- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren zum ersten Mal in St. Anton. Und wer nicht ein halbes Vermögen in den überteuerten Luxushotels im Dorfzentrum ausgeben will, der ist in dieser günstig gelegenen Unterkunft genau richtig. Wir waren zu sechs Jungs und können das Haus Zangerl nur weiterempfehlen. Es liegt zwar direkt an der Arlbergstraße bzw. auch neben der vielbefahrenen Eisenbahnstrecke. Allerdings stört das überhaupt nicht, man bekommt vom Verkehr kaum etwas mit.
Das von uns gebuchte Sechser-Appartement war geräumig und modern und hell eingerichtet. Die Küche war so gut ausgestattet, dass wir problemlos sämtliche Gerichte unserer Wahl kochen und servieren konnten. Top! Als besonders angenehm empfanden wir es, dass jedes Schlafzimmer ein eigenes, kleines Badezimmer mit Dusche und WC hatte. Bei sechs Leuten in einer Wohnung wäre es ansonsten wohl zu Stauzeiten gekommen ...
Der Ortsteil St. Jakob ist mit Restaurants nicht gerade üppig bestückt. Aber auf Empfehlung des Vermieters fanden wir ein gutes Lokal, in dem es gute, regionale Küche gab. Wer mehr Auswahl sucht, sollte dagegen hoch ins Dorfzentrum fahren.
Die Familie Zangerl war sehr nett, humorvoll und kompetent. Auch bei Restaurant-Empfehlungen waren die Vermieter sehr hilfsbereit. Den Skipass konnten wir direkt an der Rezeption kaufen und sowohl in bar, mit EC- oder auch mit Kreditkarte bezahlen. Auch der Brötchenservice klappte jeden Morgen problemlos – die Auswahl der angebotenen Backwaren war nicht nur groß, sondern qualitativ hochwertig.
Die Anfahrt ist mehr als einfach. Von der Arlbergstraße aus muss man quasi nur zwei-, dreimal abbiegen, dann ist man auch schon da. Tipp: Wer aus Richtung Vorarlberg anreist und zehn Minuten mehr hat, kann auch über den Arlbergpass anreisen. Dabei hat man, bei gutem Wetter, nicht nur ein grandioses Bergpanorama, sondern spart sich auch die Maut für den Arlbergtunnel (immerhin 9 Euro; das ist ein Germknödel mehr auf der Hütte). Dass das Haus direkt an der Bundesstraße und neben den Bahngleisen liegt, stört eigentlich gar nicht. Man hört davon so gut wie nichts, so dass der Verkehr kein Problem darstellt. Das eigene Auto kann man problemlos vor dem Haus abstellen. Allerdings sollte man bei der Buchung schon angeben, mit wie vielen Autos man anreist, damit entsprechende Kapazitäten freigehalten werden. Direkt neben dem Haus, in maximal zwei Gehminuten, liegt die Skibushaltestelle, von wo aus der kostenlose Skibus in Richtung Nassereinbahn bzw. Galzigbahn fährt. Der Bus fährt zu den morgendlichen Stoßzeiten im 20-Minuten-Takt ist, was ganz entspannt ist, falls man mal etwas länger schläft oder die Zeiten verbummelt. Vom Haus Zangerl aus hat man einen herrlichen Blick auf die (im Winter) schneebedeckten Berge des Stanzer Tals.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Ein ansprechender Wellness-Bereich, dessen frischer Duft durch das ganze Haus weht, ist, u.a. mit Sauna, vorhanden. Ansonsten ist es nicht weit zum Skigebiet Arlberg – mit dem Skibus zehn Minuten, mit dem Auto gerade mal fünf.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2017 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jan |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |