- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Atlantic Hotel hat sicher einen Legendenstatus in Hamburg und das aus verschiedenen Gründen. Zum einen ist das 1909 entstandene Atlantic als das Hotel bekannt, das Passagieren der Hamburg-Amerika-Linie die letzte Nacht vor der Auswanderung angenehm gestaltete. Dann lebt eben seit fast 30 Jahren der gute Udo Lindenberg als Dauergast im Hotel an der Alster - Marketinggag oder Realität ? Keiner weiss es so genau. Der weisse Bau mit seinem legendären Atlantic Schriftzug an der nachts beleuchteten Weltkugel sticht mit seinem Erscheinungsbild jedenfalls hervor. Dazu gibt es überall maritime Themen im Hotel - Schiffsmodelle, Kompassrosen und Gemälde mit Schiffsmotiven. Wir haben schon in sehr vielen Hotels in Hamburg übernachtet und das Atlantic mit seinen knapp über 200 Zimmern ist eben klassisch, geschichtsträchtig und hanseatisch stilvoll. Dazu kommt auch die Film-und Fernsehhistorie der Immobilie: James-Bond-Gefühl kommt auf, wenn man die Restrooms im Keller besucht und es Titelmelodien aus Bond-Movies auf die Ohren gibt. Parken geht auf eigene Faust mit Glück gegenüber bei Ibis oder an der Strasse, bequemer geht es mit Valet Parking - aber auch teurer (knapp 40,--€/Tag). Wifi funktioniert sehr gut. Mittlerweile gehört das Atlantic zur Marriott-Gruppe und erhält als Autograph Collection Mitglied einen besonderen Status.
Unser Deluxe-Zimmer ist geräumig, nach alter Sitte hoch gebaut, in L-Form geschnitten und geht zum Innenhof. Der Teppich strahlt ocker-rot und wirkt sauber, kann man jedenfalls auch barfuss belaufen. Ein monströses Schrank-Bar Getüm beinhaltet Minibar, Nespresso-Maschine und dies&das. Unser Bad im Deluxe Zimmer bietet eine Badewanne und eine Dusche, dazu zwei Wachbecken. Insgesamt macht das hier pragmatisch gesehen Sinn, ist zwar nicht super luxuriös, aber schick. Eine Sitzecke vor dem Flat-TV kann auch sorgenfreie Fernsehabende sicherstellen. Für durchschlafene Nächte steht ein topbequemes Bett, was leider aus zwei Matratzen besteht und damit eine nicht mehr zeitgemässe Bettritze aufweist, aber die Matratzen liegen stabil und bewegen sich nicht, daher alles gut. Wir haben uns wohlgefühlt - ganz modern ist die Ausstattung vielleicht nicht mehr - aber da wird man dann an die sensationelle Historie des Hauses erinnert.
Das Frühstück ist tatsächlich fünf-Sterne-würdig. Wir finden zunächst einen netten, halbrunden Frühstückstisch zum reinkuscheln. Gedacht, getan. Der Service ist aufmerksam und super nett. Bis zum Buffet haben wir dann ein paar Meter zu Laufen, aber da geht es hochklassig zu: frische Säfte, frische Brotaufstriche und viele wunderbare Brotsorten - wirklich grosse Klasse. Dazu gibt es frischen Lachs einer grossartigen Qualität. Wer hier nicht satt wird, der bleibt lieber im Bett. Grosses Frühstück. An der Lobbybar gibt es Drinks zu stolzen Preisen. Ich versuche mal den asiatischen Martini, der „geht so“ schmeckt - ich bin aber auch kein Cocktail-Schlürfer. Bei Bier ist meine Expertise da schon höher, aber das Erdinger fliesst nicht wirklich üppig aus dem Hahn und schmeckt daher nicht frisch. Das störte mich aber bei einem insgesamt guten Aufenthalt nicht weiter- ich habe mich gut entspannt.
Der Service ist fünf-Sterne-würdig und auf norddeutsche Art locker und zeitgemäss - so jedenfalls beim CheckIn. Als der Taxiservice nicht ganz so funktioniert, da kommen die Bellmen schon in Bewegung - dann läuft es auch mit den Terminen wieder. Besondere Aufmerksamkeit bekommen wir beim Frühstück - hier wird tatsächlich viele Male gefragt, ob alles OK sei. Dabei kommt ehrliches Interesse herüber, nichts Aufgesetztes. Der Zimmerservice kommt spät, macht dann aber einen guten Job. Am zweiten Tag wird das Zimmer rustikal mit einer Wucht betreten, die meine im Weg stehende Frau fast körperlich umhaut - aber so ist das manchmal eben. Bei der Abreise wird uns sehr nett mit dem Gepäck geholfen und zum Schluss gibt es noch eine Flasche Wasser für unterwegs ins Auto.
Die Lage an der beginnenden Aussenalster ist natürlich top. Dass Hamburg eine der schönsten Städte Europas ist, das dürfte sich auch mittlerweile herumgesprochen haben. Die Innenstadt ist zu Fuss in 20 Minuten vom Hotel erreicht, eine Runde um die Binnenalster ist in 40 Minuten locker machbar und dann sieht man auf dem Weg schon viele sehr nette Sehenswürdigkeiten. Das Hamburger Verkehrschaos verkomplizierte die Anfahrt und wir hatten 30 Minuten mehr Zeit im Auto zu verbringen - anstatt in der Hotelbar bei einem Willkommensdrink. Der Hauptbahnhof ist nah - zum Flughafen muss man einmal in den Norden, was bei dem derzeitigen Baustellenaufkommen auch mal 45 Minuten dauern kann.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2024 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 370 |