- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Der Hotelname 'Heritage' ist aus dem Englischen abgeleitet und bedeutet übersetzt soviel wie Erbe oder Überlieferung, ein aus der Vergangenheit erhalten gebliebenes Kulturgut. In Halstatt umfasst dieser Begriff jedoch alle nicht privat geführten Touristenhotels, die teilweise neu gebaut aber auch großteils renovierte Altbauten sind. Diese Bewertung bezieht sich jetzt nur auf das neue "Haus Kainz" am See, wo sich auch die zentralen Hotel-Einrichtungen befinden. Haus Stocker und Haus Seethaler befinden sich an ganz anderen Stellen im Ort verteilt und sind generalsanierte Altbauten am Hang. Dieses Haus gab es schon früher als Hotel Kainz und wurde durch Auffüllen einer immer schon vorhandenen Baulücke um 3 Häuserteile (Reihenhaus-Giebel wie in Norwegen) erweitert. Es ist ein reines Touristenhotel mit überwiegend asiatischer Kundschaft (Chinesen) und hat das 4-Sterne Hotel-Niveau, mit Aufzug, großen Appartmentzimmern, mit Balkonen/ Terrassen und Seeblick. Das Hotel liegt genau zwischen den Kirchen. Wenn Chinesen an ihrem Traumort sind, so wird abends kräftig gefeiert. Chinesische Feiern erkennt man dadurch, daß 100 Leute gleichzeitig Lachsalven ablassen und das in laufender Wiederholung. Man sollte also bis 1 Uhr nachts in der Bar mitlachen, weil man es sonst als Lärmbelästigung empfinden würde. Wenn dann am nächsten Morgen der Frühstücksraum voller Asiaten ist, so ist er auch schnell wieder leer, weil Chinesen entweder sehr schnell frühstücken oder aus Höflichkeit früher Platz machen. Das Doppelzimmer kostet 200 €/ Tag und ist daher oberstes Niveau, weil echte Fans von Hallstatt das bezahlen und jetzt endlich in dieser Welterbe-Umgebung ein Sterne-Unterkunft überhaupt vorhanden ist, eben das "Erste Haus am Platz mit Seeblick"
Große Zimmer/ große Bäder, mit Bodenbelag in den Zimmern aus Parkett, Platten in den Naßräumen und Teppiche/ Platten auf Fluren/ Treppen. Gelungene Farbgebung mit dunkelroten Akzenten (zu weiss), daß auch mit den Raum-Textilien (Tagesdecken-Streifen/ Vorhänge) angepasst scheint.
Das Restaurant mit Terrasse bietet Menüs die diesem Hotelstandard entsprechen. Ein Sternekoch ist aber für die Speisen- Zubereitung wohl nicht in der Küche beschäftigt. Man kann auch auf der Terrasse im Freien, direkt am Seeufer, essen.
Die relativ junge Servicetruppe wirkt eher gereizt und teilweise überfordert, gibt sich aber auch große Mühe ihren Job ordnungsgemäß zu erfüllen. Manche Kellner sind aber auch etwas schlecht rasiert und wirken übernächtigt und das passt nicht zu diese luxeriöse Umgebung.
Das Haus Kainz ist die "Erste Adresse" in Hallstatt, liegt direkt am See, wo die Rundfahrt-Schiffe anlegen. Die Zimmer haben Blick zum Hallstätter See. Alle berühmten Sehenswürdigkeiten liegen in unmittelbarer Nähe zum Hotel. Da Hallstatt jetzt reine "Fußgängerzone" geworden ist, wurde eine Parkhaus-Tiefgarage (P3) neu errichtet (in den Kalvarienberg hineingebaut) wo man das Auto abstellen kann und dann mit einem Gratis-Shuttle-Service (VW-Bus) durch die Besuchermassen hindurch direkt zur Rezeption chauffiert wird.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Sport ist die Wanderung im Welterbe-Ort mit Salzbergwerk. Unterhaltung ist die Besichtigung der alten Häuser. Pool ist der See selbst.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Josef |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 18 |