- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Zauberhaftes Landhotel in parkähnlichem Garten, fußnah zu den endlosen Wanderwegen am Watt und im Naturschutzgebiet. Die ebenerdigen Suiten haben alle eine sonnige Privatterrasse, kuscheligen Wohnraum mit Kamin und Flatscreen TV, einen separaten Schlafraum - bis auf eine Ausnahme im Basement - und ein kleines Duschbad. Das Frühstück lässt keine Wünsche offen und sucht auf der Insel seinesgleichen. Die Gäste sind "mittelalt" und gediegen und wissen die Ruhe des gut geführten Hauses zu schätzen. Wenn Sie "Remmidemmi" und "Schickimicki" lieben, bleiben Sie diesem Haus bitte fern. Was uns auch sehr gefallen hat: Überall in Kampen scheint es Pflicht zu sein, einen Vierbeiner mit sich zu führen. Hier im Golf- und Landhaus finden Sie eine garantiert "hundefreie Zone". Ein Glück für Gäste, die es auch einmal eine Woche ohne sabbernde, schlecht riechende Hotelgäste aushalten können!
Eines vorweg: Die Suite und besonders das Bad haben keinen Quadratmeter zu viel. Das muss man in Kampen wissen, denn hier ist jeder Quadratmeter ein Vermögen wert. Aber die Innenarchtitekten machen dieses kleine Manko durch intelligente Planung wieder wett. Als Gast lernt man, sich auf dieser Fläche zu arrangieren. Das macht sogar Spaß. Einen Wunsch möchten wir aber loswerden: Das Badezimmer könnte ein Upgrading gebrauchen: Heute sind vielerorts Glasduschen Standard. Und Mischbatterien in Dusche und am Waschbecken machen das Leben leichter. Wir brauchten Minuten, um in der Dusche die richtige Wassertemperatur zu mixen. Wenn man die einmal gefunden hat, dreht manzwischendurch nicht mehr ab. Leider wenig ökonomisch.
Das Frühstücksangebot ist opulent. Hier wird alles geboten, was das Herz begehrt: Vom Champagner (den wir morgens leider noch verschmähen) über die vielen Leckereien (Aufschnitt, Fischspezialitäten, Salate, Cerealien, Säfte) zu den perfekt zubereiteten Eierspeisen - alles ganz großes Kino. So etwas finden Sie nicht im Adlon und in keinem anderen 5-Sterne-Hotel in Deutschland. Nachmittags lockt ein frisch gebackener Kuchen zu einer Kaffepause auf der Terrasse, und wer abends vom Essen heimkehrt, freut sich vielleicht auf einen Absacker an der Bar. Ob ein Gläschen Merlot allerdings 11,70 Euro kosten muss, darf vorsichtig hinterfragt werden:-)
Den Service vom Empfang über das Frühstück auf der Terrasse ("Stellen Sie einfach alles, was Sie essen möchten, auf das Tablett. Wir bringen es Ihnen dann hinaus!") bis zum Nachmittagskaffee und leckerem Kuchen bis zur Zimmerreinigung als perfekt zu bezeichnen wäre leicht untertrieben: Hier fühlt man sich liebevoll aufgenommen, da einem jeder Wunsch von den Augen abgelesen wird. Unserer besonderer Dank gilt Frau Lauche und Frau Mannheims!
Das Landhaus liegt am Ortsrand von Kampen, direkt an der angrenzenden Heide- und Wattlandschaft. Zum legendären Dorfkrug sind es nur wenige Schritte, jedes andere Restaurant Kampens ist innerhalb von 15 Minuten zu Fuß erreichbar. Obwohl "direkt an der Straße", wie ein Gast schrieb, ist das Haus durch den vorgelagerten geräumigen Parkplatz gegen den geringen Verkehr (es handelt sich nicht um die Hauptstraße!) gut abgeschirmt. In der näheren Umgebung git es Privathäuser mit großen Gärten, alles durch die üppige Bepflanzung und alten Baumbestand gut abgeschirmt. So etwas nennt man wohl "ein Refugium"!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2010 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolf-Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 10 |