- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das gesamte Haus befindet sich in einem renovierten, sehr gepflegten Zustand. An manchen Abenden fanden zunächst im Hof, zur späteren Stunde im Weinkeller, gemütliche Musikabende statt. Im Gstirnerhof beheimatet ist ein Mitglied der " Südtiroler Alpenamigos ". Hinzu gesellten sich weitere musikalische Familienmitglieder, ortsansässige Musiker und einige Hausgäste. Unvergessliche Stunden bis " in die kleine Uhr " haben wir hier verbracht. Tipps und Anregungen zur Freizeitgestaltung ( Wanderuneg, Radtouren, Besichtigungen etc. ) bekommt man gerne von den Familienmitgliedern.
Die Zimmer sind ausreichend groß und besitzen moderne, großzügige Bäder. Einige Zimmer sind liebevoll bis ins Detail "historisch" eingerichtet ( z. B. mit einem alten Himmelbett ). Die Zimmer, die zum Hof ausgerichtet sind.
Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig. Frisches Obst, frischer Käse, südtiroler Schinken, frisches Obst etc. gehören zum täglich leicht wechselnden Angebot. Das Abendessen wird entweder in der Zirbenstube ( s. Fotos ) oder bei sonnigem Sommerwetter im Hof eingenommen. Hier finden bei entsprechender Witterung auch zünftige Grillabende statt. Ansonsten wird ein täglich wechselndes 3 - 4 Gang Menü Surprise mit zusätzlichem Salatbuffet gereicht. In unserem 3-wöchigem Aufenthalt gab es keine Wiederholungen ! Ausnahmslos waren alle gereichten Gerichte ausgesprochen schmackhaft, großzügig portioniert ohne überladen zu wirken. Die Speisen werden täglich frisch zubereitet und liebevoll angerichtet. Es überwiegen südtiroler Spezialitäten und Speisen der italienischen Küche. Selbst nach 3 wöchigem Aufenthalt hatten wir uns die Küche nicht "leid gegessen". Ein Kompliment, dass wir wirklich nur sehr selten machen können !!!
Die Zimmer werden täglich gereinigt und sind immer "pikobello" gepflegt. Alle Mitglieder der Familie sowie das weitere Personal sind freundlich und hilfsbereit. Auf unsere Wünsche, z.B. für unseren kleinen Enkelsohn oder auf Wünsche unserer Tochter als Vegetarierin ging man freundlich ein.
Fern von Lärm und Hektik, inmitten von sorgsam geflegten Obstgärten liegt die Pension Gstirnerhof. Das ehemalige, im 15. Jh. erbaute Gerichtsbebäude wurde später als Bauernhaus bewirtschaftet. In den 80ziger Jahren entstanden die ersten Gästezimmer. Außerdem entstand ein Neubau mit Ferienwohnungen, der mit einer Brücke mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Im Stammhaus wurde alles warm und gemütlich eingerichtet. Zwischenzeitlich ist der Obst- und Weinhof mit seinen hauseigenen Produkten aufgrund seiner Lage direkt am Radweg durch den Vinschgau zu einem beliebten Urlaubs- und Radfahrertreff geworden.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Garten sind einige Spielplatzgeräte aufgebaut, die unser Enkelsohn gerne genutzt hat. Der große Pool ist sehr gepflegt und hat uns an heißen Tagen eine angenehme Abkühlung bereitet. Im Garten konnten wir ( Oma, Opa, Mama, Papa und Julius ) nach den Wander- oder Radtouren in der herrlichen Umgebung prima relaxen. Ausreichend viele moderne, bequeme Liegen standen den Gästen zur Verfügung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juni 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | york |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 4 |