- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Aufgeschreckt durch die negativen Bewertungen (die ich erst nach der Buchung las) war ich auf das Schlimmste gefasst. Ich habe jedoch fast nur Positives erlebt. Die Wirtefamilie ist freundlich, zuvorkommend, hilfsbereit etc. Nur herrscht nicht die antrainierte, vorgetäuschte Freundlichkeit, die man in grossen Häusern oft antrifft. Wer mit Herrn oder Frau Brunner ein freundliches Wort wechselt, erhält eine freundliche Antwort. Der beste Beweis, dass die negativen Bewertungen nicht stimmen können, sind die vielen Stammgäste, die jedes Jahr wiederkommen. WLAN mit guter Leistung, aber gegen Gebühr. Also: nicht endlos surfen. Für Ausflüge empfehle ich die Mobilcard für 3 oder 7 Tage (7 Tage für 22 Euro), gültig auf allen Bahnen und Bussen bis hinauf zum Brenner und auf vielen Luftseilbahnen. Für Wanderer kann das relativ späte Frühstück (erst ab 8 Uhr) ein Problem sein, wenn eine grössere Tour bevorsteht. Es kann aber ohne weiteres ein früheres Frühstück (z.B. 7 Uhr) vereinbart werden. Dass keine Kreditkarten akzeptiert werden, ist ein Nachteil, der sich jedoch in einem günstigeren Zimmerpreis niederschlägt. Der Gast zahlt so nicht auch noch die Abzockereien der Kreditkartenfirmen.
Die Zimmer sind völlig neu ausgtestattet, neue Möbel, neue Bäder, Fön, Flachbild-TV etc. Mein Einzelzimmer (Eckzimmer im 1. Stock) war eher klein, aber mit grosszügigem Wandschrank. Positiv habe ich die gute (eher harte) Federkern-Matratze empfunden, ebenso den Zimmerboden aus Parkett, was ich einem schmuddeligen Teppich bei weitem vorziehe. Den zum Zimmer gehörenden Balkon habe ich nicht benutzt, ich setzte mich lieber in den Garten.
Abends 4-Gang-Menu, keine Wahlmöglichkeit. Die hausgemachten Gnocchi waren ein Gedicht, ebenso die Desserts. Salat kam ganz zu kurz, Gemüse war eher knapp dotiert. Aber: Der Zuschlag für Halbpension beträgt nur 9 Euro, das Gebotene war jedoch deutlich mehr wert. Beim Frühstück erhält jede Person ein Körbchen mit verschiedenen Brötchen und Broten. Wenn das zuwenig ist, kann jederzeit nachbestellt werden. Wer schon Touristenhorden erlebt hat, die sich am Frühstücksbuffet schamlos auch noch ihre Mittags- und Vesperbrote richteten, hat Verständnis für diese Massnahme. Das Frühstück war reichhaltig, das Buffet gepflegt.
Das Wirtepaar spricht fliessend Deutsch, Italienisch, Englisch (weitere Sprachen habe ich nicht erlebt) und ist ausgesprochen freundlich und hilfsbereit. Bei einem kleinen Problem mit dem Internet-Zugang kümmerte sich der Chef persönlich darum. Die Zimmerreinigung war tip-top, auch der (unvermeidliche) Dreck von Wanderschuhen wurde täglich weggeputzt.
Absolut ruhige Lage an einer verkehrsarmen Nebenstrasse, 20 Minuten (gemächlich) zu Fuss zum Bahnhof, 15 Minuten zur Stadt. Nimmt man bei der Haltestelle "Andreas Hofer Strasse" einen der häufig verkehrenden Busse, halbieren sich die Zeiten. Meran ist für Wanderferien ideal gelegen (übrigens auch für Radfahrer aller Leistungsklassen), Bahnen und Busse verkehren ab hier in alle Richtungen, es gibt eine grosse Anzahl einfacher und anspruchsvoller Wandermöglichkeiten. Auch kulturelle Sehenswürdigkeiten bietet die Region, ebenso Luftseilbahnen zu Aussichtspunkten etc.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Es gibt einen grosszügigen Pool im Garten, gut beheizt (30 Grad), nach einer langen Wanderung eine wahre Wohltat. Sonst werden die Gäste vom ganzen Wellness- und SPA-Klamauk verschont. Wer das sucht, muss halt ein 4- oder 5-Sterne-Haus buchen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Walter |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 15 |