- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Die Unterbringung im Eisenbahnwagon ist ein Erlebnis für sich! Der Traum eines jeden Hobby- Eisenbahners. Unsere Kinder reden nur noch vom schlafen im "Zug"! Der Ferienbahnhof besitzt 11 Wagons und drei "feste" Unterkünfte. Der Wagon ist gegliedert in drei einhalb"Zimmerchen". Gleich nach dem Eingang kommt das Esszimmer und die Küchenzeile (zwei Herdplatten, Spühle, Kühlschrank, Tisch und Sitzgelegenheit für max. zwei Erwachsene und zwei Kinder- zum Essen). Daneben grenzt gleich ein kleines Bad mit WC und Dusche an, so wie einem Waschbecken. Getrennt durch eine Tür versteht sich. Nach dem Durchschreiten der Eßküche gelangt man in ein kleines, sehr "schnuckeliges" Wohnzimmer mit TV, Bettcouch, Tisch, Sessel und einem Kleiderschrank. Als letztes Zimmerchen ist dann noch das Schlafzimmer. Ein Doppelbett (1, 40m), zwie Nachttische und ein Kleiderschrank. Am Ende des Wagons ist dann noch ein kleiner Balkon. Der Eingang an unsresem Wagon war Überdacht, so das man sogar bei Regen Wäsche zum trocknen aufhängen hätte können. Alles in allem etwa 35m²....für eine Familie mit "Kindern im Alter zwischen 1 und 10" optimal! Das Inventar ist rustikal und einfach gehalten, eben passend zu einem Wagon der aus den 1920er Jahren stammt. Das Preis/Leistungsverhältniss stimmt voll und ganz! Geschirr ist für vier Personen vor Ort ( Telle, Tassen, Gläser, Besteck, Töpfe Pfannen......). Gewürze, und ein paar wenige Küchen Utensilien sollte man mit bringen.
Wie bereits oben beschrieben ist der Wagon sehr schön eingerichtet. Man muß hierbei auch bedenken das der Wagon ca. 100 Jahre alt ist und es keinerlei Klimaanlage o.ä. gibt. Bei warmen Wetter hilft da nur: alle Fenster auf! Die Küche verfügt weiterhin über einen Wasserkocher und eine Kaffeemaschine. Da es nur Sateliten TV gibt hat man gleichzeitig aucht Radio über den Reciver. Bettwäsche ist mietbar vor Ort, kann aber auch mitgebracht werden. Eine Waschmaschine und Trockner kann man vor Ort nutzen (gegen eine kleine Gebühr von 3,-). Handtücher muß man auch mitbringen. Ein Babybett kann man nach vorheriger Absprache (Telefon, Internet) reservieren.
Restaurants, Kneipen und sogar zwei Stehcafes gibt es. Alles sehr ordentlich, wobei eine Gaststätte geschlossen war. Eine Pizzeria ist natürlich auch in diesem idyllischem Ort vorhanden. Überall wird man sehr freundlich behandelt und auch bedient. Die Preise der angebotenen Speisen und Getränke sind mehr als nur in ordnung!
Der Besitzer ist sehr hilfsbereit und freundlich! Eine Anmeldung im Sinne eines Hotels gibt es nicht. Ist aber auch nicht schlimm. Wir waren Angereist gegen 14: 00 Uhr und obwohl in den Reiseunterlagen eine Anreise erst ab 16: 00 Uhr stand wurde uns zwei Stunden früher unser Wagon zur Verfügung gestellt. Der Reinigungszustand des Wagons war auch in ordnung. Die Küche verfügt über keine Abzugshaube und deshalb ist die eine oder andere Stelle etwas "fettig", was aber bestimmt niemanden umbringt!!!
Der Ort Frickingen ist recht schnell von der Autobahn kommend zu erreichen. Eine Überlandfahrt durch eine traumhafte Bodenseeregion. Straßen sing gesäumt von Obstbäumen und hier und da läßt sich sogar ein Blick auf denn See erhaschen. Einkaufen (Lebensmittel etc) kann man in direkter Nachbarschaft zum Grundstück. Ein Supermart befindet sich direkt neben an und man kann sozusagen mit dem Einkaufswagen bis zum Wagon vorfahren! Genial!!! Äpfel kann man im ganzen Ort kaufen und es gibt eineige Brennereien im Ort.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ein Kinderspielplatz ist zum einen auf dem Grundstück, und zum anderen befindetr sich ca. 100 m weiter ein weiterer Spielplatz. Wer lust zum Schwimmen hat, kommt in der Umgebung auch nicht zu kurz. Es gibt mehrere Frei- und Hallenbäder in der direkten Umgebung. Zum Bodensee- Strand fährt man keine 15 Minuten!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |