier. Übrigens die in Massen gereichten Eiswürfel kann man bedenkenlos genießen, diese werden ausschließlich aus Trinkwasser hergestellt. Die Strandbar hat offiziell bis 17.00 Uhr geöffnet, aber auch hier wurden teilweise schon viel eher die Segel gestrichen. Zu Essen gab es an der Strandbar nichts. Auch wurde kein Kaffee oder Tee angeboten. Dieses wurde gegen 17.00 Uhr im Hotel mit kleinen Snacks gereicht.
Die Zimmerreinigung und der Handtuchwechsel erfolgte täglich. Bettwäsche wurde unser Erachtens 2 mal die Woche gewechselt. Die Mitarbeiter des Hotels waren sehr freundlich, hilfsbereit und versuchten Probleme sofort zu lösen. Dienlich dabei war der Technische Leiter des Hotel, ein Österreicher mit Namen Dieter. An ihn kann man sich mit allen Problemen wenden, er versuchte stets zu helfen. Er ist auch so ziemlich der einzige des Hotelpersonals der deutsch spricht. Ansonsten wird eigentlich nur spanisch und ein wenig englisch verstanden
Das Hotel befindet sich im Norosten der Insel, in Playa el Aqua. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich noch ein Hotel, welches eine 4-Sterne Anlage ist (schöner kleiner Souvenirladen mit besseren Angebot). Am Hotel geht die Küstenstraße entlang, die aber nur mittelmäßig befahren ist. Straßenlärm ist im Hotel nicht zu hören, da es doch von der Straße etwas zurückgesetzt ist. Der Strand ist je nach Lage des Zimmers etwa 200 m entfernt. Die Breite des Strandes beträgt ca. 40 m, ein Palmengürtel und die Strandrestaurants trennen ihn von der UIferstraße. Auch hier war man um Sauberkeit bemüht. Schwimmen im Meer war nicht möglich, da ständig eine starke Brandung vorhanden war. Weiter ins Meer als das man stehen kann sollten auch erfahrene Schwimmer nicht tun. Es herrscht eine starke Unterströmung, die so mancher unterschätzt. Die relativ kräftigen Wellen erlauben auch das Baden der Kinder nur unter unbedingter Aufsicht der Eltern.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Jeden Abend wurde im Hotel ein Showprogramm gezeigt, dieses wurde jedoch nur in spanischer oder teilweise englischer Sprache aufgeführt. Tagesanimation gab es im Hotel kaum. die Möglichkeit zum Tschtennis oder Billard Spiel besteht. Am Strand wurde der Versuch unternommen, die Strandgäste zum Volleyball, Fußball oder ähnlich gelagerten Spiel- und Sportarten zu animieren. Wassersportaktivitäten wurden auf Grund der starken Brandung nicht angeboten. An den Wochenenden gab es die Möglichkeit Jetski zu fahren (Selbstfahrer oder Sozius).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2006 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |