Die Seele dieses Hotels sind die Inhaber, die Eheleute Nalin-Promegger, die immer freundlich und hilfsbereit für Rat und Tat zur Verfügung standen und die mit viel Humor und persönlichem Einsatz für das Wohl ihrer Gäste sorgen. Mit ca. 20 Zimmern ist die Atmosphäre persönlich. Die Organisation ist professionell. Das Hotel ist bezüglich aller Bereiche sehr sauber. Eingeschlossen war die Halbpension für Erwachsene, sowie Vollpension für Kinder. Während unseres Aufenthalts waren der überwiegende Teil der Gäste deutschsprachige Familien.
Das Zimmer Typ Großglockner ist ein großes Schlaf-/Wohnzimmer mit einem abgetrennten Kinderzimmer mit zwei weiteren Betten. Die Toilette ist erfreulicherweise vom Badezimmer getrennt. Dazu gibt es einen überdachten möblierten Balkon. Alles wirkt noch sehr neu und ist sehr sauber, so dass sogar das Barfußlaufen oder auch das Spielen auf dem Teppich nicht unangenehm war.
Die Feinschmecker-Halbpension umfasste neben einem sehr reichhaltigen Frühstück mit Rührei nach Wahl (Hmm), ein Kuchenbuffet und ein abendliches 5-Gänge-Menü, das sich in den 14 Tagen mit Ausnahme eines italienischen Abends nicht wiederholte. Jeden Abend standen zwei Hauptspeisen zur Auswahl. Da das Hotel zugleich auch ein italienisches Restaurant betreibt (mit der besten Pizza des Tales?), kann man bei Bedarf auch die italienische Speisekarte zur Auswahl mit dazu nehmen. Das Essen hat uns durchweg sehr gut geschmeckt und war alles andere als alltäglich. Fast jeden Abend stand auch ein Fischgericht zur Auswahl. Besonders begeistert hat uns das Essen für die Kinder. Entgegen unserer Befürchtung gab es nicht nur Pommes und Nudeln, sondern - sowohl mittags als auch abends - abwechslungsreiche Gerichte, immer mit Gemüse und - wenn man gewollt und gekonnt hätte - abends 4 Gänge. Sonderwünsche wurden immer berücksichtigt. Sauberkeit, Quantität und Qualität: perfekt
Alle Mitarbeiter des Hauses waren immer nett, die Zimmer wurden täglich gereinigt. Eine Kinderbetreuung sorgte - falls gewünscht - für die Beschäftigung der Kleinen. Einmal die Woche ging es mit Wirt und Kinderbetreuung zu einem Familienausflug auf eine Alm. Unsere Bitte, unser Zimmer vormittags zu reinigen, damit unser Sohn mittags dort schlafen kann, wurde erfüllt.
Obwohl das Großarltal ein eher ruhiges Tal ist, haben wir trotz unbeständigen Wetters 14 Tage sehr abwechslungsreich gestalten können. Das Hotel liegt in Laufnähe zum Ortskern. Bis nach Salzburg ist es 1 Stunde, bis zur Burg Hohenwerfen eine halbe Stunde, bis zur Alpentherme eine Dreiviertelstunde. Allerdings muss man berücksichtigen, dass man immer ca. 20 Minuten benötigt, um aus dem Tal rauszukommen. Das Tal bietet mit 40 Almen ausreichend Wanderziele (s. auch Sport) und ideale Spielplätze.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Als Freizeitangebote gab es Familienwanderungen oder "Erwachsenen"-Wanderungen mit dem Wirt, die viel Spaß gemacht haben. Zur Erleichterung stellt das Hotel Buggys und Kraxen zur Verfügung. Am Hotel befindet sich ein großer Spielplatz, der allerdings neuerdings noch von einem riesigen Abenteuerspielplatz in ca. 200 Meter Entfernung übertroffen wird, der die Kinderherzen höher schlagen lässt (Rucki-Zucki-Gaudi-Alm, auch im Internet zu finden). Daneben befindet sich weiterhin ein super sauberes Freibad, eine Minigolf-Anlage, Tennisplätze und, und, und. Im Haus befindet sich auch noch ein Spielzimmer sowie ein Wellness-Bereich. Mountain-Bikes (sogar mit Kindersitz) konnten wir uns kostenlos ausleihen. Kostenlos war die Benutzung des Schwimmbads des Nachbarhotels mit zwei Becken und einem Außenbecken. Leider gab es für Kleinkinder dort keinen speziellen Bereich. Wir sind in unserem Urlaub zu sieben Almen gewandert, die alle Spielplätze und Spielzeug für Kinder hatten, so dass es immer einen Anreiz zum Wandern gab.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Juni 2011 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Sylvia |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 2 |

