Das Hotel wird als Familienhotel im gehobenen Bereich geführt. Außer einem Altbau (ca. 90-100 Jahre) gibt es unter anderem auch einen Neubau mit größeren Suiten und einem Erlebnisschwimmbad im Dschungelbuchstil. Die Zimmer im Altbau entsprechen dem Trend der späten 70ger frühen 80 ger Jahre, spiegeln den Charme des Altbaus wieder und stellen somit auch eine gute Einheit dar. Die Zimmer sind in einem guten Zustand und haben einen traumhaften Blick vom Balkon in die umgebenden Alpen. Wer auf modernes Ambiente wert legt, sollte ein anderes Zimmer buchen, muss jedoch unter Umständen auf Balkon oder Ausblick verzichten. Bei den Liften kann es in Stosszeiten zu kleinen Wartezeiten kommen. Aber bei der hervorragenden Gastronomie empfiehlt es sich sowieso zusätzliche Kalorien durch Treppen steigen zu verbrennen. Trotz Anbau und Vergrößerung ist das Hotel übersichtlich und gemütlich geblieben. Seit Jahren wird auch in jeder Zwischenzeit saniert oder sonstige kleinere Veränderungen vorgenommen. Bei den Gästen handelt es sich um Familien mit Kindern in jedem Alter und Jugendlichen, wenn auch diese in der Minderheit sind. Die Sauberkeit ist sehr gut, so werden zum Beispiel im Wellnessbereich mindestens alle 1-2 Stunden die Behälter für die verschmutzten Handtücher geleert. Bei unseren jährlichen Besuchen (seit 2000) hatten wir noch nie Beanstandungen bzgl. Sauberkeit, Unfreundlichkeit usw. Die Atmosphäre ist locker und nicht gekünstelt und auch die Kinder sind als Gäste "Könige". Wir begrüßen es, dass man sich abends nicht in "Schale" werfen muss (Anzug und das kleine Schwarze), da das im Buisness oft genug der Fall ist. Der Winterurlaub ist zwar kein billiges Vergnügen, aber eines bei dem das Preis/Leistungsverhältnis stimmt. Das erste Mal waren wir 1999 in Serfaus in einem anderen Hotel, sahen jedoch nach unserem Wechsel in den Bären (damals noch Alpenhof) keinen Grund dieses Hotel wieder zu wechseln.
Die Zimmer sind bis auf die Einzel und Doppelzimmer als Familienzimmer in unterschiedlicher Ausstattung ausgerichtet. Ansonsten siehe allgemeine Beschreibung. Bademäntel werden gestellt auch für Kinder. Diese können in der entsprechenden Größe an der Reception abgeholt werden. Das Reinigungspersonal ist sehr freundlich und arbeitet hervorragend.
Angefangen mit dem Frühstück, über das Mittagsbuffet, Kaffeezeit und der Jause bis hin zum exquisiten Abendessen (Dinner) ist die Gastronomie der absolute Höhepunkt dieses Hotels. Auch das Kinderbuffet ist stets hervorragend. Ist die Skiabfahrt bis an das Hotel möglich, ist eine Abfahrt in der Mittagszeit mit wenig "Zeitverlust" möglich und man kann im Gegensatz zu den sehr vollen Restaurants auf der Piste in angenehmer Atmosphäre genossen werden. Neben dem Buffet gibt es auch noch die Möglichkeit zwischen 3 verschiedenen Tellergerichten zu wählen. Dies können bis 13: 30 Uhr bestellt werden. Die Speisen reichen von herzhaften Gerichten (meist mittags und bei der Jause) über Wok bis zu Gerichten mit Sterneniveau. Dazu einen Wein aus dem gut sortierten Keller. Alkoholfreie getränke gibt es rund um die Uhr am Getränkebrunnen.
Der Service ist sehr gut, freundlich, hilfsbereit. Alles ist sauber. Tipps und Anregungen werden ernst genommen. Unser Sohn, der mittlerweile den Kinderbereich nur noch für ausgewählte Programmpunkte oder zum toben im Labyrinth besucht, schilderte die Kinderbetreuung auch dieses Jahr als freundlich und nett. In der Regel sahen und sehen wir unseren Sohn nachdem Ski fahren nur kurz zum Essen und dann war er wieder verschwunden, und das bereits seit er 4 Jahre alt war. Durch die Kinderbertreuung bis 21: 00 Uhr blieb auch zum Essen (Beginn ab 18: 30 Uhr) und Genießen immer genügend Zeit.
Das familienfreundliche Hotel liegt am Rand des Ortes oberhalb der Dorfmitte von Serfaus, wo es im Winter zahlreiche kleine Boutiquen, Spezialitätengeschäfte, vor allem Sportgeschäfte und zwei Lebensmittelmärkte gibt. Je nach Zimmerausrichtung hat meinen einen herrlichen Blick über den Ort hinein in die Alpen. Zu Fuß ist man in 5 Minuten an der Dorfbahn, die einem direkt an die Talstationen der Bahn bringt. Vor Beginn der Skischulen ist allerdings mit einer verträglichen Wartezeit zu rechnen. Wer gehen möchte, kann dies tun. Es empfiehlt sich dann jedoch zumindest die Skier in einem Depot rund um die Talstation einzustellen. Das Dorf ist im Winter mit Einschränkungen (Lieferverkehr usw.) Autofrei und nur am Samstag beim Bettenwechsel ist mit hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Das Hallenbad ist groß, die Rutschbahn für ein Hotel sehr groß. Es gibt ein Außenbecken und ein Plantschbecken, das vom Erlebnisbecken abgegrenzt ist. Auch hier hat Sauberkeit einen hohen Stellenwert. Die Wassertemperatur ist sehr angenehm, meinem Sohn war sie immer eher zu warm als zu kalt. Für Gäste ab 16 Jahren gibt es einen Wellnessbereich vom Feinsten. Neben drei verschiedenen Saunen und einem Dampfbad gibt es eine Eisgrotte, einen Wirlpool und unterschiedliche Liegen und Liegebereiche. Absolut top sind die 6 Wasserbetten, die in der Regel immer belegt sind. Das einzige was hier stört, sind Gäste die Liegen durch Handtücher belegen und diese dann lange nicht benützen. Dies wäre nicht notwendig, da durch Saunabesuch und Whirlpool der "Durchfluss" hoch genug wäre um jedem die Möglichkeit zu geben, einmal in den Genuss der wasserbetten zu kommen. Der Massagebereich ist ebenfalls sehr empfehlenswert und die Auswahl an Wellnessmöglichkeiten sehr gut. Auch eine Kosmetikerin ist im Haus und es kann auf Wunsch Physiotherapie gebucht werden. Was etwas fehlt ist zum Beispiel ein Treffpunkt (außer dem Computerbereich) im Hotel für Jugendliche oder eine Disco im Theaterbereich ab 21: 00 Uhr für die ab 13 jährigen Gäste.
- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2008 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Britta |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |