- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Haupthaus des Hotels mag seine 5 Sterne einmal verdient haben, die Appartements in den Landhäusern definitiv nicht (dazu später). Es handelt sich eher um ein Kur- als um ein Ferienhotel. Eher nichts für Familien mit Kindern bzw. Jugendlichen. Auf den ersten Blick gediegen, teilweise modernisiert, schöne Anlage, aber teilweise in die Jahre gekommen. Es wird besonderen Wert auf die Schrothkurgäste gelegt. Die Webseite verspricht bei weitem Moderneres als es tatsächlich der Fall ist.
Wir waren in einem Appartement mit Terrasse in einem der vier Landhäuser untergebracht. Das Wohn- bzw. Aufenthaltszimmer ist riesig (4-6 Personen könnten locker Step-Aerobic darin machen, weil die freie Fläche es zulässt...). Ausstattung wie auf Webseite beschrieben. Ich habe im Schrankbett geschlafen. Die Kinder hatten ein separates kleines Schlafzimmer, das recht gemütlich war. Aber einfach nicht zeitgemäß, was die Möbel und den Teppich betrifft! Ich fand den Teppich jetzt nicht sooo schlimm, weil er wahrscheinlich Geräusche dämpfen soll und daher auf eine Erneuerung mit z. B. Parkett verzichtet wird, ABER: Aus kleinen Löchern/Ritzen zwischen Teppichboden und Wandleiste krabbeln Spinnen heraus, und was für welche...! Das ist ganz sicher so, denn einmal habe ich es beobachtet... Habe daraufhin sämtliche in Frage kommenden Ritzen mit Kosmetiktüchern ausgestopft, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Und dann gibt es keine Insektenschutzgitter! Das geht GAR NICHT bei angeblichen 5 Sternen!!! Mit einem einzigen an der Terrassentür wäre ich schon zufrieden gewesen, um ordentlich lüften zu können. Hier muss unbedingt nachgebessert werden, wenn es schon keine Klimaanlage gibt und man mitten in der Natur ist! Das Bad ist winzig und das Waschbecken hat einen Durchmesser von nicht mehr als 30 cm. Keine Fenster in Bad und WC, sondern Abluft. Und dann - die Sauberkeit: Auf den ersten Blick wirkte das Appartement sauber. Nach dem Spinnenerlebnis in der ersten Nacht habe ich mir dann leider die Ecken und Möbel genauer angesehen und festgestellt, dass z. B. unter und hinter dem Schrankbett dicke Staubwolken lagen, Kinderspielzeug unter der Heizung bis zu unserer Abreise, Spinnweben an und unter den Schränken... Na ja. Atmosphäre: Nicht hell und freundlich, eher düster, besonders, wenn es regnet...
Leckeres Frühstücksbuffet, große Auswahl. Auf der kleinen Karte findet man leckere Snacks zu angemessenen Preisen. Nachdem ich an drei Tagen im Beilagensalat an manchen Blättern einen leichten Schimmelgeschmack wahrgenommen hatte, wies ich die Bedienung dezent darauf hin und sie versprach, es der Küche weiterzugeben. Beim nächsten Mal war der Salat einwandfrei. Das Dessert "Mohr im Hemd" ist köstlich. Ob die Bezeichnung noch zeitgemäß ist, muss jeder selbst entscheiden... Beim "Dessert des Tages" bekam ich einmal ein anderes Dessert als das, das uns die Bedienung beschrieben hatte. Die Bedienung sagte, man habe in der Küche heute noch ein anderes Dessert, das man unbedingt man probieren solle oder so ähnlich...???
Hier würde ich gerne unterscheiden: Das jüngere Personal (bis ca. 40 Jahre) in der Gastronomie tat alles, was im Rahmen des Hotelkonzeptes liegt, um entgegenkommend zu sein. Sehr freundlich! Drei etwas älteren Angestellten (ca. 55 bis 60 Jahre) war anzumerken, dass hier ihrer Ansicht nach bevorzugt Kurgäste betreut werden sollten. Trotzdem 5 Sterne für das Servicepersonal, weil die anderen es einfach herausgerissen haben und ihnen anzumerken war, dass sie ihren Job wirklich gerne machen und richtiges 5-Sterne-Personal sind! Insgesamt kann ich leider höchstens 4 Sterne vergeben, weil wir uns in einem Krankheitsfall ziemlich im Stich gelassen gefühlt haben: Die Rezeption wollte nach meiner Schilderung des Unfalls den Hotelarzt rufen. Eine Minute später teilte die Rezeption mir telefonisch mit, dass dieser uns aufgrund der beschriebenen Situation raten würde, ins Krankenhaus zu fahren. Die Rezeption rief ein Taxi. Wir konnten uns allerdings wegen des Unfalls nicht so schnell fertig machen, und so rief die Rezeption alsbald erneut im Zimmer an und teilte uns fröhlich mit, das Taxi sei schon da (in einem Ton, als wollten wir feiern gehen und sollten uns mal beeilen). Wir konnten den langen Weg vom Appartement zum Hoteleingang wegen des Unfalls nicht so schnell zurücklegen. Nachgefragt oder Hilfe angeboten wurde uns nicht. Der Hotelchef saß, als wir uns durch die Lobby schleppten, vergnügt auf einem Sessel und unterhielt sich. Verwunderlich, dass keiner bei der Abreise fragt, wie es einem gefallen hat...?
Wir sind mit dem Zug angereist und waren daher auf den Hotel-Shuttlebus und die öffentlichen Verkehrsmittel angewiesen. Vom Bahnhof dauert die Fahrt ca. 4 Minuten. Shuttlebus holt und bringt Gäste. Wir wollten eigentlich Paragliding und Tennis ausprobieren, aber beide Veranstalter riefen nicht einmal zurück. Oberstaufen bietet einige schöne Sportläden und Restaurants. Ca. 20 Min. vom Hotel gibt es z. B. eine Sommerrodelbahn, einen Kletterparcours und Wassersportmöglichkeiten am Alpsee.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Die Poolanlage ist wunderschön und entspricht den Bildern auf der Webseite. Vormittags gibt es z. B. Aquafitness und Wirbelsäulengymnastik. Das Fitnessstudio ist modern und man hat einen tollen Blick aufs Allgäu.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |
Liebe Susanne, vielen Dank für Ihre ausführliche Bewertung und Ihre offenen Worte. Es freut mich, dass Ihnen unser Essen, unser Poolbereich sowie unsere Sportangebote in guter Erinnerung geblieben sind. Es tut mir leid, dass Sie das Gefühl hatten, dass unser Hotel besonders viel Wert auf Schrothkurgäste legt. Unsere „Schrothler“ machen lediglich 20% unserer Gäste aus. Bitte seien Sie versichert, dass wir uns über jeden Gast, der zu uns ins Haus kommt, freuen und kein Mitarbeiter Kurgäste und Urlaubsgäste unterschiedlich betrachtet. Zudem speisen unsere Schrothkurgäste in einem separaten Restaurant und werden von anderen Mitarbeitern betreut als im Hauptrestaurant. Dennoch bedauere ich es sehr, dass sie bei den erwähnten Mitarbeitern dieses Gefühl nicht hatten. Ich werde Ihre Bewertung zum Anlass nehmen, dies mit unserem Restaurantleiter zu besprechen. Vielen Dank für Ihren Hinweis zu den Spinnen im Teppichboden und dem Staub in Ihrem Appartement. Dies darf natürlich keinesfalls vorkommen, daher entschuldige ich mich aufrichtig für diese Unannehmlichkeiten. Ich habe diese Informationen an unseren Haustechniker sowie unsere Hausdame weitergeben. Es tut mir sehr leid, dass Sie bezüglich des Unfalls Ihres Kindes in einem Erlebnisbad den Eindruck gewonnen haben, dass uns dies egal war. Ich habe mit unserer Mitarbeiterin gesprochen, die Sie am Abend betreut hatte. Sie war ganz betroffen und hätte Ihnen sicher gerne geholfen, hat jedoch bedauerlicherweise die Situation nicht richtig eingeschätzt. Ich bitte Sie auch um Entschuldigung bezüglich Ihrer Bemerkung, dass ich mich vergnügt unterhalten hatte. Ich muss gestehen, dass ich die Sachlage nicht registriert hatte. Vermutlich habe ich mich mit Hotelgästen unterhalten. Auch wenn dies möglicherweise eine nette Unterhaltung war, betrifft es mich natürlich, wenn Sie dies als vergnügt und somit vielleicht etwas desinteressiert an Ihrem Zustand aufgefasst haben. Wie unser Nachtportier berichtet hat, kamen Sie am späteren Abend wieder aus dem Krankenhaus zurück. Ich hoffe, Ihr Kind ist mittlerweile wieder vollständig genesen und ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Gute. Mit freundlichen Grüßen aus Oberstaufen Ihr Gastgeber Manuel Levinger