- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ausstehend Zum Hotel allgemein: Wie sind wir auf das Hotel Lliteras gekommen? Nach Urlaub in THB-Hotels mit schlechter Küche und Überbelegung haben wir zahlreiche 3 und 4 Sterne-Hotels von Peguera bis Cala Ratjada getestet. Das Hostal Gami hatte dabei die beste Küche, jedoch richtig schäbige Zimmer. Das Hotel Lliteras kann etwa in der Mitte eingeordnet werden. Positiv: Lage und mittlere Größe, sauber, überwiegend gute technische und bauliche Ausstattung, wir kennen die Reinigungskräfte seit langem Schwächen: Keine stabile Warmwasserversorgung (Zimmer 212), oft lange Schlange am Bufett, das Essen ist größtenteils vegetarisch. Mehrere Männer haben sich regelrecht danach gesehnt, mal wieder ein Stück Fleisch zu essen. Baufehler im Treppenhaus, die recht schmerzhaft sein können, wenn man im unbeleuchteten Treppenhaus mit der Schulter gegen den Deckenvorsprung stößt Aktuell: 1. Zum Restaurantbetrieb: Die Getränke zu dem überwiegend vegetarischen Essen sind täglich zu bezahlen. Am sechsten Tag hatten wir bereits die zweite Rechnung, auf der Bestellungen anderer Gäste verbucht waren. Die Inhaberin des Hauses antwortete auf unsere Nachfrage mit Geschrei "Jetzt reichts!" und meinte auf Google Maps, wir sollten doch die Koffer packen. Cocktailrezept Im Hotel: "In den Aperol-Spritz tun wir (zu dem 4-5cm Eisblock im Longdrinkglas) etwas Sprudelwasser (gezeigt ca. 2 cm) rein. Das ist für den Geschmack!" 2. Die Bindung des Hotels an einen Reiseveranstalter, der uns schon mehrfach (Gran Canaria, Nessebar) betrogen hat, enttäuscht mich besonders. Dieser Reiseveranstalter hat wiederum mit Easyjet eine der unzuverlässigsten Fluggesellschaften gebunden. Wir sind 6:00 Uhr von zu Hause weg und hatten dann bis 14:00 Uhr zu warten, weil Easyjet mit zwei Stunden Verspätung ankam und eine weitere Stunde kein Zeitfenster im Luftraum übrig war. 3. Der wohl von einem Praktikanten gesteuerte Flieger krachte mit zu hoher Geschwindigkeit in Palma de Mallorca auf die Landebahn und bot uns vor dem zweiten Landungsversuch noch etwa 30 Minuten Rundflug ohne Aufpreis. Blasse, erstarrte Gesichter bei den nüchternen Passagieren, Gebrüll bei den unterwegs abgefüllten Säufern. 4. Schauinsland steigert das Erlebnis der zigsten Anreise auf der Insel dadurch, dass dafür ein Riesenbus genutzt wird, der 4 Stunden lang fast alle Standorte nördlich von Porto Christo und die meisten Sackgassen von Cala Millor anfährt, um jeweils 1 bis 2 Urlauber abzusetzen, die vorletzten - ohne jegliche geplante Verpflegung seit dem Check-in 8:50 Uhr morgens, natürlich mitten ins Nachtleben, genau 21:01 Uhr vor dem Hotel Lliteras. 5. Das Hotel, was ansonsten nach zahlreichen Renovierungen und Umbauten gut in Schuss ist, konnte das gewünschte Zimmer leider nicht bereithalten, wir erhielten einen Balkon, der sicher für Kleinwüchsige gebaut wurde. Ich sollte die Füße vermutlich auf den kleinen Tisch legen. Unsere vietnamesische Nachbarin käme noch klar. Aber - die schlechtesten Zimmer werden immer noch zuerst vergeben. 6. Zur Sicherheit im Hause: Die Inhaberin des Hotels muss bei einem solchen Kleinunternehmen mitarbeiten. Die Sicherheit ihrer Gäste hat sie aber unter allen Bedingungen zu gewährleisten. An drei der ersten vier Abende war das innenliegende (!) Treppenhaus des Haupthauses abends unbeleuchtet. Hier gibt es weder einen Dämmerungsschalter noch eine jahreszeitlich festgelegte Check-Zeit. Diese Missachtung der Sicherheit der Gäste ist für SLR- Hotels anscheinend typisch, ob die Treppenhäuser ohne Geländer in Sveti Konstantin, das vielstöckige Hotel in Nessebar ohne Notstrom oder das Lliteras, wo sich die Gäste abends immer wieder durch das stockdunkle Treppenhaus tasten. Zimmer: 3 Service: 3 Standort: 4
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2023 |
Reisegrund: | Sonstige |
Veranstalter: | schauinsland-reisen |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wilfried |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 4 |