- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Haus Buckmann ist ein kleines, gepflegtes Hotel in der typischen Fachwerkbauweise des Sauerlandes. Das Hotel feiert dieses Jahr 50jähriges Bestehen, entsprechend ist auch die Einrichtung eher urig und rustikal. Da die Zimmer alle im Obergeschoss liegen, ist es für gehbehinderte Menschen nicht geeignet. Als wir Mittwochs angereist sind, waren wir fast alleine im Hotel, zum Wochenende wurde es jedoch voller (außschließlich Paare und Familien aus Deutschland und den Niederlanden). Abends sind im hauszugehörigen Restaurant auch Leute aus der Umgebung gewesen. Wir waren im Rahmen der Kulinariscard dort, so dass wir ein sehr günstiges Preis-Leistungsverhältnis hatten. Aus Kurz-Erholungsurlaub kann ich eine solche Reise nur empfehlen!
Das Hotel verfügt nach eigenen Angaben über 16 Zimmern, beschriftet sind es allerdings etwas mehr. Unser Zimmer war groß genug, verfügte über ein eigenes (weiß-grün-gefliestes) Badezimmer, rustikalen Möbeln, einem älteren Fernseher und Außenjalousien. Obwohl die Einrichtung nicht mehr neu war, war doch alles sehr sauber und das Zimmer wurde jeden Tag (Während des Frühstücks) gereinigt. Handtücher waren ebenfalls vorhanden und wurden bei Bedarf (Hand- und Duschtücher auf dem Boden liegen lassen) gewechselt. Im Kleiderschrank ist ein kleiner Safe eingebaut, die Benutzung ist kostenfrei. Unser Zimmer lag nicht direkt an der Bundesstraße 55, jedoch hörte man den Straßenlärm bei geöffneten Fenstern etwas. Uns störte dies nicht. Die Zimmer sind alle in den oberen Geschossen, so dass
Das Hotel verfügt über ein Restaurant, welches abends auch von auswärtigen Gästen besucht wird. Das Restaurant ist unterteilt in Raucher- und Nichtraucherbereich, so dass man im Nichtraucherbereich auch keinen Rauch riecht. Morgens gab es ein kleines Frühstücksbuffet: div. Müsli- und Cornflakeszutaten, verschiedene aufgebackenes Brötchen, win Rosinenstuten, Grau- und Mehrkornbrot, Butter, Konfitüren, Honig, Nutella, Quark, Joghurt, Milch, 2 Säfte, Käse, Wurst, Tomaten- und Gurkenscheiben, bei Bedarf ein frisch gekochtes Ei, Getränke (Kaffee, Tee, Kakao aus dem Automaten). In der Zeit, in der wir fast alleine da waren, war die Auswahl an Wurst und Käse natürlich begrenzt, am Wochenende war es etwas mehr. Abends gab es ein 4 Gänge-Menu bestehend aus einer Brotauswahl mit Aufstrichen (Aioli, Kräuterbutter, Schmalz,...) und Salaten (angemachte und einzelne Zutaten), einer Vorsuppe (wahlweise ein Glas Saft) und der Wahl zwischen 3 Hauptgerichten (vegetarisch, Fisch und Fleisch) sowie einer Nachspeise. Das Essen war gut, entsprach eher einer guten Hausmannskost als einer Sterneküche. Freitags war im Restaurant großer Grillabend, entsprechend voll war der Biergarten und das Restaurant. Für Hotelgäste wurde jedoch ein Tisch reserviert! Dem Personal war bis dahin sogar aufgefallen, dass ich Vegetarierin bin, so dass mir unaufgefordert ein Wahlessen angeboten wurde.
Das Peronal war während des gesamten Aufenthaltes stets freundlich und bemüht! Es war immer ein Ansprechpartner zur Stelle und auch beim Essen wurden Sonderwünsche erfüllt. Das Zimmer wurde immer während des Frühstücks gereinigt, so dass wir außer einem sauberen Zimmer davon nichts mitbekommen haben.
Das Hotel liegt fast an der Bundesstraße 55, so dass auch der Straßenlärm zu hören ist, allerdings empfanden wir dies nicht als störend. Ansonsten kann man vom Hotel aus direkt in die Natur laufen, nach ca. 5Minuten ist man im Wald! Der Ortsteil Ödingen ist wie fast alle Orte dort klein und beschaulich. Eine wirklich große Stadt ist auch nicht in der Nähe, allerdings findet man an jeder Ecke einen Supermarkt, Tankstellen,...
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Das Hotel liegt in Lennestadt/ Ödingen und ist von viel Natur und kleineren Bergen umgeben, so dass es zum Wandern einlädt. Diese Region wurde von Kyrill allerdings sehr stark beschädigt, so dass bis Sommer 2007 noch nicht alle Sturmschäden behoben waren und auch noch nicht alle Wanderwege frei waren! Ggf. sollte man daher zur Zeit noch auf andere Regionen um Lennestadt herum ausweichen, die örtliche Verwaltung hat dazu auch Wandervorschläge vorbereitet. Außerdem kann man das AquaMagis in Plettenberg besuchen (ca. 30min Fahrt), die Attahöhle in Attendorn und vieles mehr besichtigen. Im Nachbarort findet in den Sommermonaten das Elspe-Karl-May-Festival statt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im August 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Sandra |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 1 |