- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Beindruckendes 5 Sterne-Deluxe Palasthotel, unter Leitung der renommierten Kempinski-Gruppe, an einem der schönsten Strandabschnitte Abu Dhabis. Alles an diesem Hotel ist überdimensional: 1 Kilometer misst das Hotelgebäude von einem zum anderen Flügelende, 1, 3 Kilometer die Länge des Privatstrandes, 302 Zimmer und 92 Suiten verschiedener Kategorien, ein 60 Meter hohes Atrium unter der zentralen Glaskuppel, 114 weitere Glasmosaikkuppeln, 128 Küchen, 140 Aufzüge und Rolltreppen, 755 Plasmafernseher, 1002 handgefertigte Swarovski Kristallleuchter, 2000 Angestellte, 6040 qm blattgoldverkleidete Flächen und eine riesige Gartenanlage, alles auf einer Gesamtfläche von 100 ha. Für die Staatsoberhäupter der anderen Emirate stehen im Hauptgebäude exklusiv je eine Royal-Suite mit über 1000 qm Fläche zu Verfügung. Außerdem bietet das Hotel bisher einen fertig gestellten SPA im West-Wing, zwei sehr moderne Fitnessräume, einen Ruhepool (East-Wing) und einen Adventure-Pool (West-Wing), diverse Boutiquen, einen Friseur, das größte Konferenz-Zentrum des mittleren Osten, zwei Hubschrauber Landeplätze und 9 Cafés, Bars und Restaurants. Gemischtes Publikum, viele deutsch sprechende Gäste und viele Businessgäste. Beeindruckendes Palasthotel (welches bisher immer noch nicht offiziell eröffnet hat!) mit schönen Zimmern und tollen Pools und Strand. Stolze Nebenkosten, aber man sollte es sich einmal gönnen. Der Service erfüllt leider in vielen Bereichen nicht den erhofften Standard. Das Hotel wird einem als Alternative zum Burj Al Arab „verkauft“, reicht aber in allen relevanten Dingen nicht an diesen Standard heran. Außerdem gibt es in Dubai zahlreiche Spitzenhotels, die mindestens das Gleiche bei meist besserem Service bieten. Wenn das Intercontinental Abu Dhabi nach der Renovierung wieder seine Türen öffnet und sich der Service nicht verschlechtert hat, wird wohl auch das Emirates Palace zu kämpfen haben. Wahrscheinlich mit ein Grund für den drastischen Sturz der Zimmerpreise im März dieses Jahres. Bei der Buchung sollte man sich vielleicht schon vorab für einen der Hotelflügen entscheiden, denn wenn man z. B. aus dem East-Wing immer zum Adventure-Pool des West-Wing möchte, ist ein stolzer Fußmarsch an der Tagesordnung. Die Wege fanden wir sonst nicht zu üppig. Der Pool des jeweiligen Hotelflügels ist durch kurze Wege zu erreichen, Fitness und Strand ebenfalls. Der Weg zur Lobby und den Restaurants ist nicht kurz, aber ein kleiner Fußmarsch schadet ja in der Regel nicht. Noch ein letztes Servicebeispiel: Aufgrund des Geburtstages meiner Frau versuchte ich mehrmals im Abstand von einigen Tagen per eMail ein paar Sachen in Erfahrung zu bringen, ohne Antwort. Nach einer (netten) Beschwerde in der Schweizer Headoffice (die innerhalb weniger Stunden beantwortet wurde) versicherte man mir, dass sich das EP umgehend mit mir in Verbindung setzen würde und man meine Mail weitergeleitet habe. Richtig, eine Antwort erfolgte erst nach Tagen, wo ich mich schon in Dubai befand! Bei der Ankunft wusste dann niemand von irgendetwas. Einen nette Deutsche Concierge konnte durch einen perfekten Service meinen Ärger dann vergessen machen, per Computereintrag vermerkte sie den Geburtstag meiner Frau, den vereinbarten Tagesablauf und, dass niemand meiner Frau gegenüber ein Wort verlieren sollte. Leider wieder knapp daneben, alle „normalen“ Angestellten wussten bescheid, gratuliert wurde von den anderen Personen hauptsächlich mir, über das private Dinner wurde meine Frau schon einen Tag vorher (aus versehen ;-) ) telefonisch aufgeklärt, der bestellte Aperitif viel dem Verantwortlichem erst wieder ein, nachdem er uns die Ausstattung seines „Aperitifwagens“ näher gebracht hatte, bei der „singenden Übergabe“ der Geburtstagstorte schallte es aus der Restaurantchefin lauthals „Happy Birthday Mr…“ … Aber wie gesagt, wir haben es sportlich gesehen, werden wohl aber das nächste mal lieber wieder das Intercontinental aufsuchen.
Die 302 Zimmer verschiedener Kategorien (Coral mit Gartenblick, Pearl mit Pool- oder seitl. Meerblick und Diamond mit direktem Meerblick) sind 55 qm groß und haben alle einen Balkon. Es befinden sich je 151 in jedem der Hotelflügel. Alle Zimmer verfügen über ein großzügiges Bad mit Badewanne und separater, großer Dusche, Fön, Bademäntel, Hausschuhe und Kosmetikartikel. Der Kleiderschrank ist eigentlich groß, allerdings beanspruchen die Multimediaanlage und der Sicherungskasten einen nicht unerheblichen Teil davon. Der Schlafbereich verfügt über ein großes, bequemes Bett, eine Couch, einen Schreibtisch, mehrere Telefone mit Anrufbeantworter, Minibar mit kostenfreien Softdrinks (wird in der Regel täglich aufgefüllt), täglich frisches Obst und Blumen, individuell regelbare Klimaanlage, einen großen, interaktiven Plasma-TV mit Surroundsystem, Safe … Über eine Fernbedienung kann der TV, das Soundsystem, Beleuchtung und Klimaanlage gesteuert werden. Die Zimmer verfügen alle über einen Butler-Service. Leider haben eine Vielzahl der Zimmer eine Verbindungstüre das Nachbarzimmer ist dabei gut zu hören. Außerdem gibt es noch 40 „Kahleej- und Kahleej-Deluxe-Suiten“ mit einer Fläche von 110 bzw. 165 qm, 16 „Palace-Suiten“ mit einer Fläche von 680 qm (in jeweils 3 Suiten aufteilbar) und 4 „Präsidenten-Suiten“.
Es gibt insgesamt 9 verschiedene Cafés, Bars und Restaurants: Im „Le Vendome Brasserie“ (auch Halbpension) wird zum Frühstück, Mittag- und Abendessen ein Buffet serviert. Das Frühstück ist qualitativ und quantitativ wirklich gut und der Hotelkategorie absolut angemessen. Man kann auch „al la carte“ bestellen. Das Dinner-Buffet ist ebenfalls sehr umfangreich und auch sein Geld wert. Im Fischrestaurant „Sayad“ genießt man in einem stylischen Umfeld sehr gute Fischgerichte bei aufmerksamen Service. Preis/Leistung ist auch hier in Ordnung, aber nicht billig. Außerdem gibt es noch ein mediterranes Restaurant „Mezzaluna“, ein libanesisches „Diwan L´Auberge“, ein persisches „Anar“ und die beiden Poolrestaurants „Las Brisas“ und „Cascades“. Guten Cafe und Kuchen gibt es in der Lobby im „Café“, exklusive Zigarren im „Havanna Club“, Drinks im „Al Majlis“ und in der „Caviar Bar“ wo außerdem noch Kaviar angeboten wird. Beide ebenfalls im Lobbybereich. Die Preise sind für ein Hotel dieser Kategorie (leider) normal: Cocktail ca. 10.- €, ein Bier 9.- €, ein gutes Abendessen incl. Wein pro Person schnell ab 80.- € aufwärts. Man kann aber in anderen Hotels bestimmt nicht schlechter aber günstiger essen und trinken.
Hier muss man eindeutig sagen: für den selbst auferlegten Standard, die Hotelkategorie und im Vergleich zu Dubais Top-Hotellerie wird hier zu wenig geboten! In der Regel weis die eine Hand nicht was die Andere macht und komischerweise sinkt zumindest im gastronomischen Bereich die Kompetenz und das Können je höher die bekleidete Position, (vor allem der weiblichen Angestellten) ist. Wie man auf Nachfrage von der Hotelleitung erfahren hat, ist das Problem sehr wohl bekannt und man arbeitet daran. Die Erklärung: man bekommt leider nicht genügend qualifiziertes Personal und die Auffassungsgabe einiger Nationen soll sehr beschränkt sein! Aber man versucht durch viele Teambesprechungen dies in den Griff zu bekommen. Warum das dann in anderen Hotels und vor allem in Dubais Tophotels klappt, konnte nicht beantwortet werden. Ebenso wenig warum man im fast leeren Poolrestaurant 30 Minuten auf einen Cappuccino, bzw. 45 Minuten auf ein Essen warten muss, wobei die 3! Angestellten sichtbar nichts zu arbeiten hatten (das ist nicht nur uns und nicht nur einmal passiert). Ob hier vor lauter Besprechungen das Wesentliche, der Gast, vergessen wird? Eine wirklich lobenswerte Ausnahme waren die deutschsprachigen Concierges: Schnell, kompetent und freundlich!! Auch freundlich und der Hotelkategorie entsprechend: der Check-In und Check-Out. Lobenswert ist auch, dass hier sehr viele Fremdsprachen abgedeckt werden. Viele der Damen, die die Gäste in der Hotellobby begrüßen, konnten sich erst zu einem Lächeln hinreisen lassen, nachdem man als Hotelgast erkannt wurde. Gänzlich anders der Empfang vor der Lobby. Der Zimmerservice war sehr freundlich und gründlich, doch kann es auch mal passieren, dass das Zimmer vor 16. 00 Uhr nicht gereinigt wird und ab 17. 00 Uhr schon der „Turn-Down-Service“ vor der Tür steht. Findet der keinen Einlass, fällt im Zweifel dieser Service (ohne Rückmeldung) ganz aus. Im Hauptrestaurant ist der Empfang sehr freundlich, und der Tischservice der „normalen“ Angestellten beim Abendessen tadellos, was von der Restaurantchefin nicht zu behaupten ist. Absolut Gleiches gilt für das empfehlenswerte Fischrestaurant „Sayad“. Beim Frühstück muss man auch damit rechnen, teilweise sein schmutziges Geschirr selbst abzuräumen, da evtl. der gerade für den Tisch zuständige „Abräumer“ verhindert ist und die zahlreichen anderen Angestellten leider, per Anweisung, nicht für diesen Tisch zuständig sind ;-) Der Service an der „Caviar Bar“ und dem Cafe ist sehr nett und ohne Tadel. Ach ja, wenn man eine Tischreservierung in einem Restaurant (außerhalb oder im Hotel) vornimmt, lieber doppelt nachfragen und der Bestätigung hinterher telefonieren, sonst sitzt man eventuell auch mal ohne Tisch beim Abendessen ;-) Einfacher: sich ein/zwei Concierges merken und diese namentlich am Telefon verlangen oder selbst direkt reservieren. Der Butler ist ausgesprochen freundlich und kompetent, wir haben Ihn aber nur beim Check-In gesehen und eine Visitenkarte mit seiner Telefonnummer erhalten. Ach ja, er soll im Zimmer nach dem Rechten schauen und die evtl. anfallende Wäsche in und von der Wäscherei bringen. Auf Anfrage steht er aber immer zu Verfügung. Wir fanden den Weg über die Concierges aber einfacher. Man lernt aber schnell: sich im Restaurant lieber an den „kleinen Mann“ halten und für alle anderen Sachen immer ein und dieselbe Person akquirieren und hoffen, dass diese keinen freien Tag hat. Es gibt also noch wirklich viel zu tun, man sollte den Punkt Service bei einem Aufenthalt etwas „sportlich“ sehen, dann wird es mit Sicherheit ein wirklich schöner und geruhsamer Urlaub.
Schön und ruhig am Ende der Corniche gelegen. Der Transfer vom Flughafen dauert ca. 30 Minuten, der Transfer von Dubai ca. 1 Stunde und 40 Minuten. Das Hotel verfügt über einen schönen, 1, 3 Kilometer langen feinsandigen Privatstrand. Die Marina Mall, das Hilton Hotel und das Intercontinental Hotel liegen in Laufweite, der Rest ist gut und günstig per Taxi zu erreichen (Achtung, die vom Hotel bestellten, privaten Taxis kosten mehr als das Doppelte! In der Regel halten aber genügend „offizielle „ Taxis am Hotel, oder man hält vor dem Hotel eine Taxi auf der Strasse auf). Eine große hoteleigene Tiefgarage ist ebenfalls vorhanden
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Jeder Hotelflügel hat seinen eigenen, großzügigen Pool. Am East-Wing liegt der Ruhepool mit „Sit-In Pool-Bar“ und mehreren Jacuzzis. Leider gibt es (im Gegensatz zum Adventure Pool) nachmittags immer Wassergymnastik mit unerträglich lauter Musik, Ruhepool? Am West-Wing gibt es einen Adventure-Pool mit Wasserrutschen, Wasserfällen und einem „Lazy-River“. Leider gibt es statt Schwimmreifen nur ein paar ausrangierte Rettungsringe und „Poolnudeln“. Bei mehr als 10 Leuten im „Lazy-River“ ist also schwimmen angesagt ;-) An beiden Hotelflügeln kann man sich kostenlos Mountainbikes ausleihen, die bis Sonnenuntergang zurückgegeben werden müssen. Liegen und Schirme sind ausreichend vorhanden. Handtücher erhält man so viel man möchte. Leider gibt es am Strand (im Gegensatz zum Poolbereich) für ein Hotel dieser Kategorie unpassende Plastikliegen. Der schöne SPA am West-Wing ist vor kurzem fertig gestellt worden und bietet sehr gute Anwendungen in privater Atmosphäre zu stolzen Preisen. Gäste aus dem East-Wing sollten nicht vergessen rechtzeitig für den Rückweg einen „Golf-Caddy“ zu ordern, den hat man den SPA erst einmal verlassen, ist gehen angesagt! Laut Empfangsschreiben (April) ist der SPA übrigens noch nicht eröffnet. ??? Der SPA am East-Wing ist noch im Bau. Beide Hotelflügel haben einen sehr modernen Fitnessbereich mit neuesten Geräten und nettem Personal (Wasser und Handtücher kostenfrei). Wasserski, Bananaboat etc. kann am Strand gebucht werden. Das Hotel besitzt außerdem das größte Konferenz-Zentrum des mittleren Ostens mit einer Gesamtfläche von ca. 7000 qm. Darunter ein Ballsaal für bis zu 2800 Gäste, 48 weitere Veranstaltungsräume und ein großes Auditorium für 1200 Personen. Alles mit modernster Technik ausgestattet. An der Caviar-Bar wird täglich Livemusik gespielt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im April 2007 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Pascal |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 190 |