- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist klein und überschaubar. Zum Hotel gehört auch eine Residenz wo Zimmer, bz.w. Wohnungen untergebracht sind. Das Haus ist sehr rustikal, mit viel Holz ausgestattet. Der Speisesaal ist in einem schönen Wintergarten mit vielen Pflanzen untergebracht. Etwas unpassend finde ich die vielen Stoffhexen, die überall an der Decke hängen. Es sind jeweils viele Stufen zu überwinden und daher ist es nicht Behindertengerecht. Im Allgemeinen macht das Haus einen sauberen Eindruck. Gäste kamen in dieser Zeit vor allem aus der Schweiz und Deutschland. Neben dem Frühstück kann man auch Halbpension buchen und im Restaurant auch als auswärtiger Gast ein Nachtessen einnehmen. Im ganzen Hotel, ausgenommen in der Residenz, steht WLAN kostenlos zur Verfügung. Für Autos sind genügend Parkplätze im Freien vorhanden.
Ich wurde in der Residenz in einem grossen Zimmer untergebracht, das eigentlich eine 1 Zimmerwohnung war. Die Ausstattung bestand aus bunt zusammengewürfelten Möbeln (siehe Fotos) und einer Küche, die aber nicht genutzt werden konnte, da ausser Besteck nichts anderes (Teller,Gläser, Pfannen ) vorhanden waren. Vom Balkon aus hatte man einen herrlichen Blick auf die Berge und am Nachmittag war es sonnig, so dass man auf dem Balkon herrlich relaxen konnte. Das Zimmer war einigermassen sauber, leider vergass das Zimmermädchen, dass auch im Kleiderschrank die Tablare gewischt werden sollten, der Teppichvorleger gehoben werden muss und ein Waschbecken aus Glas besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Ausgefranste Badetücher gehören umgehend ersetzt. Als störend empfand ich, dass für das Kabel der Hotelwebcam ein Loch durch die Fassade ins Zimmer geschlagen worden ist, ohne das Loch wieder fachmännisch abzudichten, so dass Ungeziefer freien Zugang ins Zimmer haben.
Das angebotene Abendessen kann mann nur mit einem Wort umschreiben: Ausgezeichnet !! Solch gutes Essen trifft man selten und ich begab mich auch persönlich in die Küche, um dem Koch ein Kompliment zu machen. Die 3 Nachtessen, die ich im Rahmen der Halbpension noch einnehmen konnte, waren gutbürgerlich, kreativ angrichtet und von frischer Qualität. Die Getränkepreise bewegen sich im Rahmen: 1/2 Liter Mineralwasser Fr. 5.50, 3 dl Bier Fr. 4.50. Weniger gut kommt das Frühstück weg. Ausser der Pfanne mit siedendem Wasser, wo man selber 3 Minuteneier kochen kann, nichts Spezielles. An einem Morgen war das Fleisch noch tiefgefroren, die Jogurts sind die günstigsten aus dem Supermarkt, die Orangenkonfitüre glich einem Kompott und die Kirschenkonfitüre war so dünn, dass diese vom Brot herunterlief. Beim Käsebrett vermisste ich den heimischen Alpkäse der in dieser Jahreszeit von den Bauern zu Genüge angeboten wird.
In Sachen Gastfreundlichkeit und Dienstleistungsbereitschaft ist noch grosses Verbesserungspotential vorhanden. Wie ich es von anderen Hotels in Davos gewöhnt bin, erwartete ich auch hier, dass bei der Ankunft die Gästekarte einem in die Hand gedrückt wird. In diesem Hotel musste ich mich selber darum bemühen, das heisst bei einer Bergbahnstation die Karte gegen eine Depotgebühr beziehen und wieder abgeben. Gebucht habe ich ein Zimmer mit Frühstück und Halbpension, bei der Ankunft wurde mir mitgeteilt, dass Halbpension nur bis am Sonntagabend möglich sei und das Restaurant zum Saisonende hin vorzeitig geschlossen wwerde, da ich nur noch der einzige Gast sei. Da es in Davos ein Leichtes ist , sich anderweitig zu verpflegen, war das für mich kein Problem. Wegen einer angeblichen unvorhergesehenen Fluplanänderung wurde mir eröffnet, dass am letzten Tag auch kein Frühstück mehr angeboten werden könne, die Kosten mir aber rückerstattet würden. Die Zimmerreinigung war ordentlich aber zuweilen etwas obflächlich. Beim Abendessen gehört beim Abräumen jeden Ganges die Frage ob es geschmeckt habe - dies Frage hörte man hier eher selten. Ich fühlte mich in diesem Haus eher als ein Störfaktor denn als Gast.
Das Hotel liegt am südlichen Ende von Davos, oberhalb des Spitals. Je nach Aktivitäten ist diese Lage natürlich relativ. Als ausgesprochen positiv zu bewerten ist der Umstand, dass es, vor allem Nachts, sehr ruhig ist. Zur Busstation "Spital" sind es 5 Minuten zu Fuss. In 10 Minuten Fussmarsch erreicht man den Bahnhof Davos Platz, die beiden Shopping Center und die Talstation der Jakobshornbahn. Zur Schatzalpbahn sind es 20 Minuten und zum Kongresszentrum etwa 40 Minuten zu Fuss. Für den Weg zur Talstation der Parsennbahn nimmt man am besten den Ortsbus ab Spital, der übrigens auch bei der Schatzalpbahn und dem Kongresszentrum hält. Ein Wanderweg (Sommer und Winter) führt beim Hotel vorbei.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es steht eine Sauna zur Verfügung. Wurde von mir nicht genutz,t noch wurde ich auf diese Einrichtung hingewiesen, noch habe ich nachgefragt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1 Woche im Oktober 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Daniel |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 75 |