- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Einzelzimmer und Doppelwaggons mit Schlafzimmer, Wohnzimmer (mit ausziehbarem Sofa), Kochnische, Essecke und Dusche mit WC. Während unseres Aufenthalts waren hauptsächlich Familien mit Kindern und Haustieren einquartiert. Für Kinder und Familien ideal. Wenn einem Kinderlärm und Hunde bellen stört sollte man nicht hin. Der Komfort im Waggon ist besser als bei der Bundesbahn. Die beste Reisezeit ist wenn es warm ist und wenn die Nächte nicht mehr so kalt sind. Wir haben täglich tolle Touren gemacht. Mit unserem Sohn besuchten wir den Haustierhof Reutemühle. Wir haben eine Fahrt mit der Fähre gemacht und haben die Insel Mainau besucht. Das Städtchen Stein am Rhein in der Schweiz ist sehr empfehlenswert da sehr schön. Was uns sehr gefallen hat, war das Tanken in der Schweiz (1, 04 Euro Super Plus). Da fuhren wir einige Tage mit dem Tiger im Tank. Auch haben wir unseren Schokolade und Kaffeevorat in der Schweiz wieder mal aufgeladen. In Thayngen in der Schweiz können wir das Rieker Outletzentrum empfehlen. Dort fanden wir recht günstig tolle Rieker Schuhe. Die Städte Überlingen, Meersburg, Friedrichshafen, Konstanz laden zum Flanieren auf der Promenade ein. In Konstanz befindet sich ein Sea-Life Center, in Uhlidingen die Pfahlbauten. Alles in allem ist ein Urlaub am Schwäbischen Meer sehr empfehlenswert und zieht uns immer wieder magisch an. Wir lieben die Bodenseeregion einfach.
Über eine Treppe erreichte man den Eingang unseres Eisenbahnwaggons (umgebauter Waggon aus den 20er Jahren). Der Eingangsbereich war überdacht. Man gelang als erstes in den Wohn-, Essbereich. Gegenüber der Spüle war die Tür zum Badezimmer (Waschbecken, WC und Dusche). Als nächstes kam das Wohnzimmer. Mit ausziehbarem Sofa, Fernseher (Sat-Anlage) und kleinem Tisch mit Stühlen und einem Schrank. Am Ende des Waggons befand sich das Schlafzimmer mit zwei Betten und einem Schrank. Die Bettwäsche musste man mitbringen. Spannbetücher in der große 80*200 werden benötigt. Die zwei Betten waren getrennt voneinander (kein Doppelbett). In der ersten Nacht haben wir versucht die Betten zusammenzuschieben was uns gelang es war aber sehr ungemütlich. Die Fenstern sind Bahnfenstern. Leider sind sie alle undicht genauso wie die hintere Türe des Waggons die sich im Schlafzimmer befindet. Die erste Nacht hat es so fürchterlich gezogen. Erst am nächsten Morgen entdeckten wir den Spalt an der Tür. Wir haben dann eine Decke rund um die Tür in den Türrahmen gestopft und es war schon deutlich angenehmer. Die Heizung im Essbereich, im Bad und im Wohnzimmer (im Schlafzimmer keine Heizung vorhanden) hat sich leider nur um 4 Uhr morgens eingeschaltet. Hätten wir keinen Heizlüfter im Waggon gehabt, hätten wir unseren tollen Bahnurlaub abbrechen müssen. Wir hatten unser eigenes Babyreisebett dabei. Man kann im Ferienbahnhof aber auch welche ausleihen. Die Küche ist wie schon gesagt mit, Herdplatte, Kühlschrank, Besteck, Teller, Gläser, Töpfe und Pfannen ausgestattet. Darüber hinaus gab es noch einen Wasserkocher, eine Kaffeemaschine und einen Toaster. Klimaanlage ist nicht vorhanden. Im Hochsommer wird es vermutlich sehr warm.
Der Ferienbahnhof bietet keine Essensmöglichkeiten. Man kann im Waggon kochen (zwei Herdplatten, Kühlschrank, Teller, Besteck, Töpfe und Pfannen sind vorhanden). Im Ort selber gibt es mehrere Restaurants (Pizzeria, Landgasthof, Bar mit Restaurant) die wir allerdings nicht genutzt haben. Wir haben entweder unterwegs gegessen oder im Waggon gekocht. Es ist kein Dampfabzug vorhanden also muss man schon überlegen was man kocht oder gleich die Tür zum Wohnzimmer zu machen. Die Essecke ist sehr gemütlich bot für uns drei ausreichend Platz. Man kann auch vor dem Eisenbahnwaggon am Gartentisch Essen den ein jeder Waggon hat einen Tisch und vier Stühle.
Mit dem Eigentümer kann man sehr gut auskommen. Check-In ist um 14 Uhr. Den Eisenbahnwaggon muss man bis 10 Uhr geräumt haben. Zimmerreinigung gibt es nicht. Man wohnt im Waggon wie in einem Ferienhaus muss alles selbst machen. Im Bahnhofsgebäude befindet sich eine Waschmaschine. Gegen eine geringe Gebühr kann man dort seine Wäsche waschen.
Der Ferienbahnhof liegt ruhig im Erholungsort Frickingen ca. 10 Fahrminuten vom Überlingen entfernt. Direkt meben der Anlage befindet sich ein EDEKA Einkaufsladen. Im Dorf gibt es zwei Bäcker und mehrere Restaurants. Im Ferienort wie auch an der Anlage befinden sich bewohnte Storchennester. Parkmöglichkeiten gleich am Ferienbahnhof.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Für die Kinder gibt es einen Sandkasten, Wippe, Rutsche, Schaukel und viel Platz zum Rumtoben. Die Geräte sind aber schon alle ziemlich alt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ramona |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |