- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Natürlich waren wir mit einer gewissen Spannung angereist, denn eine ganz negative Bewertung war kurzzeitig erschienen! Aber Empfehlung von Freunden und unsere Erfahrungen als "Romantiker" hatten uns 14 Tage buchen lassen - auch unter dem Gesichtspunkt der von uns gewünschten Ausruhfasen zwischen den doch vielfältigen Exkursionen in diesem geschichtsträchtigen Reisegebiet. Natürlich, an die "Urlaubsqualität" unseres Lieblingshotels in Hinterzarten heranzukommen, hatten wir nicht erwartet. Aber für den Besucherwechsel, wie es für Hotels in dieser Lage Alltag ist, haben wir eine tolle Zeit verbracht. Ob 3 Tagetouristen oder Schulungen, das Haus war voll ausgebucht, unser Wohlergehen hat nicht gelitten. Selbst der Zimmerservice, der bei einem solchen "Umschlag" sehr gefordert ist, war topp. Das Frühstück war gut, und unser Wunsch nach "Schweinfrei" (aus gesundheitlichen Gründen) wurde in bester Art erfüllt. Ob junge oder ältere Gäste - wir haben viele zufriedene Gesichter gesehen. Zwar auch einen "Nörgelbruder", aber wo gibts die nicht!!! Für Turmuhrenfreunde: Hier sind noch alte Uhren in den Kirchtürmen, z.B. in Tiefurt und Süßenborn. Diese beiden werden noch jeden Tag aufgezogen und verrichten ihren Dienst zur Zufriedenheit. Besichtigungen sind über die Kirchenverwaltung in Kromsdorf möglich.
Natürlich kennen wir feudalere Einrichtungen, aber das von uns gebuchte Tiefurt Zimmer war voll zufriedenstellend. Über die Qualität Zimmerservice habe ich oben schon geschrieben. Ebenfalls besteht ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Auch hier waren wir rundherum zufrieden. Wir hatten wegen "Fügurgründen" bewußt auf Halbpension verzichtet, und das war gut, zumindest für uns. eine übersichtliche Speisekarte gibt eine zufriedenstellende Fülle von unterschiedlichsten Wahlmöglichkeiten, die vom Haus angebotenen Pauschalen mit Verpflegung waren, wie wir es beobachten konnten, gut und reichlich. Auch beim Wein ist ein ordentliches Angebot vorhanden, so zum Beispiel "offene" von Saale und Unstrut, und wenn jemand von "Aldi Weinen" schreibt: Ein Müller Thurgau und ein Silvaner von der Schwane in Volkach zu ordentlichem Preis...aber so ist das wohl heute: hauptsache "Trocken" und "Tanine" - wohl bekomm´s.
Wir hatten nur nette Hotelmitarbeiter und Mitarbeiterinnen um uns - vom Auszubildenden bis zur Chefin! Wir hatten viele Wünsche für unsere Tagesprogramme - keine Bitte um Hilfe blieb unerfüllt. Aber in Erinnerung an die Unzufriedenheit anderer fällt mir ein Wort ein: So wie man in den Wald hineinruft....
Dies hatte auch zu unserer Wahl beigetragen. 20.000m2 Park umgeben dieses wunderschöne Gebäude. Weitläufige Felder und ein Weinberg laden zum Wandern ein. Den Garten mit Liegen hatten wir fast für uns - andere "hetzten" ja auf den Spuren unserer Altvorderen. Fußläufig zu erreichen unter Anderem Kromsdorf mit Schloß und an der Ilm entlang zum Schloß Tiefurt mit seinem schönen Park. Bei müden Füßen kann man dann mit dem Stadtbus über Weimar zurück zum Hotel. Hier hält er 5-7 Fußminuten entfernt. Dies ist auch eine gute und bequeme Art, Weimar ohne Auto zu erkunden. Nach Eisenach ist ein bischen weit, aber Orte wie Gotha, Erfurt, die Bachstadt Arnstadt sind gut zu erreichen. Selbst ins Rennsteiggebiet ist es nicht weit. Wir können uns kaum einen besseren Standort für Gesamthüringen vorstellen.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Juni 2009 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingeborg & Lothar |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 1 |