- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist eher gross bezogen auf den Ort Bezau mit seinen knapp 2000 Einwohnern und besteht aus mehreren Gebäuden. An das historische Gebäude von 1648 hat man mehrere moderne kubische Anbauten gemacht und dann noch das zylindrische Blütenschloss dazu. Alles wirkt sehr modern und eher geradlinig - eben stylisch. Es wirkt alles neuwertig und ist sauber. Es gibt eine Tiefgarage und einen grossen Parkplatz hinter dem Haus. Wir hatten das Osterarrangement gebucht - drei Nächte in einer Kuschelsuite mit Frühstück und Abendessen für 666 Euro pro Person. Im Hotel hielten sich ausschliesslich Paare aller Alterskategorien auf, keine Kinder. Wir sind auch deshalb an Ostern hierher gefahren, weil wir mit mehr Ruhe rechneten als in anderen Hotels an den Feiertagen. Die Gäste kamen wohl zu etwa 80 % aus der Schweiz. Kostenloses Wifi gab es leider nur im Bereich der Lobby und Bar.
Die Zimmer sind gross genug, haben um das Bett herum Vorhänge, so dass man sich komplett von der Aussenwelt abschirmen kann. Die Zimmer sind zum Balkon hin komplett verglast und es ist eine gute Idee, dass man auch den Balkon vorne mit einem Vorhang vor Blicken schützen kann. Uns hätte sonst der Nachbar im Wohnhaus wohl in die Whirlwanne schauen können. Die Zimmer sind superstylisch und uns gefiel alles extrem gut. Die Minibar ist leider ohne Kühlung, aber die angebotenen Säfte und Riegel waren eh nicht so ganz unser Geschmack. Es ist ja schön und gut, diese aus einem Fair-Trade-Laden zu beziehen, aber geschmacklich fanden wir die Auswahl eher gewöhnungsbedürftig. Leider gibt es im Zimmer überhaupt keinen Internet-Empfang, weder mit WLAN noch mit Kabel. Klar, man soll hier romantisch sein und kuscheln, aber so ein bisschen WLAN würde uns dabei doch nicht schaden. Uns war es im Zimmer eher zu warm und wir haben ausser der Heizung im Bad nichts gefunden, was wir hätten regulieren können. Die Beleuchtung im Bad und auch am Schminktisch ist eher unbrauchbar zum Schminken, aber das war nicht so dramatisch.
Wir haben immer im Goldstück gegessen. Das Restaurant war recht gross, aber gut unterteilt in verschiedene Bereiche. Natürlich sitzt man teils recht nahe am Nebentisch, aber es war noch o.k. Die Küche ist sehr gut und kreativ und auf hohem Niveau. Obwohl ich selbst kaum Fleisch oder Meeresfrüchte esse, hatte ich immer genug Auswahlmöglichkeiten und alles schmeckte vorzüglich. Sogar beim 7-Gang-Ostermenü konnte ich dies in einer vegetarischen Variante erhalten, um Jakobsmuscheln, Langustinos und Lammleber vermeiden zu können. Das Frühstücksbuffet war ausreichend gross und bot viele leckere Sachen. Für mich war es ausreichend, aber ich habe auch in anderen Wellnesshotels schon mehr Auswahl gesehen. Die Bar und Lobby im Bereich "Purpur" ist komplett Raucherbereich. Es gibt keinen Lounge-Bereich für Nichtraucher. Sehr schade. Wenn man nur die Treppe zum Restaurant hochging, war man mitten im Raucherbereich. Für ein Wellnesshotel ist so etwas meiner Meinung nach ein NoGo. So war denn auch sogar bei Full House an Ostern in der Bar nicht wahnsinnig was los - und es schien, als ob viele der Raucher eher aus dem Ort kamen als dass es Hotelgäste gewesen wären.
Der Service war super. Schon beim Empfang war alles sehr gut organisiert und alle sehr freundlich. Dies setzte sich im Restaurant fort. Wir waren auch erstaunt, dass es doch viele sehr gut ausgebildete Restaurantfachkräfte im Hotel gab. Unsere Bedienung Lisa fanden wir wirklich super. Immer freundlich, gut aufgelegt, kompetent und zackig drauf. Wir hatten keine Beschwerden und keine Sonderwünsche, die Zimmerreinigung war gut und tatsächlich erfolgte sie immer unbemerkt, während wir beim Frühstück waren.
Für uns liegt Bezau gut, denn es ist aus dem Grossraum Zürich schnell erreichbar. Das ist ein Plus gegenüber den Wellnesshotels im Bereich Innsbruck, die für uns sonst in Frage kommen. Auch bietet das Dorf Bezau erstaunlich viele Läden, wenn man bedenkt, dass es nur 2000 Einwohner hat. Wir haben nur im Hotel gegessen, haben aber im Ort noch weitere Hotels gesehen, zudem ein Döner-Restaurant, ein Café und eine Bar. Wir haben keine Ausflüge unternommen, aber sicher bietet der Bregenzerwald hier Einiges. Man könnte auch mal auf den Pfänder oder nach Dornbirn und mit diversen Bergbahnen fahren. Von der Autobahn bei der Anschluss-Stelle Dornbirn sind es noch etwa 25 - 30 km.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Spa-Bereich ist sehr gepflegt und modern. Obwohl das Haus an Ostern offensichtlich ausgebucht war, war der Spa-Bereich nicht überfüllt. In den Saunen sass man grösstenteils allein und auch im Ruhebereich gab es immer Liegen. Leider gibt es nur einen kleinen Aussenpool und einen Whirlpool innen. Der Spa-Bereich ist nicht riesig, aber schön und natürlich kinderfrei, da ja sowieso keine Kinder im Hotel anzutreffen sind. Im Garten sind einige schöne Loungmöbel und -liegen verteilt. Davon könnte es ein paar mehr haben. Am Ostersonntag bei schönem Wetter waren die Liegen schnell gefüllt. Ich hatte eine Da-Vinci-Spa-Massage mit Vanille-Öl gebucht und diese war sehr angenehm und entspannend, die Therapeutin nett und machte ihre Sache gut.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im April 2014 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marion |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 121 |