- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Auf Mallorca nennt sich ja mittlerweile alles "Finca", was vier Wände und ein Dach hat. Urlaub auf der Finca Can Guillo hingegen ist ein "echter" Finca-Urlaub i. S. des Wortes, denn eine Finca ist ein Bauernhof. Auf Can Guillo gibt es Katzen, Hunde, Hühner, Ziegen, ein Pony, einen Pfau und eine riesige Schafherde. Gleichwohl ist der "Hotelbetrieb" vom "landwirtschaftlichen" Teil sauber und deutlich getrennt. Der Gästebereich der Finca ist wie aus dem Bilderbuch. Ein imposantes, historisches Gebäude, prächtige und sehr gepflegte Gärten mit einer beispiellosen Vielfalt an Pflanzen, und großzügige Wiesen zum Liegen oder Spielen. Die Gäste sind untergebracht in Doppelzimmern, Appartements oder Studios. Je nach Belegungsart der Appartements mögen bei Vollauslastung etwa 25 Gäste auf der Finca sein. Die Zimmer sind, bedingt durch die historische Bausubstanz, alle unterschiedlich groß und in rustikalem Stil möbliert. Jedes Zimmer, bzw. Appartement hat seinen "eigenen" Außenplatz, sei es in Form einer Dachterrasse, oder als Teil des Gartens. Die Appartements sind mit voller Ausstattung versehen und auch die Doppelzimmer verfügen über einen vollwertigen Kühlschrank sowie TV mit SAT. Die Gäste kommen fast ausschließlich aus Deutschland . Während unseres Aufenthaltes waren zwar alle Altersklassen auf dem Hof vertreten, vorrangig jedoch Familien mit kleinen Kindern. Viele der Gäste auf der Finca Can Guillo sind "Wiederholungstäter". Nach 16 Tagen Aufenthalt dort können wir verstehen, warum. Eine Finca wie aus dem Bilderbuch, eine Landschaft zum Träumen und eine Gastgeber-Familie zum Liebhaben. Das ist die Basis für einen schönen, erholsamen Urlaub!
Wie bereits erwähnt, sind alle Zimmer unterschiedlich, da es sich um ein historisches Gebäude handelt, das damals nicht als "Hotel" erbaut wurde. Auch sind die Zimmer relativ dunkel, weil die kleinen Fenster zwar die Sommerhitze im Gebäude mildern, aber eben auch wenig Licht nach innen lassen. Hellhörigkeit ist bei alten, solide gebauten Häusern auf Mallorca nicht zu vermerken. Hier hat man seine Ruhe. Die Betten und auch die Matratzen sind gut, der Schrank hingegen wie überall auf der Insel recht klein. Unser Badezimmer war relativ groß und ausreichend ausgestattet. Das Fernsehgerät im Zimmer war zwar ein sehr kleines, dafür aber konnten alle deutschen Programme empfangen werden. Zu jedem Zimmer auf Can Guillo gehört ein vollwertiger, moderner Kühlschrank. So kann man seine Zutaten für eine abendliche Brotzeit sicher lagern und seine eigenen Getränke kühlen. Die Reinigung des Zimmers erfolgte zwar nicht täglich, war jedoch insgesamt zufrieden stellend, erreichte allerdings nicht das Niveau des Waldorf-Astoria ;-)
Die Doppelzimmer sind nur mit Frühstück buchbar, bei den Appartements lässt sich das Frühstück optional dazubuchen. Und an diesem Frühstück scheiden sich die Geister. Die einen sagen: "Endlich mal nicht das Übliche mit Wurst, Käse, Schinken", und die anderen fragen: "Wo sind hier Wurst, Käse und Schinken?". Fakt ist, Margalida bereitet jeden Morgen für jeden Gast frisch ein pikantes Frühstück zu. Mal gibt es Rühreier mit Gemüse, mal "Pa amb Oli", mal ein warmes Thunfisch-Baguette, u. s.w. Immer reichlich, immer lecker, aber eben ohne die übliche Wurst-/Käse-/Schinkenplatte. Die gab es nur sonntags. Hausgemachte Marmeladen, Schoko-Creme, Orangensaft, Tee, Kaffee und Milch (warm und kalt), frisches Obst, Joghurt und alle Zutaten für ein Müsli ergänzen das Angebot. Einmal wurde dieses Frühstück mit mangelhaft bewertet. Ja, der Orangensaft kommt aus dem TetraPak und der Kaffee, der sicherlich nicht mit der Jakobs Krönung vergleichbar ist, kommt aus der Pumpkanne. Ja, da ist ein Optimierungspotential gegeben. Wer jedoch schon einmal ein venezianisches Hotel-Frühstück eingenommen hat, weiß dieses Frühstück zu schätzen. An zwei Abenden in der Woche wird auf Can Guillo auch für die Gäste gekocht, und zwar typisch mallorquinisch. Zu diesem Essen muss man sich rechtzeitig anmelden, und dann geht's um 19: 30 Uhr los. Ein leckeres Häppchen als Starter, dann einen gemischten Salat, gefolgt von der Hauptspeise. Mal gab es Tumbet mit Seehecht, mal geschmortes Lamm mit Möhren und Zwiebeln, mal Hühnchen in Aprikosensauce, u. s.w. Dann eine süße Nachspeise und zum Schluss einen hausgemachten Hierbas und einen Kaffee. Rotwein und Wasser werden reichlich dazu gereicht. Das alles für nur 20 EUR pro Person (Stand Mai 2008). Schön dabei ist auch, dass alle Gäste an einer langen Tafel sitzen und der Tisch somit zum Ort der Kommunikation wird. So mancher Abend fand dann seinen unterhaltsamen Ausklang auf der Veranda vor dem Speiseraum im Kreise von netten Menschen. Das ist Finca-Urlaub!
Die Finca wird von der Eigentümerfamilie Salas Comas geführt, in der Küche und beim Zimmerservice hilft Margalida, die Mitarbeiterin des Hauses. José und Joana Maria, Sohn und Tochter der Familie, sprechen sehr gut deutsch und managen den "Hotelbetrieb". Ihre Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft sind in jeder Hinsicht vorbildlich, die Kommunikation mit ihnen ist ein Vergnügen. Der Vater kümmert sich um die Tiere und den landwirtschaftlichen Teil der Finca, die Mutter hegt und pflegt die Flora und ist der "gute Geist" des Hauses. Zwar sprechen beide kein deutsch, aber irgendwie gelingen auch hier immer wieder nette Gespräche.
Die Finca Can Guillo liegt auf einem Hügel zwischen Pollenca und Campanet in einer traumhaften, nahezu unberührten Landschaft. Gen Westen blickt man auf die Berge, und gen Osten auf die Bucht von Pollenca. Hier oben herrscht eine himmlische Ruhe, gleichwohl ist es nicht totenstill. Der Gesang der Vögel und die Glöckchen der Schafe stellen die akustische Ergänzung zu den visuellen Landschaftsreizen dar. Ein Auto ist für den Aufenthalt auf Can Guillo unverzichtbar, denn die nächsten Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants sind kilometerweit entfernt. Parkmöglichkeiten auf dem Gelände der Finca sind in ausreichender Zahl vorhanden, die Zufahrt zur Finca ist schmal, aber asphaltiert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Erwartungsgemäß gibt es auf Can Guillo kein Sport- und Unterhaltungsangebot. Es gibt einen großen und gepflegten Pool, der mit einer soliden Schiebedachkonstruktion versehen ist, damit man auch bei ungünstigen Wetterbedingungen schwimmen kann. Auf den großen Wiesenflächen kann man sich bei Ballspielen richtig austoben oder Badminton-Turniere austragen. Für Läufer interessant ist der Rundweg um die Finca mit ca. 5, 5 km Strecke. Für Kinder ist ein Spielplatz etwas abseits vom Haus eingerichtet und die Beschäftigung mit Hund, Katze und Pony lässt bei den Kleinen keine Langeweile aufkommen. Die ganze Gegend im Norden der Insel Mallorca ist im übrigen ein Radfahrer-Eldorado mit ausgezeichneten Strecken und vorbildlicher Beschilderung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2008 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas & Suada |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 4 |