- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Über das Hotel selber kann man nichts negatives sagen. Die Einrichtung ist stimmig und passt zur Region Erzgebirge. Alles gepflegt und weitest gehend auch sauber, wenn man mal von den stark frequentierten Bereichen (Eingangszone, Treppenaufgänge und Flure) absieht. Buchen kann man alle Beherbergungsarten (inkl. Frühstück, u./o. Halbpension, Vollpension bzw. Arrangements). Gäste meist aus Deutschland. Zu viele Stammgäste, was ich immer als ein Problem ansehe. Man denke z.B. an Dauercamper. Da schleift sich zu viel Schlendrian beim Personal ein Wenn schon hier, dann nur zum Schlafen. Im Ort ist ein Spielzeugmuseum, Schauwerkstätten, Erzgebirgs-Supermarkt (wird von einheimischen Herstellern gedisst) und viele, viele kleine Läden, wo die Erzeuger ihre Holzartikel selber feil bieten. Parkflächen rar, daher teuer.
Gute Einrichtung mit Blick für ländlichen Stil, farblich stimmig. Bilder an den Wänden, dazu ein kleines Röhren-TV-Gerät. Etwas abgewohnt aber sauber. Betten bequem.
Das Restaurant ist regional typisch eingerichtet und bietet sächsische Küche. Bedienung eher emotionslos, extrem langsam und wenig aufmerksam. Der Chef färbt eben ab. Das Trinkgeld wollte nicht aus der Geldbörse. Preise bei à la carte ein wenig überzogen, wenn bedenkt, dass fast alles aus "Mutti's Küche" kommt, also deftig. Zum Trinken lieber nach Tcheschien mit der Taxe, denn bei den Getränkepreisen kommt keine Fröhlichkeit auf.
Service ist im Hotel so ein Problem. Man hat den Eindruck, der Chef hat es nicht nötig, seine Gäste zu verwöhnen. Die Rezeption verbreitet eine Atmosphäre von Gleichgültigkeit, verbunden mit einer riesigen Portion Überheblichkeit. Wehe, wenn man an den Chef des Hauses eine Anfrage richtet, so wie es uns ergangen ist. Wir wollten für 2010 Silvester (Anfrage im Januar 2010) 2 Zimmer reservieren lassen. Einziger Kommentar (Zitat): "Vergessen Sie es! Da müssen Sie früher aus dem Mustopf kommen." Ist doch echt freundlich, oder? Aber es geht noch besser. Auf unsere gleiche Anfrage für Silvester 2011 teilte uns Herr N. (der Chef) mit, dass auch für dieses Jahr Silvester ausgebucht sei und wir wieder mal zu spät dran waren (4. Februar 2011!). Mail war übrigens mit Fehlern durchsetzt, dass man meinen könnte, der Wirt habe sich vorher Mut angetrunken, um uns folgenden Tipp noch mit auf den Weg zu geben: "Sie haben noch ein paar Tage Zeit um, Paar €´s zu sparen und dann sehen wir uns vielleicht, wenn Sie mögen zu Silvester 2012 mit mind. 5 Übernachtungen." Trinken Sie weiter auf Ihr Wohl, Herr N. Wir und unsere Freunde kommen nie wieder.
Seiffen hat wirklich eine wunderbare Umgebung. Von hier aus kann man tolle Ausflüge unternehmen, auch in das benachbarte Tschechien (2 km). Für Wintersportfans sicher ideal. Der Ort selber lebt von der Herstellung traditioneller erzgebirgischer Holzarbeiten. Faktisch in jedem Haus kann mann Lichterbögen, Nussknacker, Pyramiden oder Räuchermännchen erwerben. Hier ist Weihnachten das ganze Jahr.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sauna im Hause, Sportanlagen im Ort verstreut und das Hallenbad in Seiffen hat die meiste Zeit geschlossen. Rodelbahn auch im Sommer geöffnet. Freiluftmuseum ist ein Witz, bei dem mir das Lachen im Halse stecken geblieben ist.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im August 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 11 |