- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Camel Hotel ist ein eher kleines (ca. 40 Zimmer), zentral in Naama Bay gelegenes Hotel, dass aufgrund seiner bekannten Tauchschule vor allem von Tauchern genutzt wird. Die Gästestruktur ist aufgrund der angeschlossenen Tauchbasis international - vorwiegend trifft man auf Europäer, eher weniger Amerikaner, einige Russen. Der Altersdurchschnitt ist ebenfalls eher gemischt, wobei "junges Partyvolk" U30 eher sehr selten vertreten ist. WiFi ist kostenlos vorhanden, die Qualität scheint aber auf den Zimmern zu schwanken - bei uns war der Empfang sehr schlecht, direkt vor dem Zimmer aber wieder OK. Das Preis-Leistungsverhältnis würden wir als sehr gut-gut bezeichnen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut-sehr gut. Sparpotential ist sicherlich vorhanden, wenn man auf andere Gastronomien ausweicht und die Getränke vor Ort z.B. aus dem Markt direkt gegenüber kauft. Im Dezember ist Sharm sicherlich eher ruhig, im Sommer kann es gerade auf den Promenaden eher mal laut werden. Im Winter sollten gerade Leute mit "dünner Haut" den Pullover nicht vergessen - sobald die Sonne weg ist wird es doch deutlich kühler.
Größe und Zustand des Zimmers sind voll OK, auch wenn sicherlich eine Auffrischung nötig wäre. Ein großer Einbauschrank mit obligatorischem Safe, sowie ein gemauerter Schreibtisch mit Kofferablage bilden die Grundausstattung. Klimaanlage war ebenso vorhanden, wie eine Minibar, die man sich auffüllen lassen konnte (Preise waren OK). Tee und Nescafe gab es ebenso wie Wasserkocher kostenfrei. TV war zumindest in unserem Zimmer ein Röhren-TV mit lediglich 4-5 Kanälen - uns war's egal, außer Nachrichten gucken wir im Urlaub eh nichts. Ein Großteil der Zimmer geht mit Blick auf den Pool - hier gab es entweder eine kleine Sitzecke (Erdgeschoss) oder einen eigenen Balkon. Die Toiletten und Bäder sind (meiner Meinung nach) in ägyptischen Hotels immer ein bisschen problematisch, kaputte Fugenmasse, fleckiger Silicon sind hier doch eher typisch - so auch hier. Das Bad war alles in allem OK, bräuchte aber eine Auffrischung. Einige der Hotelzimmer sind rollstuhlgerecht eingerichtet - so auch unser Zimmer. Rampen ermöglichen den Zugang zum Zimmer sowohl durch die Tür als auch über die "Terrasse". Griffe in Dusche und an der Toilette waren vorhanden. Der Zugang zum Pool ist ebenfalls durch eine Rampe möglich. Die Restaurants liegen (bis auf die Camelbar) ebenerdig. Tauchen ist für Rollstuhlfahrer ebenfalls möglich.
Das Camel Hotel bietet mehrere Gastronomien an, die wir alle für sehr gelungen halten: Das Frühstück wird in Buffetform im Pomodoro angeboten. Das Frühstück war alles in allem gut - wer auf 20 verschiedenen Marmeladen und 30 verschiedene Gebäcksorten steht wird hier nicht ganz auf seine Kosten kommen. Auch "Showcooking" gibt es hier nicht. Geboten wird ein Frühstück aus den "üblichen Verdächtigen" 5-6 verschiedene Brotsorten sowie verschiedene Kuchen und Gebäcke. Auch warme Komponenten gibt es natürlich - angefangen von Eierspeisen, gegrilltes Gemüse, Pancakes, FrenchToast etc. Aufschnitt und 3-4 Marmeladen sind ebenfalls vorhanden. Etwas schade ist die eingeschränkte Fruchtauswahl - hier hätte man sich etwas mehr als Orangen und Pampelmusen gewünscht, vor allem, da im Laden gegenüber z.B. kindskopfgroße Mangos angeboten werden. Mittagessen kann man mit einer kleinere Karte ebenfalls im Pomodoro - jeweils 10-15 verschiedene Varianten stehen als Starter, Hauptgericht und Nachtisch zur Auswahl. Für Abendessen und alles was danach kommt steht ab ca. 18.30 Uhr neben dem Pomodoro mit seiner Hauptkarte, das Tandoori, ein Eisladen sowie die Camel Bar zur Auswahl. Das Pomodoro bietet auf der Abendkarte vor allem italienische Küche an, die wir als wirklich gut empfunden haben. Das Tandoori bietet extrem gute indische Küche und ist hier mein absoluter Favorit gewesen, wir haben in 10 Tagen drei Mal dort gegessen - wenn's nach mir gegangen wäre öfters. Die Camel Bar bietet ab ca. 18 Uhr Happy Hour (allerdings nur auf einige Getränke) und hat eine Karte mit Fingerfood und Komponenten aus Pomodoro und Tandoori. Die Cocktails sind gut - wer möchte kann Sport gucken oder auf den Terrassen einen Blick auf die Flanier Straße genießen. Der Eisladen hat ca. 10-15 verschiedene sehr ordentliche Eissorten sowie Kuchen etc. Die Preise der Speisen und Getränke sind eher auf heimischem Niveau - für ein Essen haben wir (zwei Personen) mit Getränken und Vorspeisen ca. 300-350 LE kalkuliert (je nach Wechselkurs ca. 35 Euro).
Der Service ist ohne Einschränkungen als sehr gut zu bezeichnen. Vom Empfang an der Rezeption über die Bedienung in den Restaurants bis zur Zimmerreinigung sind alle Mitarbeiter freundlich, schnell und sehr serviceorientiert. Beschwerden oder Probleme gab es keine, daher kann ich hierzu nichts schreiben.
Das Hotel liegt zentral in Naama Bay, direkt an einer der Flanier Straßen des Ortes. Daher kann und muss (sicherlich vor allem auch im Sommer) mit etwas mehr Lautstärke durch Musik etc. gerechnet werden. Dafür liegt es aber ebenso zentral für Shopping, Nightlife, Restaurants, Tauchen etc. Fußläufig sind sicherlich neben dem Hard Rock Cafe (direkt um die Ecke) 20-30 weitere Restaurants zu erreichen. Unzählige Shops und Andenkenläden sind ebenfalls vorhanden, allein auf dem Weg zum Strand geht man an 20 verschiedenen Läden vorbei. Der Hafen für die Tauchtouren sowie der Strand und die sehr schöne Strandpromenade sind innerhalb von zwei Minuten zu Fuß zu erreichen. Obwohl in einer "verkehrsberuhigten" Zone gelegen, ist die Hauptstraße mit Taxis ca. in 3-5 Minuten zu erreichen. Das Hotel liegt in einer der Einflugschneisen des Flughafens - hier ist mit Fluglärm zu rechnen. Allerdings ist dies eigentlich typisch für Sharm - bis auf die sehr weit von Naama Bay entfernten Hotels liegen alle Hotels mehr oder weniger in der Einflugschneise des zur Küste parallel liegenden Flughafens.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Es gibt einen Strandabschnitt (ViVa Beach bei Google Earth) , den man gemeinsam mit anderen Gästen nutzen kann, allerdings ist das Camel Hotel eben kein Strandhotel für reinen Badeurlaub, daher muss man hier sicherlich deutliche Einschränkungen hinnehmen. Das Camel Hotel ist nahezu wörtlich um das gleichnamige Tauchcenter herumgebaut worden. Camel Dive Center war mindestens ein Mal (2013) Tauchcenter des Jahres. Ich selber kann den sehr guten Eindruck aus ungefähr 40 Tauchgängen bestätigen - wenn man plant in Sharm zu Tauchen sollte man das Camel Dive sicherlich in die sehr engere Wahl nehmen. Der Pool ist - das sollte man nicht verschweigen - auch der Ausbildungspool für das Tauchcenter. D.h., dass zum einen immer wieder Gruppen dort üben, zum anderen ist der Pool mit ca. 3,5 Metern sehr tief und an seiner flachsten Stelle mit 1,3 Metern auch nicht gerade niedrig - für kleinere Kinder sicherlich nicht unproblematisch. Liegestühle, Sonnenschirme, Duschen, Toiletten etc. sind aber in tadellosem Zustand und sehr sauber. Der Pool selber liegt versteckt im Innenhof, sodass (bis auf das "kreisende" Personal) man relativ ruhig dort liegen kann. Von anderen Freizeitangeboten ist uns so nichts bekannt. Die Bewertung von Sport und Unterhaltung ist extrem abhängig davon, ob man Taucher ist oder nicht. Wer Strandurlaub machen will und nicht eng an eng mit anderen Menschen am Meer liegen will, der sollte sicherlich ein anderes Hotel in Betracht ziehen und mindestens 3-4 Sterne von meiner Bewertung abziehen. Wer Tauchen, Shoppen und "Abhängen" will, ist hier genau richtig.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jens |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 23 |