- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Es handelt sich um eine Anlage aus Studios/Bungalows mit etwas 20 Wohneinheiten. Diese sind an einem Hang auf mehreren Ebenen verteilt. Es gibt einen Bereich mit Pool (ca 8x5 m) und Bar, sowie angeschlossenem Restaurant. Es wird ÜF, sowie HP bei Bedarf angeboten. Theoretisch ist auch nur Übernachtung ohne Frühstück buchbar, da die Zimer über eine Kochnische verfügen. Die Anlage wirkt insgesamt deutlich in die Jahre gekommen, d.h. die Zimmer sind nur leidlich mit etwas Farbe, die im Bad bereits wieder abblättert, auf Katalogtauglichkeit gebracht. Die Küchenzeilen sind 70er Jahre Küchenschränke mit minimal Besteck, Tassen und Teller, sowie einem Kühlschrank ausgerüstet. Es gab keinen Herd, Kocher oder Mikrowelle. Die Klimaaggregate sind geschätzte 20-30 Jahre alt, direkt vor den Zimmern an die Wand geschraubt und funktionierten zwar gut, aber machen derart viel Lärm, dass man diese Nachts keinesfalls anlassen konnte. Spassfaktor: wir haben während der abendlichen Retaurantbesuche die Klimaanlage zum Runterkühlen für die Nacht eingeschaltet, als wir zurückkamen war sie wie von Geisterhand ausgeschaltet worden und das Zimmer zum Kotzen warm (Strom sparen auf die dreiste Tour). Publikum: Best of british! Mittags ordentlich Brandy und Bier, angetrunken an der Poolbar einschlafen um sich dann von Freunden mit Kleidung in den Pool werfen zu lassen. Das sowieso trübe Poolwasser bekam dann durch die bekleidete Badetruppe den letzten Rest. Die Angestellten fandens lustig und schenkten nach. Wir sind geflohen. Die Filteranlage des Pools lief nur Zeitweise, man konnte bei etwas 2,50 m Wassertiefe die Kacheln am Boden des Pools nicht mehr sehen. Lecker! Essen gehen: in Bellapais das Kybele mit sehr gutem Essen, freundlichem Service und toller Lage in den Ruinen der Abtei. Abbey Bell-Tower und benachbarte Resaurants sind Touri-Neppläden (viele, viele britische Touristen) mit mässig bis schlechter Küche (soweit die Analyse meiner türkischen Frau). Es gibt ausserdem in Bellapais einen sehr einfachen, aber guten Pide-Imbiss. Wer gut und teuer mit toller Aussicht speisen möchte: Ballapais Gardens Hotel mit Restaurant. In Girne gibt es reichlich Restaurants und Bars, allgemein empfiehlt es sich, möglichst landestypische Gericht zu bestellen (Sheftali Kebap etc.), weniger die europäisierten Gerichte (Filet mignon o.Ä., "Das Gegenteil von Gut ist Gut gemeint").
Die Zimmer sind groß, mit Doppelbett (immer 2 einzelne Betten zusammen verlangen, sonst wird kuschelig auf 1,40x2,00 m) ausgestattet und Fließenfussboden. Angeschlossen sind ein inneliegendes Bad und eine innenliegende Kochnische (beide mit Schiebetüren). Lieblos renoviert, dem Preis jedoch angemessen. Während unseres Aufenthaltes wurde in dem einen oder anderen Zimer die Einrichtung rausgerissen, fröhlich mit der Flex gearbeitet und gebohrt. Es sah so aus, als würde je nach Kassenstand Zimmer für Zimmer mal etwas renoviert. Insgesamt müsste bei dieser sehr schönen Geamtanlage alles mal grundsätzlich saniert werden, das Personal mit dem charme sozialistischer Staatsbetriebe ausgewechselt werden und die Sache würde ganz anders aussehen.
Das Frühstück bestand aus einem unansehnlichen Scheibenkäse, einer Schmelzkäsesorte mit grinsender Kuh vorne drauf in Alufolie, 2 nicht näher identifizierbaren Marmeladen, Weissbrot, Gurken und Tomaten. Ab und zu hingen ein paar laffe Wurstscheiben ölig im Napf herum. Butter wurde uns verweigert, es gab lediglich Margarine. Rührei auf penetrante Nachfrage in der Küche. Alles wurde recht lieblos in Blechschalen im Kühlbüffet gelagert. Ein trostloser Anblick. Getränke: Neskaffe aus dem Thermo-Zapfbehälter, Beuteltee und heißes Wasser. Wir haben dann örtliche Kaffees in Girne vorgezogen (preiswert und gut).
Der Empfang: Wir sind zuvor 1 Woche in einem kleinen Landhotel auf der Karpaz-Halbinsel gewesen (sehr zu empfehlen). Als wir mit unserem Wagen incl Gepäck an der Rezeption standen und ausstiegen wurde wir etwas misstrauisch beäugt, dann gefragt, was wir hier wollten. Nachdem wir uns als Gäste zu erkennen gaben wurden uns die Schlüssel ausgehändigt und Tschüss!!! Störfaktor Gast. Reinigung: Geputzt wurde nur das Bad, im Zimmer selbst wurde während der 7 Tage vor Ort nichts geputzt. Die Betten wurden täglich glatt gezogen, 2 mal gab es frische Bettwäsche. Handtücher im Bad gab es nur nach Deponierung der alten Handtücher auf dem Boden. Pool-Badetücher gab es erst nach mehrfachem Nachfragen, anfänglich wurde uns gesagt, es gäbe so etwas gar nicht. Restaurant: Wir hatten ÜF gebucht. Ein Mann in Freizeitklamotten und sehr cooler Sonnenbrille (wir haben bis zum Abreisetag nicht rausfinden können, wer dieser Mensch war) beschied uns morgens sehr muffig, das hier bis 10 Uhr Frühstückszeit wäre, da wir um kurz nach 10 Uhr noch einen Kaffe wollten. Am Anreisetag wurde uns von der "Managerin" 10 Uhr 30 genannt. Am nächsten Tag wurden wir noch mal recht schroff darauf hingewiesen, dass der Chefkoch (ein anderer Mann in Freizeitklamotten) hier entscheidet und Frühstück bis 10 Uhr einzunehmen ist, Klappe halten, setzten! Barbetrieb: am Pool räkelte sich eine deutlich desinteressierte junge Dame im Badeanzug mit Buch in der Hand. Diese entpuppte sich dann irgendwann als Angestellte des Hotels. Bedient wurde nach Gutdünken, man konnte am Pool locker 3 Stunden "ungestört" sitzen oder liegen. Die Preise lagen deutlich über dem Niveau in den Restaurants vor Ort. Vom restlichen Restaurantbetrieb haben wir nichts mitbekommen, i. A. haben wir abends dort niemaden essen sehen.
An einem Hang oberhalb von Bellapais sehr schön gelegene Anlage. Durch die terassenförmige Anlage auf mehreren Ebenen ergibt sich ein toller Blick über Ort und Küste. Theoretisch ist der Ortskern mit ausreichend Restaurants und auch kleinen Geschäften zu Fuß gut zu erreichen, jedoch muss man einen recht steilen Berg runter und auch wieder hinauf, das geht nur abends ohne Sonne problemlos. Gehbehinderten Menschen kann man diese Anlage eher nicht empfehlen. Ein Mietwagen wird dringend empfohlen. Wer einkaufen möchte kann etwa 5 Autominuten entfernt im Lemar-Supermarkt wirklich alles einkaufen, was er braucht. Insgesamt liegt Bellapais recht gut um in alle Richtungen Ausflüge auf der Insel zu machen, für die Karpaz-Halbinsel empfiehlt es sich jeoch aus Entfernungsgründen vor Ort in einem kleinen Hotel zu übernachten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Es gab einen Pool (Beschreibung siehe oben). Reinigungszustand mangelhaft. Die Einzige Dusche am Pool war eine abgetrennte Nische hinter einem Mauervorsprung. Als ich mich vor dem Baden (genau 1 x, dann nie wieder) abduschen wollte fand ich diese vollgestellt mit den üblichen Skimmern, Schläuchen, Netzen und Krempel, mit dem man eine Pool normalerweise reinigt. Es gibt keine weiteren Sporteinrichtungen, Animation o.Ä. Die Auflagen der Poolliegen waren mässig gepflegt, die Sonnenschirme soweit ramponiert, dass ein Verstellen der Schirme nicht mehr möglich war. Es empfiehlt sich mit dem Mietwagen an öffentliche Strände zu fahren und dort einfach Baden zu gehen, dort gibt es auf jeden Fall Duschen und Toiletten (z.B. Tatlisu oder Esentepe). Wer pro Person 10 € investiert kann am Acapulco Beach Hotel die komplette Badelandschaft und den Strand incl. Wasserrutschen, Liegen und Duschen nutzen (lohnt sich wirklich)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Juni 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hauke |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 7 |