Das Dorinthotel ist ein in die Jahre gekommenes Hotel in ruhiger Lage an der Strandpromenade in Binz. Hier müßte dringend wieder etwas in die Einrichtung investiert werden. Es wirkt abgewohnt und lieblos geführt. Schön ist die Nähe zum Strand, hier muß man einfach nur die Strandpromenade kreuzen. Es gibt quasi keine Freifläche um das Haus herum, es wirkt sehr in die Lücke gepresst. Leider wurde das Haus meerseitig in einem nach innen liegenden Winkel gebaut, so daß man von den Zimmern und Suiten mit Meerblick immer in die gegenüberliegenden Zimmer schauen muß. Die Lobby wirkt zu groß und kühl und die vielen künstlichen Pflanzen im Haus machen einen unwohnlichen Eindruck. Die Zimmer und das Restaurant "Baltico" müßten dringend renoviert werden und die Sauberkeit verbessert werden. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unangemessen. Das Haus ist (bis auf das Restaurant "Olivio") leicht verschmuddelt und alt. Hier fühlt man sich wie in einem lieblosen, städtischen Messehotel aber keinesfalls wie in einem Urlaubshotel, in dem man willkommen ist. Unverschämt fand ich es geradezu in meinem Zimmer eine Rechtfertigung für die Mehrwertsteuersenkung für Übernachtungen von 19 auf 7% vorzufinden. Dies in Verbindung mit ungerechtfertigt hohen Preisen muß der Gast als Hohn empfinden. Wenn man dann noch bedenkt, daß das Hotel keine Parkplätze am Haus zur Verfügung stellt, und man für die Tiefgarage 12 Euro/Tag zahlen muß... Wer Urlaub in Binz machen möchte, sucht sich besser ein anderes Hotel und gönnt sich ein Abendessen im "Olivio"!
Wir hatten eine Suite Mönchgut gebucht. Diese besteht aus zwei gößeren Zimmern und einem Bad (keine getrennte Toilette). Die Einrichtung ist alt und etwas muffig. Im Wohnzimmer gab es eine Couch und zwei Sessel. Die Polsterung der Sessel war teilweise eingerissen und der Teppich leicht fleckig. Schränke waren ausreichend vorhanden. Bügel mußten wir zusätzlich anfordern. In beiden Zimmern gab es einen Fernseher. Eine derart schlechte Bildqualität habe ich schon lange nicht mehr gesehen, ein Fußballspiel ließ sich kaum verfolgen. Die Balkontüren beider Zimmer führten auf einen kleinen sehr billig möbelierten Balkon. Man konnte von dort aus zwar das Meer sehen, aber auch auf die Balkone der anderen Zimmer und dank der Nordausrichtung hatten wir trotz Hochsommer nie Sonne. Als Bademäntel lagen in unserem Zimmer ein paar ausgewaschene, fransige Lappen, die wir nicht angerührt haben. Die Zimmerreinigung wurde mit einem schnellen Lappen durchgeführt. Bei Einzug hatten wir eine zerdrückte Spinne am Glas der Balkontür, diese war nach einer Woche immer noch da! Im Bad wurden bei der Reinigung die Kosmetika lieblos in eine Ecke geschoben und dort auch einfach belassen.
Das Frühstück wird im Restaurant "Baltico" serviert. Die Qualität des Buffets ist sehr gut. Insgesamt war das Restaurant zu klein. Die Tische stehen sehr nah aneinander und im Juli war es ständig vollbesetzt. Teilweise mußte man auf einen Tisch warten. Das Buffet war sehr vollgestopft und zu eng angeordnet. Die Einrichtung des Lokals ist alt, die Teppiche unappetitlich verfleckt und alte Stühle unter Hussen versteckt. Einzig die Tischdekoration machte einen netten Eindruck. Das Servicepersonal beim Frühstück ist ein Lichtblick. Die Damen sind sehr nett, flink und sehr bemüht. Sie tauschen immer wieder die Tischdecken aus und fragen nach Wünschen. Lobenswert finden wir auch die Frühstückszeiten bis 12Uhr. Das zweite Restaurant "Olivio" ist das Glanzstück des Hotels. Es ist offensichtlich schon einmal renoviert worden, sehr modern eingerichtet und bietet hervorragendes Essen. Es verfügt eher über eine kleine Karte, aber die Speisen sind von sehr guter Qualität. Die Preise sind angemessen. Beide Restaurants verfügen über eine schmalen Terrasse unterhalb des Strandpromenadenlevels. Warum baut man so etwas? Wer möchte im Restaurant sitzen und auf die Beine und Füße der Vorbeispazierenden schauen. Das Meer ist von der Terrasse nicht sichtbar.
An der Rezeption wurden wir recht freundlich begrüßt. Seltsam empfanden wir, daß es hier niemanden gibt der beim Ausladen und Transport des Gepäcks behilflich ist und uns dies auch nicht angeboten wurde. Vor dem Eingang befinden sich einige Stufen. Wer hier Probleme hat sein Gepäck zu tragen, wird wenig begeistert sein.
Binz ist ein nettes Bad mit einem schönen Strand. Im Juli war es hier zwar schon sehr voll, aber durch die Entfernung des Hotels von der Ortsmitte ist es hier trotzdem sehr ruhig.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Hotel bemüht sich ein kleines Sportprogramm für die Gäste aufzustellen und bietet u.a. Trinkflaschen und Handtücher für Sportler an.Wir haben das Angebot nicht genutzt. Es gibt einen Spabereich mit Schwimmbad. Diesen haben wir nicht genutzt, da uns schon der Eingang im Kellergang geschmückt mit zwei Plastikpalmen wenig eingeladen hat.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 1 Woche im Juli 2011 |
| Reisegrund: | Sonstige |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Sabine |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 30 |
Liebe Sabine, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, uns Ihre Eindrücke während Ihres Aufenthaltes in unserem Hause wiederzugeben. Die Empfindungen unserer Gäste sind unser höchster Anspruch und wir nehmen Kritik zum Anlass, unser Qualitätsbewusstsein und unsere Serviceleistung täglich neu zu überdenken. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt nicht zu Ihrer Zufriedenheit verlaufen ist und möchten uns für die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten in aller Form entschuldigen. Schade, dass Sie uns nicht direkt während Ihres Aufenthalts hier im Haus angesprochen haben. So hatten wir leider keine Chance unmittelbar zu reagieren. Leider lassen sich solche Erfahrungen im Nachhinein nicht mehr rückgängig machen. Wir hoffen jedoch, dass Sie unsere aufrichtige Entschuldigung annehmen und würden uns sehr freuen, Sie vielleicht doch noch einmal in unserem Hause begrüßen zu dürfen, um Sie bei dieser Gelegenheit von unserer Dienstleistung überzeugen zu dürfen. Mit herzlichen Grüßen Ihr Jörn Weißberg Kommissarischer Hoteldirektor


