Alle Bewertungen anzeigen
Ron (56-60)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • August 2010 • 1 Woche • Strand
Hotel noch befriedigend, Urlaubsort sehr speziell
3,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Bisher kannten wir die Costa de la Luz von Urlauben im Riu Atlantico an der Isla Canella über die Barrossa-Hotels in Novo St. Petri bis runter nach Conil bzw Tarifa. Was uns fehlte, war die Region nördlich von Cadiz. Deshalb buchten wir im Ort Chipiona -auch wegen der vielen positiven Hotel-Kritiken- das 3-Sterne-Hotel Brasilia. Das würde ich nie wieder tun, denn dort war vieles anders als sonst an der spanischen Atlantikküste. Meiner Frau hat´s meist gefallen, mir dagegen nicht, deshalb will ich fair sein und deshalb habe ich mich zu einer noch positiven Hotel-Bewertung durchgerungen, denn am meisten hat mich der Urlaubsort gestört, weniger die Unterkunft. Folgendes sollten Sie jedoch wissen, wenn sie Chipiona aufsuchen. Je häufiger Sie untere Thesen bestätigen, desto besser wird es Ihnen dort gefallen: 1. Es macht Ihnen nichts aus, wenn kaum jemand Deutsch spricht und auch Englisch kaum verstanden wird. 2. Sie haben wenigstens Grundkenntnisse in Spanisch und wollen auch unbedingt ihre Sprachkenntnisse verbessern. 3.. Liegen am Strand suchen Sie selten auf, Ihnen reicht ihr Handtuch. 4. Es macht Ihnen nichts aus, wenn der Strand völlig überlaufen ist und Tausende Großfamilien mit von zuhause mitgebrachten Klappstühlen, Tischen und Sonnenschirmen komplett die ersten 30 Meter des Strandes belegen. 5. Die dadurch verursachte Lärmbelästigung (in der Lautstärke eines startenden Jumbos) ist Musik in Ihren Ohren. 6. Im Urlaub brauchen Sie keine deutschen Zeitungen. 7. Sie essen erst zu Abend, wenn die Hauptsendezeit im TV begonnen hat. 8. Es gefällt Ihnen, wenn ein Strand bei Ebbe aus Steinhaufen und Matschflächen besteht. Sollten Sie einige Male obige Thesen mit "Nein" beantwortet haben, dann besuchen sie unbedingt andere Ziele in Spanien. Wer eine halbwegs unverfälschte Original-Spanien-Urlaubsortschaft erleben will, muss unbedingt hierher reisen. Er wird zusätzlich belohnt mit niedrigen Preisen, die man auf Furte, Malle an der Costa del Sol usw. nicht erleben kann ( 2 Liegen + Schirm= 8 €, Dose Cola im Kiosk an der Strandpromenade = 1€). Für etwa 4€ sollten Sie unbedingt mit dem Linienbus nach Cadiz fahren und diesen bezaubernden Ort erkunden. Den Nachbarort Sanlucar kann man allerdings vergessen. Prägen Sie sich zuvor wichtige spanische Begriffe ein. Besonders die Speisekarten sind sonst nahezu unverständlich. Ich habe mich um eine neutrale Beurteilung bemüht und manches Positive einfließen lassen, wie es eher meine Frau gesehen hat. Sollte Sie in 20 Jahren als Witwe mein Geld verprassen, wird Sie sicherlich auch diesen Ort nochmals aufsuchen. Sollte ich dagegen in zwei Jahrzehnten als Witwer noch halbwegs mobil sein, würde man mich dann mit meiner 30jährigen polnischen Pflegerin fast überall auf der Welt antreffen können, aber dort sicherlich nicht.


Zimmer
  • Schlecht
  • Ich war nicht begeistert: kein Balkon, sehr schmutziger Fußboden, kleines Bad, Tv funktionierte 2 Tage lang nicht. Sich am Nachmittag oder am frühen Abend auf dem Zimmer aufzuhalten, verursachte eher Depressionen Positiv: Wasserkocher


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Hier fehlt mir eine neutrale Kategorie. Ich kann nur "eher gut" bzw. "eher schlecht" anklicken. Am liebsten wäre mir aber eine Beurteilung wie "war im Großen und Ganzen ok". Wenn sie auf die ganz große Auswahl verzichten können und gerne sehr "fischlastig" essen dann wird Ihnen das gastronomische Angebot ganz gut gefallen. Beim Frühstück bestand für mich kein großer Unterschied zu einem 4-Sternehotel. Aber zum Abendessen gab es neben den immer gleichen Salaten nur etwa 3 Hauptgerichte, eines im sogenannten Show-Cooking zubereitet - wie gesagt waren Fischgerichte für mich zu stark vertreten. Zu loben war dagegen der spanische Touch der Speisen, dass man sich also nicht so sehr dem Geschmack des Mitteleuropäers anpasste. Meist aßen die Mitteleuropäer um 20 Uhr (früheste Essenszeit - wurde häufig sogar noch später, bis die vom Koch zubereiteten Speisen fertig waren) erst einmal ganz allein, denn die Mehrheit der (spanischen) Touristen trudelte weit nach 21 Uhr ein. Ist übrigens erstaunlich, wie viele Spanier noch um 21 Uhr am Strand waren! Auch hier muss man die Freundlichkeit des Kochs wie des übrigen Personals loben, weshalb ich oben die Gastronomie positiv bewertet habe.


    Service
  • Eher gut
  • An der Rezeption hat eine Dame eine deutsche Mutter und spricht sehr gut Deutsch. Eine andere wie auch ein Herr sprechen etwas Englisch- sonst jedoch sollten sie spanisch beherrschen. Noch mehr gilt das, wenn Sie das Hotel verlassen. Zu loben war jedoch die Freundlichkeit des Personals und innerhalb des Hotels kam man mit Deutsch-Englisch und etwas Spanisch ganz gut über die Runden. Für Kinder wurde nichts angeboten. Trotzdem waren einige Familien mit kleineren Kindern anwesend.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Etwa 60 bis 75 Minuten vom Flughafen entfernt finden sie das Hotel Brasilia, das nur wenige Schritte vom Leuchtturm entfernt ist. Der Weg zu den durch den Leuchtturm getrennten Strand beträgt 5 Minuten. Dieser Strand wiederum erstreckt sich entlang der ganzen West- wie Nordseite der Ortschaft und zeigt im Westen ein deutlich besseres BIld. Der Ortsunkundige geht zur Fußgängerzone am besten erst einmal an der nördl. Strandpromenade 15 Minuten entlang, bis er direkt auf sie stößt. Der Weg durch die Ortschaft ist zu Beginn erst einmal doch etwas kompliziert. Schwieriger wird die Durchschlagübung zur Bushaltestelle. Im Hotel bekommt man jedoch einen Stadtplan, der einem sehr hilft, den 20 Minuten entfernten Busbahnhof zu finden. Ein großer Supermarkt ist gleich um die Ecke (Hotel verlassen, rechts halten, nach 60 m nochmals rechts rum, nach 50 m ist er auf der rechten Seite zu sehen)


    Aktivitäten
  • Schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Kleiner Pool mit ca. 20 Liegen, ansonsten Fehlanzeige. Doch, halt: Internetanzugang umsonst - leider war der einzige Pc häufig von spielenden/surfenden Kids belegt. Ich weiß, jetzt kommen wieder manche, die meinen, man muss im Urlaub nicht fernsehen, die, die es aber hin und wieder doch wollen, finden nur RTL und ZDF. Für mich eine absolute Katastrophe war der Strand, der von gefühlten Hunderttausenden Spaniern- von der Ommmma bis zum Kleinstkind- mit Klappstühlen, Liegen plus Sonnenschirmen, Kühlboxen und allem sonst noch, was im Haushalt aufzutreiben ist, belegt war. Da keiner von ihnen Liegen braucht, gibt es für die Touristen somit auch nur wenige, und diese stehen immer am hintersten Strandabschnitt am weitesten weg vom Wasser. Gut ist die Infrastruktur: Duschen und Toiletten finden Sie alle 100m. Laut Zeitungsberichten ist der Ort mehrmals für seine Wasserqualität ausgezeichnet worden. Sagen wir mal so: Davon merkt man beim Baden nichts. Neben zahlreichen Algenteilchen kann es schon vorkommen, dass bedingt durch die vielen Menschen da etwa wurstförmiges Braunes und Übelriechendes an Ihnen vorbeitreibt. Wir gingen nach solchen erfahrungen nicht mehr ins Wasser. In den letzten Augusttagen wurde es unter der Woche etwas ruhiger und es gab am Strand mehr Platz, da wohl so nach und nach die spanische Ferienzeit zu Ende ging.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im August 2010
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ron
    Alter:56-60
    Bewertungen:75