- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir haben nun schon zum 4. Mal die Ferienwohnung "Angelika Kauffmann " bei Familie Greber angemietet. Auf dem Ferienhof sind 4 Ferienwohnungen eingerichtet und alle haben ein besonderes Flair. Die Wohnungen sind architektonisch modern aber doch dem Wälderhaus angepasst ,alle Holzelemente sind, in der für diese Gegend typischem hellen Lerchenholz gefertigt. Wandfarben sind hell und freundlich abgestimmt. In der von uns angemieteten Wohnung kann man auf Bildern und einer kleinen Bibliothek den Spuren der Schwarzenberger Künstlerin Angelika Kaufmann folgen. Die Wohnungen sind sehr gepflegt. Wenn es an etwas fehlt ist es kein Problem mit dem Ehepaar Greber zu sprechen. Neuerdings gibt es sogar einen Brötchenservice. Zum Hof gehören ausser dem Ehepaar und ihren 4 Buben die Hoftiere... Zwei Mutterkühe mit Kälbchen, eine Ziege, Hühner, Laufenten, ein Mandrinentenpäärchen und zu der Freude aller Kinder ein Zwerghase ein Meerschweinchen und eine Katze. Unsere Kinder waren, wenn wir nicht grade skifahren gingen, immer um den Stall unterwegs und haben den Kontakt zu den wirklich braven Tieren genossen- Da wurden Ziegen eingefangen, Hasen und Hühner gefüttert und Kühe gemolken..... Die Wohnungen eignen sich sowohl für Paare als auch für Familien. Wenn wir dort waren, sind auch immer andere Kinder zugegen gewesen und schnell wurden Freundschaften geschlossen-Einzelpaare haben uns aber auch berichtet, dass sie die Lage und Ruhe dieses Hofes so sehr geniessen. Der Hof ist eingefriedet, so dass die Kinder auch gut allein draussen spielen können..... Da wir jetzt bereits Herbst ,Winter und Frühling ( das Wetter war immer der Jahreszeit entsprechend gut!)ausprobiert haben, haben wir bereits 1 Woche für August gebucht um die Landschaft und die klare Bergluft auch einmal im Sommer zu geniessen. Wir freuen uns jetzt schon......und auch schon auf die nächsten Skiferien im Januar 2011 Das Preis-/Leistugsverhältnis ist angemessen.
Die Zimmer sind grosszügig, piccobello sauber, und Allergikerfreundlich. Das Bad ist mit Dusche und ausreichend gross. Eine Küchenzeile mit Kaffemaschine / Wasserkocher / Backofen-Ein grosser Esstisch als Zentrum im Wohnraum. Fernseher/Sat/Telefon. Kinderzimmer mit Etagenbett und einem Einzelbett, sowie ein Schlafzimmer mit Doppelbett. Die Einrichtung ist im allgemeinen ein geschmackvoller Mix aus alten traditonellen Möbeln (Geschirrschrank- Bettrahmen der Einzelbetten) und modernen Einbaumöbeln (Etagenbett und Eckbank). Die Wohnungen werden mit Fussbodenheizung beheizt- und es umgibt einen eine immer wohlige Wärme...was sehr schön ist grade wenn man im Winter hier ist und vom Skifahren heimkommt...unsere Kinder sassen oft in Joggingkleidung am Boden und haben ein Spiel gespielt. Für die Kinder gibt es ein extra Spielzimmer. Da Grebers selber 4 Buben haben, besitzen sie eine ungeheuere Sammlung an Spielen und Lektüre für jede Altersklasse..Kommt man im Winter gibt es einen Skiraum in dem man seine Ausrüstung aufbewahren kann.
Es handelt sich hier um Selbstversorgerferien. In Schwarzenberg ist ein Supermarkt und ein kleines Lädchen und eine Bäckerei, wo man alles nötige bekommt. Aber die Familie Greber hat immer ein offenes Ohr wenn es an etwas fehlt und sind für Kritik oder Verbesserungsvorschläge offen. Wir sind prädistiniert für solche Ausnahmesituationen und Frau Greber hat uns schon ein paar mal aus der Patsche helfen müssen...und wir hatten nie das gefühl , dass wir nerven....(bsp. sind wir Sonntags angereist und hatten das Brot zu Hause vergessen-nach mehrern Versuchen eine Bäckerei zu finden fragten wir an , wo wir denn da hin könnten-es war keine Frage, ehe wir was sagen konnten bekamen wir ein herrliches Stück selbstgemachten Butterzopf im Brotkörbchen-ein anderes Mal ist unsere Jüngste mit Skihose in den Kuhstall gerannt und ausgerutscht und Frau Greber bat mich ihr die Sachen zu überlassen , dass sie sie mit in die Maschine machen kann....)
Der Ratzen gehört zu Schwarzenberg einen Ort im Bregenzerwald mit Tradition.Wir waren schon zum Wandern hier und wie diesen Winter zum Skifahren. Mit der Gästekarte gibt es einige Vergünstigungen auf die Bergbahnen sowie die Schwimmbäder im Sommer. In dem Gebiet kann man sich nach Herzenslust sportlich austoben(in Dornbirn ist anscheinend Österreichs grösste indoor Kletterwand- werden wir beim nächsten Besuch austesten), Landschaft und Architektur geniessen-Sehr gute Gastronomie-sogar sind einige Sterne Restaurants vor Ort aber auch die einfacheren Stuben sind absolut empfehlenswert. ( Wir lieben auch den hiesigen Käse , den man im Dorf direkt ab der Sennerei erwerben kann.) Regnet es, ist das Stadtbad Dornbirn wirklich einen Besuch wert so wie das Innatura eine Art Erlebnis- Naturkundemuseum(Ganz toll mit Kindern!!!)
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Esther & Jürgen |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |