- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
- Zustand des HotelsSehr gut
- Allgemeine SauberkeitSehr gut
Tout va pour le mieux dans les meilleurs des mondes suisses possibles, denkt man als Gast des Trois Rois im dörflichen Basel. Die Lage, die weit überdurchschnittliche Kompetenz des Personals, die Atmosphäre, die Zimmer, die Gastronomie, all das funktioniert wie ein Schweizer Präzisionsuhrwerk: zuverlässig, diskret, auf hohem Niveau. Doch ohne DUR kein MOLL: Es handelt sich bei dem Grand Hotel von Größe und Zuschnitt eher um eine große Familienherberge. Zu Spitenstunden, also abends, fehlt im stets gut gebuchten Spitzenrestauranrt "Cheval Blanc" sowie in der gut besuchten Bar des Hotels jeweils eine Person bei der Bedienung, obwohl das Hotel ansonsten darüber in großer Zahl verfügt. Es fehlt ein Raucherzimmer, was aus Denkmalschutzgründen noch nicht realisiert werden konnte, wie das Personal freimütig einräumt; denn dadaurch würden zwei Zimmer wegfallen und die Frage nach der Preisgestaltung der Davidoffs zum Ausgleich ders Umsatzes eben dieser zwei Zimmer würde sich dann stellen. Also: derzeit kein Rauchen innerhalb möglich, nur bei Buchung eines Raucherzimmers aufg dem Zimmer. Die Küche ist für ein Grand Hotel sehr überschaubar - wie überhaupt das ganze Hotel nicht riesig ist -, liefert aber jeden Abend Spitzengastronomie zu den gewohnten Schweizer Spitzenpreisen. Das Weinagebot ist eher überschauibar, der Sommelier hat nur begrenztre Lagermöglichkeiten (kann man nicht extern etwas anmieten ?) und konnte wohl erst nach Abschluß der Renovierung 2008 mit dem Aufbau eines Weinkellers beginnen (hätte man hier nicht von außen dazukaufen können ?). Sehr gut das Angebot der halben Flaschen. Frühstück sans surprise, das Personal deckt noch während des Frühstecks - auch am Wochenende - gerne für den Mittag ein und macht das Buffet auf die Minute pünktlich zu. Es ist auch hier im Frühstücksraum eng, da das Buffet und dai tdie Tische unglücklich stehen. Viele Resutaurantbesucher aller drei Lokalitäten sowie der Bar sind externe, mit ihnnen wird der Umsatz gemacht. Achtung: im Sommer gegen 22 h - immer pünktlich - auf den Terassen Beeinträchtigung durch Diesel-Ausflugsschiffe (legen direkt neben dem Hotel an). Das Essen sollte zu diesem Zeitpunkt (weitgehend) beendet sein, die Weine ausgetrunken. Ebenfalls wohl aus Platzgründen ist das Spielzimmer für Kleinkinder neben den Toiletten im EG alibimäßig und schmal ausgefallen. Es fehlt dem Hotel ein Schwimmbad, am besten auf dem Dach als Überlaufbecken Richtung Rhein. Der Bay. Hof in München zeigt, wie so etwas trotz Denkmalschutz geht. Das Publikum war Ende August 2010 eher jung und dynamisch. Neureiche Aston-Martin-, Porsche- und Lotusbesitzer wurden zum Glück nicht gesichtet. Exzellent der Concierge-Service, der den Vergleich mit int. Top-Hotels nicht zu scheuen braucht. Auf unserem Zimmer (Stadtseite), was für einen Kurztip vollkommen ausreichend ist, bestach die Toilette mit der (ferngesteuerten) GEBERIT Balena 8000 Toilettenspülung. Zimmerservice (mehrfach getestet) un peu lent...mais il n'y pas le feu au lac, pardon au Rhin !
- ZimmergrößeGut
- SauberkeitSehr gut
- Ausstattung des ZimmersSehr gut
- Atmosphäre & EinrichtungGut
- Sauberkeit im Restaurant & am TischGut
- EssensauswahlEher gut
- GeschmackSehr gut
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftGut
- Rezeption, Check-in & Check-outGut
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSchlecht
- FamilienfreundlichkeitEher gut
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungEher gut
- Restaurants & Bars in der NäheEher gut
- FreizeitangebotSchlecht
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
- Lage für SehenswürdigkeitenSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |