- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Wir haben das Ferienhaus Abendrot in Dabitz für 2 Wochen im Juli/August2016 gemietet. Im Laufe des ersten Halbjahres (vielleicht nach der Bewertung von Christina?) veränderte sich der Name in Ferienhaus Abendsonne.
Neuwertig ist das Ferienhaus nicht. Bei unser Anreise war das Ferienhaus erträglich sauber. Nur der Geschirrspüler lief noch. Eine vernünftige Übergabe erfolgt nicht, da bereits weitere Mieter auf Einzug in die anderen Haushälften warteten. Auch bei der Abreise stellte sich die Situation nicht anders da. Die Endreinigung kostet nicht 0€ sondern 65€ und war bei Anreise bar an den Hausverwalter zu entrichten. Um die Häuser ist eine Wiese, die gerne von Kindern zum spielen genutzt wird. Auch unsere Kinder nutzten das natürlich, aber ruhig auf der Terrasse sitzen, geht dann natürlich nur bedingt. Die auf der Homepage aufgeführte „gehobene Wellnessausstattung“ entpuppte sich als Billig-Plastik-Duschkabine mit Kopf- und Seitenbrausen (Kein Dampfbad wie im Grundriss aufgeführt), Sauna und Whirlpool. Kamin und Fußbodenheizung hat für mich nicht so viel mit Wellness zu tun. Ansonsten sind die Bäder mit Sanitärobjekten im Standard des sozialen Wohnungsbaus ausgestattet. Die gemütliche Sitzecke ist etwas in die Jahre gekommen. Es gibt keine Ablageflächen im Wohnraum. Das im kleinen Schlafraum angegebene „Futon“ war ein massives Holzbett, das nur durch klettern über das Fußende zu nutzen ist. Die Fenster waren mit löchrigen Fliegengittern versehen, was im Hochsommer nicht so toll war. Die Heimkinoanlage mit DVD war wie angegeben, aber auch notwendig, da es ja kein W-Lan gibt und auch die Netzabdeckung (bei uns Vodafone und O2) eine Katastrophe ist. Der Abstellschuppen war für uns kaum nutzbar. Dort lagerten Fahrräder, alte Terrassenmöbel und noch der defekte Sonnenschirm – siehe Bewertung von Christina.
Kontakt mit dem Vermieter: Bei der Buchungsanfrage ging alles noch relativ schnell. Danach ging der Vermieter die Sache „entspannter“ an. Weitere Informationen (Adresse, Wegbeschreibung und Informationen) erhielten wir erst – nach einigen Mails – eine Woche vor Anreise. Diese waren dann aber recht spärlich. Nachdem 14 Tage nach Urlaubsende die Kaution noch nicht wieder zurück war, fragten wir per Mail nach. Darauf gab es keine Antwort. Weitere 14 Tage später eine erneute Mail und dann kam tatsächlich eine Antwort. Der Herr war auf Reisen – ohne Internetverbindung (vielleicht ja in Dabitz?). In dieser Mail wurde uns mitgeteilt, dass er erst eine Rechnung eines Handwerkers abwarten müsse, da wir die Außenjalousie durch unsachgemäße Verwendung zerstört hätten. Wir reden hier über eine elektrische Jalousie (Schalter hoch und Schalter runter). Eine weitere Erläuterung der Situation gab es nicht. Nach diversen Mails, in denen wir immer wieder mit unterschiedlichen und unwahren Aussagen konfrontiert wurden, setzten wir die erste Frist. Pünktlich zum Ablauf dieser Frist erhielten wir dann eine Mail, wo auch uns (siehe Bewertung Christina) eine unserer Versicherungen ans Herz gelegt wurde. Nachdem wir einen Rechtsanwalt in die Spur geschickt haben, war das Thema Außenjalousie vergessen und uns wurde eine Nachbelastung der sehr hohen Nebenkosten zugetragen. Diese haben wir aber pauschal mit dem Mietpreis bezahlt und Zählerstände wurden auch nicht notiert. Nach fast einem Jahr haben wir nun endlich die Kaution und verauslagte Kosten zurück erhalten.
Das Haus liegt in Dabitz. Wenn man auf die Karte guckt, sieht man ja, dass es sich um ein kleines Dorf handelt, in dem man keine Bäcker, Supermärkte oder Restaurants erwarten kann. Alle diese Dinge findet man in Barth, das etwa 5 Km. entfernt ist. Das Grundstück teilen sich 4 Doppelhaushälften und man muss schon damit rechnen, das mal ein Nachbar schaut oder Kinder auf der Terrasse stehen. Der Ausblick geht auch eher auf Häuser als über Wiesen und Felder. Die Häuser liegen an der Boddenstraße, die auch die einzige Verbindung zum Yachthafen ist. Dieser ist aber kein Yachthafen sondern eher ein alter landwirtschaftlicher Hafen, in dem Fischerboote liegen und sich höchstens mal ein Segelboot verirrt. Leider wissen das wohl nicht so viele Leute, da viele - auch mal Motorradvereine - dort hinfahren (und schnell wieder zurück). Alles übrigens direkt am Haus vorbei. Auch die angegebenen 400 Meter wurden großzügig nach unten abgerundet. Das Dorf Dabitz liegt - wie man ja auf der Karte sehen kann - mitten in landwirtschaftlichen Flächen. Wir hatten das große Glück, dass während unseres Aufenthaltes geerntet wurde. Das bedeutete leider auch, dass ab 5 Uhr Morgens, bis in die Nacht, schweres landwirtschaftliches Gerät und LKW über die Boddenstraße am Haus vorbei fuhren. Den angegebenen Meerblick gibt es nicht (das Meer ist ja auch weit entfernt). Ich konnte aus dem Dachfenster aber den Bodden erspähen. Aber ich bin auch nur 190cm groß, Baden im Bodden geht nur mit etwas Aufwand. Den angegebenen Steg am "Yachthafen" gab es nicht und man hat in der Nähe des Hauses keine Möglichkeit. Der Badestrand in Barth (der wird auf dem Foto gezeigt) liegt nicht 400 Meter entfernt, sondern man muss etwa 4,5 Km. fahren. Das ist über den Oseewanderweg zwar gut auch mit dem Fahrrad möglich, aber zumindest für Kinder eher schwierig. Der Weg ist sehr hügelig. Die angegebenen 15 Minuten nach Zingst sind wohl nur mit einem Hubschrauber einzuhalten. Man benötigt deutlich länger (Google sagt 28 Minuten am Sontag) und dann muss auch die Brücke auch offen sein.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Olaf |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 8 |